Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Schonmal bei Mobile nachgeschaut, soviel EA189 Modelle zu einem wirklich guten Preis!

Zitat:

@hawner schrieb am 20. Januar 2017 um 19:46:49 Uhr:


Also ich kann beim besten Willen keinen Preisverfall feststellen.

Dann müssen Sie halt mal Ihre Augenbinde abnehmen!

Habt ihr das alle schon gelesen?
http://www.freiepresse.de/.../...ckruf-Verweigerern-artikel9815228.php

Ich habe immer noch keine post

Ähnliche Themen

Wäre ich an deiner stelle ganz froh drum...
Welchen hast du?

Hallo,
ich hatte letzte Woche Post und am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt. Bin am überlegen, ob ich alle Ist Daten vorher auslesen lasse. (Aschebelastung im DPF, Abgaszusammensetzung und was eben relevant ist und hinterher geändert ist)
Was meint ihr, macht das Sinn?
Uli

gute Frage

Zitat:

@Harzer57 schrieb am 22. Januar 2017 um 22:30:51 Uhr:


Hallo,
ich hatte letzte Woche Post und am Mittwoch einen Termin in der Werkstatt. Bin am überlegen, ob ich alle Ist Daten vorher auslesen lasse. (Aschebelastung im DPF, Abgaszusammensetzung und was eben relevant ist und hinterher geändert ist)
Was meint ihr, macht das Sinn?
Uli

Eine sehr gute Idee, habe ich schon öfter gesagt und ich würde es auch so machen.

Ich habe jetzt seit knapp 5 Wochen das Update. Vom Motorlauf oder Ansprechverhalten her kann ich keine Unteschiede feststellen. Allerdings ist der Verbrauch bei meinem Tiguan gestiegen, ca. um 0,5 Liter/100 km bei gleichem Fahrprofil. Nachdem es jetzt seit 2 Wochen durchgängig Minusgrade hat, ist der Verbrauch nochmal in die Höhe gestiegen, was aber wohl eher an den Temperaturen liegt und aus diesem Grund aktuell keine Vergleiche gezogen werden können.
Ich hätte mir jetzt gerne einen anderen Wagen zugelegt, aber kein Händler möchte mehr meinen Tiguan in Zahlung nehmen bzw. nur zu einem äußerst geringen Preis. Der Abgasskandal und der Modellwechsel haben die Preise sinken lassen.

Hallo
ich will mich mal wieder melden.
Ich habe meinen Tiguan im April 2008 gekauft, bin bis dato sehr zufreiden.
Ich habe Post von VW erhalten und am 31.Januar wird die Software geupdatet.
Ich kann Euch nach ein paar Wochen ja meine Erfahrung mitteilen.
Übrigens
damals hat man ja behauptet, dass Der Tiguan Diesel sogar EURO 5 einhält.
Wir haben sogar bei Der Zulassung uns diese 5 eintragen lassen.
Ich habe sogar einen Neuen KFZ-Schein erhalten, den ich ja auch bezahlen musste.
Ich wohne in Niedersachsen mein Finanzamt hat mir keine niederigere KFZ- Steuer gegeben.
Aber wen ich mich richtig erinnere habe einige in anderen Bundesländer das von ihrem Finazamt erhalten.
Was mich viel mehr ärgert ist unsere Autos haben einen Verlust beim Wiederverkauf.
Das ist Schei............ ,dagegen sollte man doch was unternehmen.
Tchüß
Akkumo

Will auch mal kurz rückmelden:
140 PS Schalter, 2014, 45 tkm, Update kurz vor Weihnachten

- 45 tkm lang habe ich NIE eine Meldung zum verstopften Partikelfilter gehabt (trotz täglich 2x7 km Kurzstrecke). 4 Wochen nach dem Update leuchtet die Lampe auf. Zufall?

- Habe seit Update bei unveränderter Gaspedalstellung (auch bei Tempomat) bei Bergfahrt eine Art wellenförmiges Lastverhalten. Schneller - langsamer - schneller usw. Nicht viel, aber auch vom Beifahrer leicht zu bemerken. Zufall?

- Mehrverbrauch habe ich auch, Gründe aber nicht eindeutig zuzuordnen.

Bereue sehr, daß ich das Update habe durchführen lassen :-( Einziger Trost ist, daß ich zur Zeit noch verlängerte Werksgarantie habe...

Ich denke, die Tatsache, dass es einen Modellwechsel beim Tiguan gegeben hat, sollte in Bezug auf den Wertverlust des Tiguan I nicht überbewertet werden, da der Tiguan II ja noch gar nicht als Gebrauchter auf dem Markt ist. Dieses Argument ist rein subjektiv. Viel schwerer wiegt neben der Abgasgeschichte eher noch, dass der Ruf des Diesels seit dem Skandal erheblich gelitten hat (wie schon mehrfach hier berichtet mit dem daraus resultierenden Überangebot). Es ist leider eine Tatsache, dass VW's mit EA-189-Diesel ungern von Marken, die nicht zum VW-Konzern gehören, in Zahlung genommen werden - oder eben mit außerordentlichen Preisabschlägen. Selbst bei einem Privatverkauf wird wohl schon eine gehörige Portion Glück und vermutlich noch viel viel mehr Geduld dazugehören, den ursprünglich (nämlich beim Kauf) anvisierten Wiederverkaufswert zu erzielen.

Leider war meine erste sehr optimistische Prognose, dass VW mit dem Update auf dem Update eine kleine Sensation gelungen ist (oder doch nur das erste Update rückgängig gemacht hat), doch zu früh gefreut. Der Verbrauch pendelt sich gerade wieder merklich über den früheren Werten vor dem Update ein. Ich werde also jetzt erst einmal prüfen, welche rechtlichen Möglichkeiten die optimalsten sind. Z. B. entweder bei "MyRight.de" oder selbst klagen oder ... noch was anderes. Ich bin da für gute Tipps sehr dankbar. Vielleicht sollte man einen eigenen Thread eröffnen: 'Wie komme ich mit dem Schummel-Diesel zu meinem Recht?' oder ähnlich.

Hi,
seit 1,5 Jahren wird nicht nur hier jeder noch so kleine Aspekt in aller Breite durchgenörgelt. Es gibt m.E. fast keinen Bereich, der nicht schon einmal erwähnt wurde, inkl. was mache ich in rechtlicher Hinsicht, also von meiner Warte aus keinen neuen thread. Du wolltest einen Rat, bitte:
- schade, dass Du schon das update hast, myright empfiehlt es nicht machen zu lassen, solange der Vorgang läuft, außerdem könnte es hier sehr langwierig werden
- wenn Du einen Schaden oder eine Verbrauchertäuschung durchsetzen willst, dann in jedem Fall eine Einzelklage gegen den Händler / VAG, wird voraussichtlich schneller eine Entscheidung oder einen Vergleich bringen.

MfG
H.S.

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die wirklichen Experten hier.

Was macht denn das Software Update wirklich?

Bisher weiß ich nur, das es vor dem Update 2 Modi gab. Der 1 Modus war der, auf dem Prüfstand, es wurden fast alle Abgase durch das AGR Ventil geführt.
Der 2 Modus, war der im Fahrbetrieb. In dem Modus wurden weniger Abgase zurück geführt.

Jetzt gibt es nur noch den Modus 1. Aber was hat das für Nachteile?
Weiß das jemand? Irgend einen Grund für den 2 Modus muss es ja gegeben haben.

Vielen Dank für eure Mühe

Hallo,
heute wurde festgestellt, das ich einen AGR Fehler im Speicher hatte. Den gelöscht aber nach kurzer Zeit im Standgas war der wieder da. Seltsamerweise im Fahrbetrieb ist der nicht wieder aufgetaucht.
Ach so, im Filter sind 99 ml Rückstände angezeigt worden.
Ich vermute mal, daß ich das AGR Ventil wohl ersetzen oder reinigen lassen muß. Wenn nach dem Update Probleme auftreten, wird Plan B durchgeführt. Software neu programmieren lassen incl. Leistungsspritze.
Schummeln kann ich auch. ;-)
Uli

Ähnliche Themen