Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Februar 2017 um 12:17:50 Uhr:



Zitat:

Eine außergerichtliche Einigung scheint es bereits deutlich häufiger gegeben zu haben, als es hier von den Usern erahnt werden kann und ich bin auch sicher, dass VW gerne "Verschwiegenheit" ins Protokoll schreiben lassen wird.

So wird es sein!

...gestern erst wieder ganz aktuell:

http://www.olg-hamm.nrw.de/.../...7-Termin-Abgasskandal-aufgehoben.pdf

Ein unerträgliches Gebärden mit dem Recht und die Richter müssen da mit machen. Hoffentlich ist bald einer dabei, der ein Urteil haben möchte.

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:48:44 Uhr:


Ein unerträgliches Gebärden mit dem Recht und die Richter müssen da mit machen. Hoffentlich ist bald einer dabei, der ein Urteil haben möchte.

Warum soll einer auf ein Urteil pochen, wenn er beim Vergleich risikolos das Gleiche bekommt. Beim Zivilprozess vorm OLG kann jeder Partei vor dem Urteil die Tendenz des Gerichtes erfragen. Urteile kosten Geld und haben eine Grundsätzlichkeit und werden Veröffentlicht. Beim Vergleich sind die Gerichtskosten günstiger und Stillschweigen wird vereinbart.

Was kostet eigentlich ein Prozess gegen VW wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat?
Habe eine abgeschlossen zum 01.01.2017, diese kann ich aber bestimmt nicht nutzen für eine Klage gegen VW Ende 2017 oder?

Ich meine wenn das Update Probleme machen sollte, dann kann ich die Karre maximal abschreiben. Für einen GTD mit knapp 80.000km und EZ 05/2012 wäre das eine Katastrophe!

Ähnliche Themen

Es gibt durchaus Menschen, denen geht es nicht um das schöne Geld.

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:29:38 Uhr:


Es gibt durchaus Menschen, denen geht es nicht um das schöne Geld.

Wenn man nicht bei VW arbeitet stimmt die Aussage

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:48:44 Uhr:


Ein unerträgliches Gebärden mit dem Recht und die Richter müssen da mit machen. Hoffentlich ist bald einer dabei, der ein Urteil haben möchte.

Kenne sogar zwei davon, die es bis zum bitteren Ende durch ziehen werden und keinen außergerichtlichen Vergleich akzeptieren werden.

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:29:38 Uhr:


Es gibt durchaus Menschen, denen geht es nicht um das schöne Geld.

Wie bitte? Dir geht es nicht ums Geld. Hahaha...was für eine Lüge

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Februar 2017 um 19:48:44 Uhr:


Ein unerträgliches Gebärden mit dem Recht und die Richter müssen da mit machen. Hoffentlich ist bald einer dabei, der ein Urteil haben möchte.

Hab keine Lust mehr zu suchen, aber frag doch einfach Google.de

....

Az. 7 O 967/16, vom 04.01.2017

Az. 3 O 139/16 vom 17.01.2017

usw.

Zitat:

@Auskenner schrieb am 22. Februar 2017 um 07:04:58 Uhr:


Wie bitte? Dir geht es nicht ums Geld. Hahaha...was für eine Lüge

Tja, diese Aussage spricht Bände und zeigt Dein eigentliches Ansinnen: Möglichst einen netten Gewinn auf Kosten anderer zu haben, ohne die entsprechend Gegenleistung von einem selbst. Ich nenne so was einfach "schäbig". 😠
Auch wenn du es nicht wahr haben willst, es soll Leute geben, die haben den Anspruch, einfach für das viele Geld, das sie gezahlt haben, eine garantierte Gegenleistung zu bekommen, hier also einen Wagen, der nicht wegen nachträglicher Veränderung vorzeitig die Grätsche macht. Das sollte auch mal Deine Messlatte für ein vernünftiges Miteinander sein, für einen normalen Umgang erwachsener Menschen in einer normalen Geschäftwelt. Und nicht diese Dollarzeichen in den Augen, diese grenzenlose Gier nach möglichst viel Geld, die Du hier und in anderen Beiträgen offenbarst.

Zitat:

@ZigulleXX schrieb am 21. Februar 2017 um 20:23:14 Uhr:


Was kostet eigentlich ein Prozess gegen VW wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat?
Habe eine abgeschlossen zum 01.01.2017, diese kann ich aber bestimmt nicht nutzen für eine Klage gegen VW Ende 2017 oder?

Ich meine wenn das Update Probleme machen sollte, dann kann ich die Karre maximal abschreiben. Für einen GTD mit knapp 80.000km und EZ 05/2012 wäre das eine Katastrophe!

Hallo ZiguelleXX,

ich habe mich bei myRight mit der Klage angeschlossen, dazu brauchst Du keine Rechtschutzversicherung.
Einfach myRight VW in Google eingeben und Du kommst auf die Seite, ging einfach schnell und
problemlos, wird auch von Stiftung Warentest positiv bewertet.
Dort kannst Du alles nachlesen oder auch Fragen stellen (Blog).

Viele Grüße und jetzt können die Kritiker wieder diskutieren !
Erwin

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Februar 2017 um 08:36:38 Uhr:



Zitat:

@Auskenner schrieb am 22. Februar 2017 um 07:04:58 Uhr:


Wie bitte? Dir geht es nicht ums Geld. Hahaha...was für eine Lüge

Tja, diese Aussage spricht Bände und zeigt Dein eigentliches Ansinnen: Möglichst einen netten Gewinn auf Kosten anderer zu haben, ohne die entsprechend Gegenleistung von einem selbst. Ich nenne so was einfach "schäbig". 😠
Auch wenn du es nicht wahr haben willst, es soll Leute geben, die haben den Anspruch, einfach für das viele Geld, das sie gezahlt haben, eine garantierte Gegenleistung zu bekommen, hier also einen Wagen, der nicht wegen nachträglicher Veränderung vorzeitig die Grätsche macht. Das sollte auch mal Deine Messlatte für ein vernünftiges Miteinander sein, für einen normalen Umgang erwachsener Menschen in einer normalen Geschäftwelt. Und nicht diese Dollarzeichen in den Augen, diese grenzenlose Gier nach möglichst viel Geld, die Du hier und in anderen Beiträgen offenbarst.

@Beichtvadder ( alias VW Fanboy )

Ich lach mich tot !

Und wenn wir schon mal dabei sind. Du lässt dir auch erst kurz vor dem Ende deines Leasings das Update
Aufspielen? Ein Schelm wer böses denkt !

Spiel wenigstens mit offenen Karten! Ich kann nix dafür das du vor dem Rechtsweg die Hosen voll hast !

Zitat:

@Auskenner schrieb am 22. Februar 2017 um 09:16:58 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Februar 2017 um 08:36:38 Uhr:


Tja, diese Aussage spricht Bände und zeigt Dein eigentliches Ansinnen: Möglichst einen netten Gewinn auf Kosten anderer zu haben, ohne die entsprechend Gegenleistung von einem selbst. Ich nenne so was einfach "schäbig". 😠
Auch wenn du es nicht wahr haben willst, es soll Leute geben, die haben den Anspruch, einfach für das viele Geld, das sie gezahlt haben, eine garantierte Gegenleistung zu bekommen, hier also einen Wagen, der nicht wegen nachträglicher Veränderung vorzeitig die Grätsche macht. Das sollte auch mal Deine Messlatte für ein vernünftiges Miteinander sein, für einen normalen Umgang erwachsener Menschen in einer normalen Geschäftwelt. Und nicht diese Dollarzeichen in den Augen, diese grenzenlose Gier nach möglichst viel Geld, die Du hier und in anderen Beiträgen offenbarst.

@Beichtvadder ( alias VW Fanboy )

Ich lach mich tot !

Und wenn wir schon mal dabei sind. Du lässt dir auch erst kurz vor dem Ende deines Leasings das Update
Aufspielen? Ein Schelm wer böses denkt !

Spiel wenigstens mit offenen Karten! Ich kann nix dafür das du vor dem Rechtsweg die Hosen voll hast !

Da stimme ich dir zu. Auto geleast, also auch keinen erheblichen Wertverlust. Dann 1-2 Wochen vor Leasingende vielleicht noch das Update ziehen.... Umwelt Aspekt.... Interesse gleich null.... Unfassbar....

Aber, alle sollen das Update machen und weiterhin bloß VAU WEH kaufen....

Zitat:

@Auskenner schrieb am 22. Februar 2017 um 09:16:58 Uhr:


Und wenn wir schon mal dabei sind. Du lässt dir auch erst kurz vor dem Ende deines Leasings das Update
Aufspielen? Ein Schelm wer böses denkt !

Spiel wenigstens mit offenen Karten! Ich kann nix dafür das du vor dem Rechtsweg die Hosen voll hast !

Gib Dich nicht auf, lerne lesen:
Ich fordere - wie auch Dortmunder - einfach nur, dass mein Wagen so fährt, wie es mir bei Leasingbeginn, bei anderen beim Kauf, auch versprochen wurde. Wenn der Wagen mehr Dreck ausstößt, dann muss das behoben werden (wie bei allen anderen Herstellern ebenso entsprechender Druck gemacht werden müsste). Ein Schaden an der Umwelt entsteht und ist entstanden. Daher bin ich auch für eine Strafe gegen all die Hersteller. Aber diese bitteschön in einen Umweltfond und nicht in die Tasche all der scheinheiligen Autobesitzer, die jetzt einen auf völlig entrüstet tun! Keiner von denen weiß doch, wieviel CO2, NOx und Feinstaub hinten raus kommt und wo die Grenzwerte sind. Das war niemals der Grund, sich einen Dieselmotor zuzulegen. Die Sparsamkeit, damit rein ökonomische Aspekte waren es und dann sollten die Besitzer auch bei der Wahrheit bleiben. Alles andere ist verlogen!
Ich persönlich will mich daran nicht gesund stoßen, VW muss einfach seiner Pflicht nachkommen, fertig.
Und da VW aktuell nicht sicherstellen kann, dass der Motor das unbeschadet übersteht, werde ich das Update auch noch verzögern.
Erstaunlicherweise habe ich genau das so schon weiter oben geschrieben. Leider war das wohl erst nach 140 Zeichen ersichtlich, was einige hier in Zeiten von Twitter und Co offensichtlich überfordert.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Februar 2017 um 09:30:17 Uhr:


[

Gib Dich nicht auf, lerne lesen:
Ich fordere - wie auch Dortmunder - einfach nur, dass mein Wagen so fährt, wie es mir bei Leasingbeginn, bei anderen beim Kauf, auch versprochen wurde. Wenn der Wagen mehr Dreck ausstößt, dann muss das behoben werden (wie bei allen anderen Herstellern ebenso entsprechender Druck gemacht werden müsste). Ein Schaden an der Umwelt entsteht und ist entstanden. Daher bin ich auch für eine Strafe gegen all die Hersteller. Aber diese bitteschön in einen Umweltfond und nicht in die Tasche all der scheinheiligen Autobesitzer, die jetzt einen auf völlig entrüstet tun! Keiner von denen weiß doch, wieviel CO2, NOx und Feinstaub hinten raus kommt und wo die Grenzwerte sind. Das war niemals der Grund, sich einen Dieselmotor zuzulegen. Die Sparsamkeit, damit rein ökonomische Aspekte waren es und dann sollten die Besitzer auch bei der Wahrheit bleiben. Alles andere ist verlogen!
Ich persönlich will mich daran nicht gesund stoßen, VW muss einfach seiner Pflicht nachkommen, fertig.
Und da VW aktuell nicht sicherstellen kann, dass der Motor das unbeschadet übersteht, werde ich das Update auch noch verzögern.
Erstaunlicherweise habe ich genau das so schon weiter oben geschrieben. Leider war das wohl erst nach 140 Zeichen ersichtlich, was einige hier in Zeiten von Twitter und Co offensichtlich überfordert.

GENAU so sehe ich das auch.
Ich will kein neues Auto und keine Entschädigung, sondern das Fahrzeug soll so problemlos fahren wie vor dem Update.
Wenn das so bleibt bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen