Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

@hawner schrieb am 25. Juni 2016 um 21:35:36 Uhr:


Mein harmloses Posting ist auch verschwunden

wie soll ein "harmloses" Posting verschwinden?

Das musst Du Chrisvienna fragen....

Sorry...verstehe nicht..bei mir ist nichts "verschwunden".

Habe nur beim Vorschreiber (oliw_de) Verfolgungswahn hinterfragt.😁

Zitat:

@oliw_de schrieb am 25. Juni 2016 um 16:07:55 Uhr:


ich bekomme langsam den Eindruck, das hier einige User so argumentieren, als ob Sie von jemand instruiert wurden. Klar ist auf jeden Fall, dass VW sehr viel Geld in sein Image investiert. Evtl. bekommen diese User für Ihre Beiträge auch ein gewisse Belohnung oder sonstige Gegenleistungen. Deshalb an ALLE:

Eure Beiträge werden wir Betrogene auch noch in ein paar Jahren nicht vergessen haben!

Und vor allem wird eure Glaubwürdigkeit beschädigt. Eure sonst sachlichen Argumente werden einfach unglaubhaft. Ihr werdet nicht mehr ernst genommen.

Wo ist jemand unglaubwürdig wenn er die Wahrheit sagt. Ich denke das niemand hier begeistert ist. Dan gibt es realisten die Bereit sind zu sagen: " Ja es gibt einen zusätzlichen Verlust!"

Der wird durch die Leute die sagen nie wieder VW diesel noch vergrössert.

Nu ist die Frage ob der Verlust ausgegleichen oder minimiert werden kann.

Ich denke das ich da nicht wirklich auf VW hoffen kann. Also ist meine Lösung das Auto zu fahren bis der zusätzliche verlust unerheblich geworden ist.

Ich könnte die Kiste auch Verkaufen dann wüde ich das maximum an möglichem Verlust mitnehmen.

Jeder wie er mag!

Ich weiss noch nicht was ich in 5 oder 6 Jahren kaufen werde. Mal sehen was dann auf dem markt ist.

Ich werde dann das Kaufen was das für mich beste ist. Die Marke ist mir da egal. Anhängelast und Verbrauch nicht.

Ähnliche Themen

Hallo.

Mein Tiguan war nun zum "Softwareupdate", es ist ein 2,0 4motion bj 2011.

Bin noch nicht viel gefahren, kann daher noch nichts über den Verbrauch sagen. Im normalen Fahrbetrieb ist kein unterschied zu spüren, was allerdings auch noch nicht auf der Autobahn. Ich bin mir nicht sicher, habe aber das Gefühl, er läuft etwas unkultivierter im Bereich von ca. 1400-2300 u/min.
Ich kann mich irren, der Motor ist ja etwas schallgedämpft und normal ist das Autoradio an. Jetzt ist es ausgeschaltet und horche. Mit eingeschalteten Radio höre ich keinen Unterschied.

Hallo zusammen,
mein Tiguan 2,0 war jetzt auch zum "Update". Ich stelle ebenfalls eine Änderung am Motorengeräusch fest. Während er früher über den ganzen Drehzahlbereich nur "brummte", zeigt er jetzt bei leichter Belastung ab einer Drehzahl von etwa 1.500 ein deutliches Dieselgeräusch, wie man es von früher kennt. Das kommt allerdings auch bei höheren Drehzahlen vor. Viel kann ich noch nicht darüber sagen, weil auch ich noch keine große Strecke zurückgelegt habe, aber es ist unverkennbar eine Änderung. Insgesamt scheint das Fahrverhalten nicht merklich verändert und die Lautstärke insgesamt auch nicht erhöht.

Da ich meinen Spritverbrauch generell verfolge, werde ich nach 10.000 Kilometern sagen können, wie der Verbrauch sich verändert hat. Mein bisheriger Verbrauch über 90.000 km liegt bei 7,30 l/100 km, wenn ich ihn in Etappen von jeweils 10.000 km betrachte, dann schwankt er zwischen 6,85 und 8,15 l/100 km. Das hängt davon ab, welche Nutzungsart in der Etappe vorherrschte und in welcher Jahreszeit sie lag.

Zitat:

@tiguanowi schrieb am 16. Juli 2016 um 10:54:02 Uhr:


Hallo zusammen,
mein Tiguan 2,0 war jetzt auch zum "Update". Ich stelle ebenfalls eine Änderung am Motorengeräusch fest. Während er früher über den ganzen Drehzahlbereich nur "brummte", zeigt er jetzt bei leichter Belastung ab einer Drehzahl von etwa 1.500 ein deutliches Dieselgeräusch, wie man es von früher kennt. Das kommt allerdings auch bei höheren Drehzahlen vor. Viel kann ich noch nicht darüber sagen, weil auch ich noch keine große Strecke zurückgelegt habe, aber es ist unverkennbar eine Änderung. Insgesamt scheint das Fahrverhalten nicht merklich verändert und die Lautstärke insgesamt auch nicht erhöht.

Da ich meinen Spritverbrauch generell verfolge, werde ich nach 10.000 Kilometern sagen können, wie der Verbrauch sich verändert hat. Mein bisheriger Verbrauch über 90.000 km liegt bei 7,30 l/100 km, wenn ich ihn in Etappen von jeweils 10.000 km betrachte, dann schwankt er zwischen 6,85 und 8,15 l/100 km. Das hängt davon ab, welche Nutzungsart in der Etappe vorherrschte und in welcher Jahreszeit sie lag.

Hallo,

Ich habe meinen am vergangenen Donnerstag vor einer Woche auch beim Update gehabt und hab die gleichen Merkmale festgestellt wie Du.
Hast Du mal beim Händler nachgefragt ? Was das sein kann oder ist ?
Ein wenig Sorgen mach ich mir da schon bei meinem.

Gruß
Helmut

hallo Wildehilde75,
ich habe beim Händler nachgefragt und dort wurde mir gesagt, dass man das noch nie gehört hätte. Man hätte eine Rückmeldung bekommen, dass der Motor nach dem Update weniger verbrauchen würde und mehr Leistung hätte, aber dahinter stände nur eine Fahrt und nur eine Tankfüllung bzw. die Anzeige der Multifunktionsanzeige. Das scheint mir zu windig. Ich werde das weiter verfolgen.

Update wurde gemacht, Anfahren und er nagelt wie ein 123' früher. Bisher wurde das nicht wahrgenommen und die Werkstatt kennt das nicht, sieht auch keinen Handlungsbedarf. Auf der BAB wird die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Strich 180 und Schluss. Vorher ging er gut 200 kmh. Wurde schon mal gemunkelt, das die Höchstgeschwindigkeit gekappt werden könnte. Das sind meine Erfahrungen seit dem Update. Wenn der Tiger nicht schon verkauft wäre würde ich das so nicht hinnehmen wollen. Bis der neue da ist mache ich nicht den Larry und solange er nicht liegen bleibt, nun ja. ....
Und ja es ist ein neuer Tiger geworden nachdem andere Markenhändler (auch VW) ihn nicht oder nur für lachhaften Preis haben wollten. Nun hoffe ich das es mit dem Benziner nicht nächstes Jahr wieder Diskussionen gibt zwecks Partikelfilter.

Zitat:

@goldesvlies schrieb am 25. Juli 2016 um 08:01:34 Uhr:


Update wurde gemacht, Anfahren und er nagelt wie ein 123' früher. Bisher wurde das nicht wahrgenommen und die Werkstatt kennt das nicht, sieht auch keinen Handlungsbedarf. Auf der BAB wird die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Strich 180 und Schluss. Vorher ging er gut 200 kmh. Wurde schon mal gemunkelt, das die Höchstgeschwindigkeit gekappt werden könnte. Das sind meine Erfahrungen seit dem Update. Wenn der Tiger nicht schon verkauft wäre würde ich das so nicht hinnehmen wollen. Bis der neue da ist mache ich nicht den Larry und solange er nicht liegen bleibt, nun ja. ....
Und ja es ist ein neuer Tiger geworden nachdem andere Markenhändler (auch VW) ihn nicht oder nur für lachhaften Preis haben wollten. Nun hoffe ich das es mit dem Benziner nicht nächstes Jahr wieder Diskussionen gibt zwecks Partikelfilter.

Wieder einen VW, mein lieber "Scholli"......

Neues Spiel neues Glück. Gefahren ist der Tiger immer und gut. Ein paar Kleinigkeiten, na war nicht schön aber ist beseitigt. Navi, Panodachrahmen, Stoßdämpfer vorn (quietschen ) alles auf Garantie die zum Glück gleich beim Kauf in die Verlängerung ging. Insgesamt ein schönes Auto und wenn die keinen Scheiss gemacht hätten würden wir den auch länger gefahren haben. Da unser 1.VW geben wir dem Unternehmen eine 2.Chance. Nun müssen sie aber alles geben um die Kunden zu halten.

Dass es über kurz oder lang nicht zu "Problemen" für Benzin-Direkteinspritzer ohne Partikelfilter kommen wird, würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Wenn die "Dreckschleuder" Diesel abgegrast und ausgeschlachtet ist, dann sind die ungefilterten Benzin-Direkteinspritzer dran. So ein klein wenig brodelt es ja schon. Und VW hat seine Vorreiterrolle für die Filter schon angekündigt (warum wohl? 😉 ).

Unserer ist heute in der Werkstatt wegen etwas anderem, habe dann mal nachgehakt ob die vor haben das Update einzuspielen aber laut dem Meister gibt es noch keine Freigabe für 140PS-DSG-4Motion?! Hatte hier irgendwo mal gelesen alle Tiguan wären freigegeben oder wurde das wegen Problemen schon wieder zurückgezogen?

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 26. Juli 2016 um 09:31:42 Uhr:


...aber laut dem Meister gibt es noch keine Freigabe für 140PS-DSG-4Motion?!

Vor einer Woche war ich mit meinem 177PS-DSG-4Motion in der Werkstatt, da wurde mir das gleiche mitgeteilt.

Zitat:

@4r7ur schrieb am 26. Juli 2016 um 10:14:05 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 26. Juli 2016 um 09:31:42 Uhr:


...aber laut dem Meister gibt es noch keine Freigabe für 140PS-DSG-4Motion?!

Vor einer Woche war ich mit meinem 177PS-DSG-4Motion in der Werkstatt, da wurde mir das gleiche mitgeteilt.

Jetzt wäre es nur noch interessant zu wissen ob die Freigabe zurückgezogen wurde oder ob es eine Fehlinformation aus den Medien war das alle Tiguan freigegeben wären.

Ähnliche Themen