Software-Update für Euro5-Diesel
Hallo,
bei dem großen Dieseltreffen beim Bundesverkehrminister wurde seinerzeit - auch von BMW - Software-Updates der Motorsteuerung für Euro5-Diesel angekündigt. Das träfe auch für unseren 520dA zu. Gehört oder gelesen habe ich von BMW bisher nichts. Sind euch irgendwelche Sachstände hierzu bekannt?
Beste Antwort im Thema
so das Update der Eischale entschlüpft ist, können wir trefflich über die subjektiv erfahrenen Eindrücke ein Ei schlagen... 🙄
Konkrete Details wird es kaum geben, wenn überhaupt "vage" Andeutungen, wie Ei-Schnee... 😉
Viel Luft mit ganz wenig Geschmack, dennoch kein Durchblick... 😛
quasi eine Eispeise von BMW ==> Eiersoufflé 😁
Annahme 1:
das Update für einen €5 N47 verursacht +5% Verbrauch.
==> dann wird keiner das Update wollen, weil Mehrkosten; Gevatter Staat wird die individuelle Mobilität seiner zu schröpfenden Lege-Hennen kaum weiter verteuern können... dann legen die keine schwarzen, keine gelben und auch keine roten Eier mehr... aus Protest nur noch blaue Eier... und die schmerzen ganz fürchterlich... 😰😁😰
Annahme 2:
das Update für einen €5 N47 verursacht keinen meßbaren Mehr-Verbrauch und verringert NOX aber CO2 wird mehr
==> was wollen wir? Soufflé oder Maoam😕 Pest oder Cholera 😕, so zumindest lt. DUH...
Annahme 3:
das Update für einen €5 N47 verursacht geringeren Verbrauch, Abgase wie €6 ohne Ad_Blue
==> BMW hat quasi das "Ei der Waisen" erfunden und wird Weltmarktführer für Updates bei €5 Diesel
Annahme 4-1999:
Ei-Schnee...
Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger wahrscheinlich wird ein Update für meinen F11.
Irgendjemand sagte 1X: never change a running system...
Nun wünsche ich frohes Eierfarben raten, Mitte 2018 gibt es dann Eier-Salat... würg... 🙄
BTW:
"Schön zu Lesen, das sich BMW selbst von einem möglichen Diesel-schummel freispricht..."
32 Antworten
Zitat:
@Bommel schrieb am 7. Oktober 2017 um 10:55:33 Uhr:
Ich warte auf die Hardwarelösung von TwinTech.
Da kann man lange drauf warten, siehe hier:
http://www.bmw.de/de/footer/q-and-a/faq/umweltpraemie.html
Warum nutzt die BMW Group nicht die TWINTEC-Nachrüstlösung für Euro-6-Dieselmodelle?
Für BMW oder MINI Dieselmodelle ist dieses Konzept nicht geeignet, insbesondere aus folgenden Gründen:
– Aufgrund des Unterboden-SCR-Systems muss ein Teilabgas am Partikelfilter vorbeigeführt werden, um zum Ammoniakgenerator zu gelangen. Dadurch können die Partikelgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden.
– Für ein kombiniertes SCR-System inkl. Partikelfilter wäre eine komplette Neuentwicklung und Applikation notwe
Gibts zu dem Thema eigentlich schon was neues? Sind die ersten Updates schon verteilt worden? Wenn ja, welche Motoren? In ihren FAQ schreibt BMW, für "Fahrzeuge ab 2011" werden Softwareupdates entwickelt. Schließt das dann die ersten F10/11 aus?
Ich (520d Touring und PPK, 09/2010) muss demnächst zum Service (Öl) und habe keine Lust auf verrußte AGR und Ansaugung durch neue Software.
Zitat:
@BobF11 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:24:24 Uhr:
Gibts zu dem Thema eigentlich schon was neues? Sind die ersten Updates schon verteilt worden? Wenn ja, welche Motoren? In ihren FAQ schreibt BMW, für "Fahrzeuge ab 2011" werden Softwareupdates entwickelt. Schließt das dann die ersten F10/11 aus?Ich (520d Touring und PPK, 09/2010) muss demnächst zum Service (Öl) und habe keine Lust auf verrußte AGR und Ansaugung durch neue Software.
dann fahre zum MacOil... da gibt es frisches Öl/Filter und garantiert kein Update 😉
Zitat:
@BobF11 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:24:24 Uhr:
Gibts zu dem Thema eigentlich schon was neues? Sind die ersten Updates schon verteilt worden? Wenn ja, welche Motoren? In ihren FAQ schreibt BMW, für "Fahrzeuge ab 2011" werden Softwareupdates entwickelt. Schließt das dann die ersten F10/11 aus?Ich (520d Touring und PPK, 09/2010) muss demnächst zum Service (Öl) und habe keine Lust auf verrußte AGR und Ansaugung durch neue Software.
Meine Einschätzung an der Stelle ist, daß ohne juristischen Druck im Zweifel überhaupt gar nichts gemacht wird.
Mir ist auch bis heute nichts zu Ohren gekommen, daß hier seitens Hersteller ein handfestes Kommittment gemacht wurde. An irgendwelchen SoftwareUpdates wird ja immer gerbeitet.
Ähnliche Themen
denke, es wird maximal ab den ersten B47 los gehen..also eher so ab mitte 2013
aber, mal sehen...
Waren ab 2013 nicht sowieso alle Euro 6? Oder sind jetzt auch für die Euro 6 Softwareupdates geplant?
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 11. Februar 2018 um 10:15:32 Uhr:
denke, es wird maximal ab den ersten B47 los gehen..also eher so ab mitte 2013aber, mal sehen...
das deckt sich mit der BMW Info auf Kunden-Nachfrage.
der N47/€5 wird wohl ohne schärfere Vorgaben seitens der Politik kein Update zur Verbesserung der Abgaswerte via BMW mehr erhalten.
Ob es tatsächlich dabei bleibt, ist so ungewiß, wie aktuell die Besetzung des Außenministeramtes... 😰 erbärmlich...
Für meinen F11 520er dA Bj. 11 hat BMW mir angeboten eine reine Software-Aktualisierung durchzuführen, die das NO(x) Emissionsverhalten bei niedrigen Temperaturen verbessern soll.
Hier hier jemand konkret bereits Erfahrungen mit der bereits realisierten Installation hinsichtlich der Zusicherung, dies hätte vor allen Dingen keine Auswirkung auf den Verbrauch, die Leistung oder na ja der Lebensdauer.
Bin da sehr skeptisch, wie sind eure falls gegeben praktischen Eindrücke ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
@Renegade Pilot:
lass und doch bitte teilhaben, an dem Angebot... gibt es da ein Schreiben?
via HP haben ja schon einige Info erhalten: https://www.motor-talk.de/.../...euro-5-diesel-vin-check-t6451302.html
die sind sicher auch an dem Angebot interessiert 😉
Dank vorab!
VG
kanne
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
...der "Dieselskandal" zeigt doch die Untauglichkeit der AGR jenseits des Prüfstands. Zudem ist ihre Einsatzmöglichkeit auch konzeptionell ausgereizt, wie die Verkokungsproblematik zeigt.
Es gibt keinen Grund, die Situation durch ein Update zu verschärfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@maxmosley schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:47:21 Uhr:
...der "Dieselskandal" zeigt doch die Untauglichkeit der AGR jenseits des Prüfstands. Zudem ist ihre Einsatzmöglichkeit auch konzeptionell ausgereizt, wie die Verkokungsproblematik zeigt.
Es gibt keinen Grund, die Situation durch ein Update zu verschärfen.
@maxmosley: ich teile das bedingt... denn bis dato kann keiner Details zum Update haben...
wie im anderen Fred erwähnt, werde ich sicher kein Update erfahren, solange genau diese Details vorliegen... behaupte ich x frech...
für besser halte ich es, den AGR-Diesel artgerecht auf Strecke zu bewegen, sprich Kurzstrecke zu vermeiden und den Rest mit ÖPNV, Velo und Pedes zu bewältigen...
Mein Diesel-Wiesel leidet nicht unter AGR-Asthma... lt. Bosch-Dienst-Endoskop (ich wollte wissen, ob oder ob nicht...hat nix gekostet, da der Meister so blond war zu wetten 😁 )
eine eindeutige Formel, nach wieviel KM die Verkokung/Versottung zu Rucklern oder schwerwiegenderen Folgen führt, ist mE nicht erkennbar... das die Verkokungsproblematik vorhanden ist, ist Fakt, aber zu pauschalisieren... mir zu einfach... da fahre ich lieber mal 180 kmh auf der BAB wenn frei... da ist das AGR - imho - eh off...
manch einer hat nach 30tkm den Kragen voll, bei anderen dieselt es sich jenseits der 150tkm weiterhin recht kommod...
korrekt?
VG
kanne
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@maxmosley schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:47:21 Uhr:
...der "Dieselskandal" zeigt doch die Untauglichkeit der AGR jenseits des Prüfstands. Zudem ist ihre Einsatzmöglichkeit auch konzeptionell ausgereizt, wie die Verkokungsproblematik zeigt.
Es gibt keinen Grund, die Situation durch ein Update zu verschärfen.
.
Schon klar den Zusammenhang hatte ich auch schon auf dem Schirm. Die ASB kommt ohnehin früher oder später.
Schätze das hat sicher Auswirkungen auf den Verbrauch, BMW sagt hier die Maßnahme hätte keinen Einfluß auf die zertifizierten Werte zum Verbrauch, was ja blanker Zynismus ist hinsichtlich der riesig weit klaffenden Spanne zum Prüfstandverbrauch.
Im Augenblick gehe ich auch davon aus, daß im Resultat auf die bloßen Appelle der Regierung an der Stelle gegen die Interessen der Bürger weiterhin die Nutzungskosten erhöht werden und unter Umweltaspekten ohnehin reines Wischiwaschi ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
...natürlich hat man bedingt Einfluss auf die Verkokung, indem man versucht den AGR-Einsatzbereich zu meiden.
Das geht mit Schaltgetriebe natürlich leichter, als mit Automatik.
Stärker motorisierte Modelle werden im Fahrbetrieb dem Teillastbetrieb - und somit der AGR - kaum entgehen können.
Ob - von diesem objektiven Nachteil abgesehen - unter dem Strich der (Umwelt-)nutzen "mit" oder "ohne" größer ist, weiß wohl keiner.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:45:31 Uhr:
@Renegade Pilot:lass und doch bitte teilhaben, an dem Angebot... gibt es da ein Schreiben?
via HP haben ja schon einige Info erhalten: https://www.motor-talk.de/.../...euro-5-diesel-vin-check-t6451302.html
die sind sicher auch an dem Angebot interessiert 😉
Dank vorab!
VG
kanne
.
YEP, die Information betreffend genau meines Fahrzeugs hab ich sozusagen by the way im Gespräch mit dem Feundlichen bekommen.
Hier hab ich in den nächsten Tagen nochmal Kontakt und werde über das Ergebnis berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '' Freiwillige ' Euro 5 SW Aktualisierung Erfahrungen' überführt.]
Also habe vor einer Woche einen Brief bekommen das ich ein kostenloses Update in einer BMW Werkstatt machen lassen kann und als entschädigung einen Service Gutschein von 100€ erhalte von BMW alles rein freiwillig und es beeinträchtigt laut brief auch nicht den Motor. Einfach Händlername und Adresse und Telefonnummer zurückschicken und abwarten ??