Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Zitat:
@homi79 schrieb am 16. Juli 2017 um 10:05:48 Uhr:
Theoretisch ist das schon machbar. Müssen halt die Prüfadapter die SW Version des Steuergerätes auslesen und für JEDEN betroffenen Typen müssen die "gültigen" SW Versionen über eine Datenbank bereit gestellt werden.Oder aber die "Deppenlösung" Es wird eine Datenbank angezapft, die alle FINs enthält, die noch nicht beim Update waren. Wäre natürlich für die Kunden die coolere Lösung ... ihr wisst schon..
Ich halte aber im Moment beides noch für absolut realitätsfern.
Bei meinen Eltern kommt zb der TÜV Prüfer immer Mittwochs aufs Dorf zur KFZ Werkstatt.. der hat da sicher keine Internetverbindung. (Naja maximal übers Handy..)
Also ich glaube den Zauber erst, wenn die ersten Fahrzeuge durch die Presse gehen, die keinen TÜV deswegen bekommen haben. Und selbst dann ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Das wäre das ERSTE mal, dass ein Rückruf vom TÜV kontrolliert wird... und der ist nicht einmal sicherheitsrelevant..
Ich glaube aber schon, dass dadurch die nächste Klagewelle in Bewegung kommt.
Da es einer Enteignung gleich kommt, wäre das ein gefundenes Fressen für jeden Anwalt. Der Meinung bin ich auch..
Ich habe auch schon drei Anschreiben von VW für meinen Tiguan EZ 05/14 erhalten und sogar ein Einschreiben mit Rückschein von meinem freundlichen...
Bei der HU im Mai bei der DEKRA war das Update überhaupt kein Thema
Ähnliche Themen
Unser Tiguan hat im Juni 2017 seinen TÜV erhalten - ohne irgendwelche Probleme.
Also Mädels und Jungs - cool bleiben und abwarten. Einen Anwalt einschalten und hoffen, dass Du das Auto zurück geben kannst ohne Wertverlust.
Gruss
Ich suche Tuner die das Update rückgängig machen können.
Risiko bin ich mir Bewusst.
Und es ist mit Egal.
Ab28.08. Soll das Stillegen von Manipulierten Diesels los gehen.
Langsam langsam, es ist schon richtig das es geplant ist im August, aber da wird wohl als erstes der Amarok dran glauben müssen...
http://www.t-online.de/.../...samt-soll-diesel-stilllegung-planen.html
Ja Mutti das ist doch eigentlich logisch, Amarok erster beim Rückruf, also wohl auch erster bei der Stilllegung 😉
Papi hätte es bestimmt gewusst 😁
Und weiter geht's, jetzt beim Porsche Cayenne:
http://m.focus.de/.../...von-22-000-porsche-dieseln-an_id_7406602.html
Ist ja mein Reden, Der VW-Abgasbetrug geht als größter Wirtschaftsbetrug in die Geschichte ein. Mittlerweile sind es schon 13.000.000 Millionen Fahrzeuge die eine verbotene Software an Bord haben.
Habe soeben persönlich mit dem TÜV-Prüfer, der täglich bei uns in der Werkstatt ist, gesprochen.
Der TÜV Nord hat NOCH keinerlei offizielle Anweisungen, eine Plakette zu verweigern. Bei keinem Konzernfahrzeug und auch über den 28.08. hinaus nicht.
Stehe mit ihm im Kontakt und wenn es dort Neuigkeiten gibt, gebe ich es hier weiter.
Herzlichen Dank an alle aktiven Foren-Teilnehmer! Auf Grund der Diskussionen fahre ich noch immer ohne Update...
Hiermit verabschiede ich mich. Im Forum zu lesen war spannend lustig und informativ. Der Tiguan hat meine Erwartungen erfüllt und war schön zu fahren - wobei mich das DSG nicht überzeugt hat. Schlimm finde ich den Konzern und wie er mit uns in der Betrugssache umspringt!!! Deshalb wechsele ich zu einem anderen Hersteller, dessen neuer Öl-Motor soll funktionieren (auch was die RDE Abgaswerte angeht), zu dem kann der (Teil-) autonom fahren und die Leasingrate liegt nur hundert Euro über einem TIGUAN 2 Angebot.
Viel Spass weiterhin.