1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Software Update außerhalb vom Service machen?

Software Update außerhalb vom Service machen?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo, Donnerstag ist es so weit und ich kann meinen Jahreswagen abholen 🙂

Meine Frage, lohnt es sich direkt im Anschluss zum Mercedes Partner vor Ort zu fahren und mach einem Software Update zu fragen, oder sind die Updates nicht so gravierend, sodass es reicht diesen zu machen wenn man laut assyst Service hat?
Gruß
Pascal

Beste Antwort im Thema

Seid ihr hier im Kindergarten, dafür gibt es PN! am Besten den Beitrag schließen, ich habe meine Antworten erhalten, danke dafür 😉

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Hi,

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. November 2015 um 15:42:52 Uhr:


Was euren Vergleich zwischen PC und Auto angeht, der ist ja ziemlich abenteuerlich. Habt ihr wirklich die Vorstellung, dass der Wagen an Xentry angeschlossen wird und jedes Steuergerät seinen Updatebedarf meldet, die Software installiert wird und fertig ist der Schuh?
Nein, so ist es eben nicht. Jedes SG muss einzeln angesprochen werden, dann kommt der Check auf die ggf. neue Version, Installation, Systemcheck etc.
Nur weil ein Auto mittlerweile ein rollender Computer ist, heißt es noch lange nicht, dass es so easy zu handeln ist wie Windows 10 und über die Fehler und Pannen dort müssen wir ja wohl nicht sprechen, oder? Warum wohl werden Kfz-Mechatroniker mittlerweile immer und immer wieder neu geschult und warum reichte früher die Hauptschule für die Schrauberbude und muss es heute das Abi sein? Na...

ich weiß nicht, was an diesem Vergleich (Auto als fahrender Computer) abenteuerlich sein sollte. Der neue Beruf Mechatroniker (mit Abi als Voraussetzung) und der laufende Schulungsbedarf dieser Personen ist ja gerade Konsequenz dieser Entwicklung hin zum fahrenden Computer.

Zum Ablauf: Wie sollte ein Steuergerät seinen Updatebedarf melden? Genauso wenig kann eine Grafikkarte einen neuen Treiber verlangen. Logischerweise werden bei einem Update die Softwarestände der Steuergeräte abgefragt und dann (falls gewünscht/erforderlich) ein Update gefahren. Der Vorgang selbst ist trivial.

Dass bei einem Fzg. die Fehlertoleranz deutlich kleiner ist, als bei Windows ist klar. - Trotzdem wird es irgendwann den ersten durch fehlerhafte Kfz-Software verursachten Unfall mit Todesfolge geben (Stichwort: autonomes Fahren).

Mein Einwand galt primär der Dauer dieser Software-Updates im Stundenbereich, die IMHO dringend verringert werden muss.

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. November 2015 um 15:42:52 Uhr:



Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 10. November 2015 um 09:27:40 Uhr:


Wenn du mit dem "Besserwisser" ein Problem hast, dann kläre es mit ihm, aber schütte deine primitive Frusttüte nicht über das komplette Forum und seine User hier aus. Ich reflektiere lediglich deine überheblichen Antworten mir ggü. ("schreib dir mal hinter die Ohren" oder "erweist du dir die Gnade"😉 und mit wem du dir hier im Forum nicht grün bist, ist mehr herzlich egal. Wer von Reflektion tönt, sollte die Selbstreflektion in Vollendung beherrschen. Ende des Themas und fertig mit dir, zurück zum eigentlichen Inhalt des Faden

Dieses Forum ist auch ein Ort der Auseinandersetzung, das hast du offenbar immer noch nicht verstanden.
Ich kann nicht erkennen, dass ich eine "primitive Frusttüte" ausgeschüttet haben soll. Jedoch erkenne in dir einen unverschämten respektlosen Typen, der wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank hat.

Seid ihr hier im Kindergarten, dafür gibt es PN! am Besten den Beitrag schließen, ich habe meine Antworten erhalten, danke dafür 😉

aber wirklich! sehr gut!

Um es zum Abschluß zu bringen:

Habe heute in mehreren Niederlassungen folgende Frage gestellt:

Kann der Kunde beim Kauf eines 1-Jahreswagen davon ausgehen, dass die allgemeine Software auf dem aktuellen Stand ist ?

Antworten:

a) "bei uns durchläuft jeder Wagen eine Endabnahmekontrolle in deren Rahmen die neuesten Softwares aufgespielt werden. Es macht nämlich keinen Sinn, dass der Kunde nach 14 Tagen wiederkommt und diese oder jene Software haben möchte, weil er etwas gelesen hat" (VK-Leiter einer großen NL)

b) c) d): "wenn der Kunde es wünscht, wird es gemacht"

Resume: Man sollte es ansprechen, dann bekommt man es auch

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 11. November 2015 um 10:25:21 Uhr:


Um es zum Abschluß zu bringen:

Habe heute in mehreren Niederlassungen folgende Frage gestellt:

Kann der Kunde beim Kauf eines 1-Jahreswagen davon ausgehen, dass die allgemeine Software auf dem aktuellen Stand ist ?

Antworten:

a) "bei uns durchläuft jeder Wagen eine Endabnahmekontrolle in deren Rahmen die neuesten Softwares aufgespielt werden. Es macht nämlich keinen Sinn, dass der Kunde nach 14 Tagen wiederkommt und diese oder jene Software haben möchte, weil er etwas gelesen hat" (VK-Leiter Gebrauchtwagen einer großen NL in DU)

b) c) d): "wenn der Kunde es wünscht, wird es gemacht"

Jetzt ist es quasi amtlich (habe vor Ort mit den zuständigen Herren gesprochen)
Verkauf Haupt-NL D´dorf: "Jeder Jahreswagen ist bei Auslieferung auf dem neuesten Softwarestand - wie lange ein Softwaredurchlauf dauert, erfragen Sie bitte in der Technik auf der Schloßstraße"

In der Schloßstraße mit dem Monteur, der die Softwares durchführt, gesprochen: "Jeder Jahreswagen wird vor Auslieferung auf den neuen Softwarestand gebracht. Dafür müssen wir die komplette Software durchlaufen lassen, das dauert 4 Stunden"

Auch bei BMW dauert ein kompletter Durchlauf 4 Stdn. (was die Daimlers amüsiert zur Kenntnis nahmen)

Damit läuft es genauso so, wie von mir weiter oben geschrieben.

Resume: Bei den Kleinen sollte man es ansprechen, bei den Großen ist es selbstverständlich

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 11. November 2015 um 13:56:57 Uhr:


Jetzt ist es quasi amtlich (habe vor Ort mit den zuständigen Herren gesprochen)
Verkauf Haupt-NL D´dorf: "Jeder Jahreswagen ist bei Auslieferung auf dem neuesten Softwarestand -

Resume: Bei den Kleinen sollte man es ansprechen, bei den Großen ist es selbstverständlich

was mir mit deinem Post wiedermal bestätigt wurde,die kleinen NL dürfen das Geld ranschaffen,das in den Großen NL verpulvert wird 🙄

Gruß
Silver

Zitat:

@Gretel-im-Wald schrieb am 11. November 2015 um 10:25:21 Uhr:


Um es zum Abschluß zu bringen:

Habe heute in mehreren Niederlassungen folgende Frage gestellt:

Kann der Kunde beim Kauf eines 1-Jahreswagen davon ausgehen, dass die allgemeine Software auf dem aktuellen Stand ist ?

Antworten:

a) "bei uns durchläuft jeder Wagen eine Endabnahmekontrolle in deren Rahmen die neuesten Softwares aufgespielt werden. Es macht nämlich keinen Sinn, dass der Kunde nach 14 Tagen wiederkommt und diese oder jene Software haben möchte, weil er etwas gelesen hat" (VK-Leiter einer großen NL)

b) c) d): "wenn der Kunde es wünscht, wird es gemacht"

Resume: Man sollte es ansprechen, dann bekommt man es auch

Haargenau den gleichen Wortlaut durfte ich mir ebenfalls, vom Verkauf, in einer großen Niederlassung anhören und am Abholtag war nicht einmal das Navi auf aktuellem Stand und das Touchpad funktionierte ebenfalls nicht.

Geredet wird viel, aber die Realität kann grausam sein...

Bedeutete für mich, einen Termin machen und es wurde im Nachgang das Navi und das Touchpad aktualisiert,... Von anderen Softwareupdates wollte keiner etwas hören, Softwareupdates sind während der Gewährleistung kostenlos und werden nur gemacht wenn es einer Problemlösung dient, so der Servicemeister, es wäre für mich im Nachgang wahrscheinlich eh nicht prüfbar gewesen ob wirklich alles aktualisiert wurde.

Verkäufer und Servicemeister, haben zu dem Thema Softwareupdates verschiedene Haltungen... Der eine will verkaufen, der andere eventuelle Folgeprobleme durch blinde Updates vermeiden...

Gibt es im Bordcomputer vor dem Lenkrad verschiedene Varianten? Mein Vater hat einen S205 und bei ihm sieht das etwas anders aus als bei mir (Im Reisemenü z.B. ist es anders gestaltet). ODer gab es schon da eine Art Mopf, weil mein W205 ja schon knapp mehr als ein Jahr alt ist? Seiner ist gerade mal 4 Monate alt

Gruß

@maduuto
Das liegt am Modelljahr - zwischen dem MJ 2015 und 2016 gab es einen Switch bei dem die Grafik überarbeitet wurde. Bevor die Frage kommt: nein, lässt sich nicht updaten. 😉

Hallo,
alles klar, war mir doch so dass da was war ^^

alt:
Reisedaten (k., Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch) sind untereinander angeordnet

neu:
Reisedaten sind im 2er Block angeordnet, 2 Zeilen je 2 "Infos"

Zitat:

@Bad Al schrieb am 12. November 2015 um 22:32:49 Uhr:


alt:
Reisedaten (k., Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch) sind untereinander angeordnet

neu:
Reisedaten sind im 2er Block angeordnet, 2 Zeilen je 2 "Infos"

Genau so war es... aber gut sowas ist kein Weltuntergang 😉

Hallo zusammen,

hab meinen Jungen Stern gestern abgeholt. Als der Verkäufer mir das Touchpad vorführen will keine Funktion -.-

Fahre jetzt Anfang nächster Woche zu meiner Werksatt und lasse alle Steuergeräte updaten, soll ca. 4 Stunden dauern. Navi Software ist zum Glück schon auf den neusten stand (V6.0).

Das mit dem Touchpad ist wahrscheinlich per Update zu beheben aber ich glaube das bei mir die Hardware defekt ist. Von den drei Touchpad Buttons funktionieren nämlich manchmal ganz kurz der linke und der mittlere manchmal nach dem 5-10mal draufdrücken.
Erst dann spüre und höre ich ich vllt 1-2mal hintereinander ein Klick, dann gehen diese wieder nicht mehr.

Wie ist das bei euch wenn die Touchpad Buttons betätigt werden? Ist das Klicken beim drücken immer fühlbar/spürbar?
Hoffe ihr versteht was ich meine.

der "Klick" beim drauf drücken wird generiert... also kleiner Motor oder dergleichen. Funktioniert das Touchpad nicht, dann macht es auch keinen klick, nach dem Softwareupdate funktioniert das aber 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen