Software-Update-Erfahrungen nach dem Update
Ich möchte hier mal ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine Erfahrungen nach dem Zwangsupdate posten kann.
Am Besten natürlich mit Motor, PS Angabe und was sich nach dem Update entweder positiv oder negativ verändert hat. Bin mir sicher, dass unser Hersteller hier auch mit liest, was bestimmt dienlich sein kann.
Beste Antwort im Thema
Wieso werden hier den Nutzern ständig Maulkörbe verteilt? Hier werden Erfahrungen dargelegt zum Verbrauch vor und nach dem Update. Was bitteschön ist hier am Thema vorbei? Nach dem Update habe ich auch meine 9l Verbrauch.
Wenn es nur bei erhöhtem AdBlue bliebe, könnte ich mich damit anfreunden. Aber deutlich erhöhter Dieselverbrauch, andere Motorcharekteristik, ständige Regeneration DPF, Schaltcharesteristik, usw. usw. haben mich dazu bewegt, eine Schadenersatz Klage/Rückabwicklung gegen Audi zu starten. Bin da sehr zuversichtlich.
302 Antworten
dito, wurde auch verschoben
soll mir recht sein
je länger die brauchen, desto länger kann ich noch ohne Update mit einem Grinsen fahren.
Günstiger wie jetzt, sofern wir gewinnen, können wir nicht fahren. Sollten wir verlieren, o.k. dann ist es egal. Zur Not kann man ja auch per Vcds oder vcp wieder die alte software aufspiele.
Tach zusammen,
ich habe im Oktober 2019 vom KFB ein Schreiben "weitergeleitet" bekommen, was tatsächlich an mich adressiert war.Komisch, warum schreibt AUDI mich nicht selbst direkt an?
Das Schreiben nennt einen Aktionscode 23Z2.
Ich gehe davon aus, dass dies das Softwareupdate ist, das so genannt wird.
Es handelt sich nicht um eine "Zwangsmaßnahme".
Habe mich bis dato gesträubt...
Hat irgendeiner das Update gemacht? Hat jemand Erfahrung?
Ich hab den 3-liter Diesel mit 245 PS aus 2012 ohne AdBlue...
Das hier schon gesehen: https://www.motor-talk.de/.../...-ps-softwareupdate-23z2-t6695589.html
Dort solltest Du Erfahrungen finden....
Ähnliche Themen
Heute kam das dritte Schreiben per Einschreiben mit Rückschein, aber vom Händler. Einen Tag vorher war ich noch beim Service, und habe im Auftrag dick vermerken lassen, das ich kein update will. Es wurde auch keines gemacht. Da der Tüv auch ohne Probleme geklappt hat, ist jetzt erstmal Ruhe.
Ich soll das update 23x6 und S405 machen.
Was bitte ist das S405 update ?
Schau mal hier nach
Seit 4 Wochen auf meinem Q5 3.0 Stronic Update raufspielen lassen und jetzt:
Die Problematik mit dem Schalten bei 90-120kmh von den 7 auf den 6 kann ich bestätigen. War vorher nicht so.
Dann habe ich die Problematik das jetzt der Wagen nicht immer beim ersten mal anspringt. Manchmal mal erst beim 2-3 mal.
Aber meistens wenn der Motor kalt ist.
Werde morgen unseren freundlichen damit konfrontieren.
Update habe ich so lange es geht vermieden aber habe dann ein Schreiben KFA erhalten und musste dann....
Warum Du ein Schreiben vom KBA bekommen hast, verstehe ich nicht? Die 18 Monatsfrist ist eigentlich noch nicht rum?
Kannst jetzt mal einstellen?
Schreiben müsste ich nochmal suchen. Der freundliche meinte lieber jetzt machen bevor sie den Wagen dann still legen...also Zwang
Wo ist da Zwang? Mein Freundlicher meint auch viel, deswegen lasse ich trotzdem nicht machen...
Das Schreiben würde ich gerne mal sehen...
Verstehe jetzt ihre Aufregung nicht. Es war am Ende meine Entscheidung und das wars.
Wir sollen hier unsere Erfahrungen einbringen und dann wird man verhört wie im Gericht
Das siehst du jetzt falsch, ich hätte bloß gern mal das Schreiben gesehen.
Von einem derartigen Schreiben habe ich noch nichts gehört. Würde bestimmt auch viele andere interessieren, wenn das KBA jetzt solche Schreiben versendet.
Die Händler haben Weisung seitens des Herstellers, bei den Kunden Druck zu machen, das Update aufspielen zu lassen. Schilderungen von Usern sowie meine eigenen Erfahrungen laufen darauf hinaus, dass dieser Druck schon ausgeübt wird, wenn die Frist noch nicht abgelaufen ist. Bei mir handelt es sich allerdings um einen VW Caddy mit EA189er Motor, der schon deutlich früher fällig war. Dürfte aber bei den hier zur Debatte stehenden Fahrzeugen im Prinzip gleich sein mit dem Unterschied, dass der Zeitpunkt des Fristablaufes später war / ist. Habe es bei meinem VW so lange wie möglich hinausgezögert und beispielsweise bei einer Inspektion, die ca. ein Jahr vor Fristablauf durchgeführt wurde, extra drauf gedrungen, dass das Update noch nicht aufgespielt wurde. Mein Kundenberater hatte mich durch die Blume auch darin bestätigt, es zum spätestmöglichen Zeitpunkt aufspielen zu lassen. Im Herbst 2018 war dann Ende Gelände und ich habe es machen lassen.
Von daher wäre es wahrscheinlich von Interesse, wenn Du (Habaso) hier berichten könntest, auf welche Art und Weise man dir Dampf im Kessel gemacht hat, denn es ist durchaus vorstellbar, dass man dir einen Zeitpunkt aufgedrückt hat, der früher als nötig war.
Das soll aber keinesfalls ein Verhör sein, könnte jedoch anderen Betroffenen helfen, ihrerseits mit dem Update bis zur zeitlichen Grenze zu warten. Ist aber selbstverständlich deine freie Entscheidung, ob Du hier darüber berichten möchtest. 😉
Ich denke der Druck seitens der Hersteller kommt von:
Hallo liebes KBA, ich der Hersteller xy, habe schon x% von den fälligen Updates durchgeführt. Das vermarktet sich dann auch gegenüber den Kunden sehr gut. 😉
So lange ich das Schreiben nicht gesehen habe, glaube ich auch nicht, dass das KBA ein solches Schreiben verschickt hat und Druck macht. Es hat auch noch keiner davon berichtet....