1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Software-Update beim Diesel

Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Mein Fahrprofil scheint zu passen, ich habe bisher keine Regeneration mitbekommen oder die Betrugssoftware arbeitet bei mir bestens.

Zitat:

@hawner schrieb am 14. November 2016 um 20:37:04 Uhr:


eine Anzeige braucht man angesichts der eindeutigen symptome wirklich nicht

Na,ja, als ich das erste Freibrennen bei meiner A-Klasse vor rd. 12 Jahren im Stadtverkehr erlebte, dachte ich an einen größeren Motorschaden.......... Bei meinem Tiguan habe ich es dagegen nie bemerkt.

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 14. November 2016 um 20:41:16 Uhr:


...ich habe bisher keine Regeneration mitbekommen oder die Betrugssoftware arbeitet bei mir bestens.

Och komm, auch wenn es nur als Provokation gedacht war, das kannst Du doch besser...
Durch die Softwaremanipulation ist doch die Regeneration nicht unnötig - die ist weiterhin notwendig, da bei jeder Verbrennung Dieselrußpartikel freigesetzt werden, die im Filter hängen bleiben und dort irgendwann weg gebrannt werden müssen, um den Filter wieder frei zu bekommen.
=> Das eine hat mit dem anderen nichts(!) zu tun. 😉

Zitat:

Och komm, auch wenn es nur als Provokation gedacht war, das kannst Du doch besser...

Danke, du hast ja recht, nur wollte ich auch mal eine Seifenblase wie VW vom Stapel lassen.
Aber dennoch habe ich bisher keine Regeneration mitbekommen.

Ähnliche Themen

Na aja manche haben halt Benzin (Diesel) im Blut und andere nicht

Spass beiseite, die Regeneration kann in eine Langstreckenfahrt auf der autobahnfallen dann merkt man natürlich nichts. Im Stadtverkehr sind deutlich erhöhter scheppernder Leerlauf, veränderte Schaltanzeige und nachschieben im Schiebebetrieb und Lüfternachlauf nun wirklich genug Zeichen. Ach ja Zeichen Nr. 5 ist der deutlich stärkere Anzug...

und mit schummelsoftware hat das rein gar nichts zu tun

Zitat:

und mit schummelsoftware hat das rein gar nichts zu tun

Es sollte Ironie sein!!!🙄

Ok fällt mir etwas schwer bei dem Thema :-)

Ich ärger mich ja auch über das Verhalten aus WOB, nur was kann man(n) schon machen. Mindestens das Update so lang wie möglich hinauszögern.
Oder wer will vor Gericht gehen, gegen VW bzw. wenn die Stilllegung angedroht wird gegen diese.

Genau und Dobrindt schreibt weiter mit automobilindustriefreundlichen Grüßen bevor er uns die Maut noch aufs Auge drückt.

Mich stört auch, dass ich denen auch noch glauben soll, dass es keine Risiken und Nachteile geben soll.
Ich habe beruflich mit Motoren zu tun, daher weiß ich wie schwer es ist in der Abgasreinigung an den Stellschrauben zu drehen.
Allerdings handelt es sich dabei um Gasmotoren etwas größerer Art. Und ich habe nun drei Doktorarbeiten zu dem Thema Abgasreinigung gelesen und da sind die Schwierigkeiten auch klar beschrieben.
Da können hier viele schreiben, dass ich es viel zu kritisch sehe. Ich bleibe bei meiner Ansicht, dass ein eiligst erstelltes Update nicht der Wahrheit letzter Schluss sein kann.

Ich habe das Update im Zuge der Inspektion diese Woche machen lassen (2.0 TDI 140 PS DSG 4Motion).
Ich finde, der Motor läuft merklich rauher. Einen Unterschied beim Verbrauch habe ich nicht bemerkt. Ich bin seit dem Update rund 700 km gefahren.

Hi,

es wird immer besser:
http://www.n-tv.de/.../...Kunden-Doppelmoral-vor-article19131681.html.

Das also ist das Bild eines VW - Chefs über seine Kunden. Traurig, da wird wieder einiges zerstört werden.
In meinen Augen absolute Frechheit.

MfG
H.S.

Ich würde diesem ....... am liebsten eine Granate unter den A........ schieben.

Ich fühle mich jetzt erst recht verarscht, dass grenzt ja schon an Beleidigung.
Es wird Zeit denen die blanke Kehrseite zu zeigen. Ich fasse so eine Arroganz einfach nicht!!!
Das ist schon reine Verachtung seiner Kunden.

Ähnliche Themen