Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates

Mercedes E-Klasse W213

Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.

Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.

Img-e5084
Img-5085
Img-5087
+2
1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Zitat:

.. @FEA...Jetzt fahre ich eben mit einen hin- und wieder spinnenden Fensterheber durch die Gegend. Geld sehen die von mir dafür nicht, dass steht fest.

Fragt sich, wer den größeren Schmerz damit hat

Mercedes ist das völlig egal, dass ist mir schon klar. Deren Plan war es, dass ich treudoof die Scheine auf den Tisch lege und mich für das Update bedanke. Mach ich aber nicht. Will jetzt aber auch nicht zu lange jammern, ich komm damit klar und man lernt daraus für die Zukunft...

Zitat:

@FEA schrieb am 4. Februar 2019 um 12:24:02 Uhr:


Mercedes ist das völlig egal, dass ist mir schon klar. Deren Plan war es, dass ich treudoof die Scheine auf den Tisch lege und mich für das Update bedanke. Mach ich aber nicht. Will jetzt aber auch nicht zu lange jammern, ich komm damit klar und man lernt daraus für die Zukunft...

Was ich nicht verstehe: wird die SW in der Tür upgedated? Da du das Update ja schon für eine Tür hast, warum wurde nicht die gesamte Fesnterheber SW erneuert? Das klingt ja fast nach einer komplett kaputten SW Strategie / - Struktur...

Der freundliche hat mir gerade mitgeteilt, dass die updates immer nach fahrgestellnummern freigegeben werden. Also wenn ich pech habe, bleibt mein software stand noch der alte.. bin mal gespannt

Ähnliche Themen

Zitat:

@knaxel schrieb am 4. Februar 2019 um 12:43:45 Uhr:


Was ich nicht verstehe: wird die SW in der Tür upgedated? Da du das Update ja schon für eine Tür hast, warum wurde nicht die gesamte Fesnterheber SW erneuert? Das klingt ja fast nach einer komplett kaputten SW Strategie / - Struktur...

Wie die Software Struktur bei MB geordnet ist kann ich nicht sagen. Es ist anscheinend möglich nur einen Fensterheber mit einem Update zu versehen, und die anderen nicht. Provilaktisch wird da nichts gemacht, solange alles funktioniert.

Es wäre ja auch möglich in jede x-te E-Klasse diesen Fehler reinzuprogrammieren, um dann bei Reklamationen nochmal etwas mehr Geld zu verdienen. Ist nur eine Theorie, aber wen würde sowas in der heutigen Zeit wundern... 🙄

Zitat:

@FEA schrieb am 4. Februar 2019 um 12:00:45 Uhr:


Nein, es ist nicht egal ob es ein mechanischer oder softwaretechnischer Defekt ist. Softwareupdates außerhalb der Neuwagengarantie sind ein No-Go bei Mercedes. Da gibt´s keine Kulanz, da gibt´s kein mal so oder mal so, sondern ausschließlich ein schlichtes: Nein! Nur gegen Bezahlung, egal was nicht funktioniert.

Und ja, mein Auto war 2 Monate außerhalb der Neuwagengarantie, MB100 Anschlußgarantie vorhanden, Scheckheftgepflegt, 37tkm runter. Gleicher Fehler bereits innerhalb der Neuwagengarantie am Fenster auf der Fahrerseite. Wurde mit Update anstandslos behoben. Fehler also bekannt, auch hier im Forum. Jetzt eben der gleiche Fehler auf der Beifahrerseite, aber nur noch gegen Bezahlung.

Ich konnte es auch nicht glauben, aber 2 Händler bestätigten mir das Updates nicht in der MB100 eingeschlossen sind. Jetzt fahre ich eben mit einen hin- und wieder spinnenden Fensterheber durch die Gegend. Geld sehen die von mir dafür nicht, dass steht fest.

FEA

Edit: Es gibt noch eine MB Beschwerdestelle in Maastricht. Wenn man dort den Fall schildert und etwas Druck macht, würde ich schätzen wird mir das Update auch kostenlos aufgespielt. Aber ich bin etwas überdrüssig geworden.

Danke für die Antwort. Ich hätte auch das Geld nicht bezahlt und hätte Maastricht kontaktiert. Ist doch eine Menge Geld, die man für das Fahrzeug bezahlt hat und oben drauf dreist, wenn der Fehler bekannt ist und es nur um ein Aufspielen der Software handelt.

Neues update vorhin erhalten. Alles läuft jetzt viel besser und das neue menü ist jetzt drauf

Welche Version?

Muss man da eigentlich pro einzelner Firmware zahlen? Also für jedes Steuergeräte-Update einzeln und extra 300€/CHF?

Ich bin jetzt niemand, für den alles immer gratis sein muss, aber das finde ich schon heftig.

Knapp 150€ kostet ein Update. Ist pauschal. Egal welches Steuergerät.

Wie schaue ich nochmal nach der version? Dealermode richtig?
Hatte nach einem xentry ausdruck gefragt, aber er meinte nur, dass das intern ist und nur an die zentrale weitergeleitet wird.

Zitat:

@Eddie187 schrieb am 5. Februar 2019 um 00:30:39 Uhr:


Wie schaue ich nochmal nach der version? Dealermode richtig?
Hatte nach einem xentry ausdruck gefragt, aber er meinte nur, dass das intern ist und nur an die zentrale weitergeleitet wird.

In Comand auf Punkt „Fahrzeug“ gehen. Dann den Dreh-Drück Steller 10 Sek. drücken und halten, bis sich das Dealer Menü öffnet. Oben steht dann Software- bestätigen mit drücken und nun stehen alle Infos zur Verfügung. Oben erster Punkt ist die Version. Liebe Grüße

Hallo zusammen,

ich habe meinem Techniker die Probleme mit meinem W213 gemailt, er rief am nächsten Tag an, dass ich mit dem Wagen nächste Woche in die Werkstatt kommen solle.
Hier die Probleme und die Lösungen:

Türscharniere halten nicht, die Türen schlagen bis zum Ende auf oder bleiben nicht in der Öffnungsposition stehen.
Hier gäbe es „eine Lösung“, aber er sagte nicht welche. Vielleicht einfach Türen entfernen…

Die Heckklappe springt beim Schließen, wenn das Auto verriegelt ist, oft mehrfach wieder auf.
Das Schloss soll geprüft werden.

Bereits im Herbst zeigte die „Mercedes me“-App an, dass meine Batterie „fast leer“ (rot) oder „teilentladen“ (gelb) ist. Trotz Langstreckenfahrten hat sich der Zustand nicht verbessert.
Hier soll ein Update des Hermes-Moduls Abhilfe schaffen.

Seit einiger Zeit erscheint häufig die Meldung der „Mercedes Me“-App, dass mein Fahrzeug nicht verriegelt sei oder die Scheiben offen stünden. Beides stimmt aber nie.
Noch keine Lösung, es soll geprüft werden, ob es am Fahrzeug liegt oder am Server bei Mercedes.

Wenn mein Fahrzeug in der Werkstatt ist, würde ich gerne direkt ein Update des COMAND von 375.5 auf neuer durchführen. Weiß einer den aktuellsten Stand?

Mit den Fensterhebern habe ich bislang keine Probleme, aber wäre es sinnvoll, gleich um ein Update der Steuergeräte zu bitten, da ich noch in der Garantie bin?

Die aktuelle Comand Version müsste die 3.76 sein.

Bzgl. Fensterheber ... sag einfach, dass die Scheibe schon 2-3 mal nach Schließen wieder ein Stück runter fährt. Ansonsten wird nichts gemacht.😉

Me-App zeigt an, dass Fenster und/oder Türen auf sind: Nachdem ich die neueste Version der App gezogen hatte, war das Problem erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen