Software Kombiinstrument aufspielen Zeit ?
Hi Leute,
wie lange brauch der Freundliche wenn ich die Software fürs
Kombiinstrument Update auf SW253 SVM-Code B817A003 oder TPI 2019624/4
aufspielen lassen möchte und wieviel nimmt er dafür?
Danke für die Info
Beste Antwort im Thema
nein das bleibt drauf, max kann er den SVM Abgleich nicht zulassen (hatte ich auch schon 1x) bei einem gechippten
267 Antworten
Spätestens nach dem 2. Versuch hat dein Freundlicher keine Lust mehr dazu...denn jedesmal scannt der Tester alle Daten deiner Steuergeräte und schickt sie zum Server - und das dauert beim VAS...
Zudem sind die SVM-Codes nur für bestimmte Fahrgestellnummern bzw. Nummernbereiche festgelegt alles andere wird mit einer Fehlermeldung nach dem Zusenden der Steuergerätedaten/Fahrzeugdaten abgebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von dsptw
Nabend nochmal!Bin noch sehr enttäuscht und verärgert, dass mein 🙂 das flashen etc. nicht hinbekommen hat...
Werde morgen nochmal bei einem anderen Autohaus anrufen und da mal nachfragen, ob die sich sicher sind das hinzubekommen.
Könnte mir jemand von euch nochmal genau erklären, wie das ganze im Normalfall abläuft?
1. Audi macht einen Soll/Ist-Vergleich der KI-Software?
2. Audi aktualisiert/flasht das KI mit der neueren Variante?
3. Audi kodiert den Laptimer/Öltemperatur
4. Fertig?Wäre echt super, wenn ihr mir helfen könntet damit ich notfalls den "Fachleuchten" erklären kann, was gemacht werden muss... scheint ja leider oftmals der Fall zu sein 😠
Thx @ All!
Gruß,
Nico
Am VAS-Tester:
Audi flashen auswählen,
SVM-Code problembezogenes Update,
SVM-Code B817A003 eingeben,
...
weiter gemäß Bildschirmführung.
Das Flashen über SVM funktioniert bei diesem Update nur wenn ALLE Stg dem Fahrzeugursprung bzw. nach ETKA entsprechen und die Abfrage "Alle neu errechneten Codierungen akzeptieren " darf NICHT verneint werden.
Zur Codierung musst du ihm schon Byte und Bit nennen, damit er es unter "Eigendiagnose" codieren kann oder du suchst dir einen VCDS-User.
Müll muss nicht unbedingt sein, hab das mit MMI Update zufällig verwechselt, da seit neuesten
das Update auch K0253 ist....aber gut beim KI ist es ja was anders......dort ist ebenfalls 0253,
hast recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich glaub' im Moment labberst du etwas Müll!Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Die der 0253 SW Stand ist der SW Stand vom MMI und nicht vom KI.Scan von meinem KI, der mit o.g. SVM-Code geupdatet wurde:
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: 8T0-920-XXX-17.CLB
Teilenummer SW: 8K0 920 930 C HW: 8K0 920 930 C
Bauteil: KOMBIINSTR. H17 0253
Revision: 00000000 Seriennummer: 9E271Y498
Codierung: 0F04080007000008000000
Betriebsnr.: WSC 71820 142 91310@VariTDI:
Man kann nicht einfach SVM-Codes willkürlich ausprobieren, außer du hast Zeit und Geld dazu, das beim deinem Freundlichen zu lassen🙄
Außerdem hat die SW-Teilenr nix mit dem eigentlichen Softwaresstand zu tun.
Effi und Öltemp geht ab 0248 (evtl. auch früher, ab 0248 auf jeden Fall)...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Spätestens nach dem 2. Versuch hat dein Freundlicher keine Lust mehr dazu...
der Freundliche Mitarbeiter ist in meinem Fall ein Kumpel. Habe von einem anderen Kumpel den richtigen SVM-Coder bekommen und er meinte ich solle mal noch ein paar andere mit erhöhter Endziffer versuchen. Ich selbst hab noch nie mit VAS gearbeit und kenn mich mit dem VAG eigenen System nicht aus, nur mit VCDS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
der Freundliche Mitarbeiter ist in meinem Fall ein Kumpel. Habe von einem anderen Kumpel den richtigen SVM-Coder bekommen und er meinte ich solle mal noch ein paar andere mit erhöhter Endziffer versuchen. Ich selbst hab noch nie mit VAS gearbeit und kenn mich mit dem VAG eigenen System nicht aus, nur mit VCDS.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Spätestens nach dem 2. Versuch hat dein Freundlicher keine Lust mehr dazu...
es gibt nur den EINEN Svm Code- alle anderen wird er die nach dem Soll-/Ist Vergleich als falsch Anzeigen!
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Am VAS-Tester:Zitat:
Original geschrieben von dsptw
Nabend nochmal!Bin noch sehr enttäuscht und verärgert, dass mein 🙂 das flashen etc. nicht hinbekommen hat...
Werde morgen nochmal bei einem anderen Autohaus anrufen und da mal nachfragen, ob die sich sicher sind das hinzubekommen.
Könnte mir jemand von euch nochmal genau erklären, wie das ganze im Normalfall abläuft?
1. Audi macht einen Soll/Ist-Vergleich der KI-Software?
2. Audi aktualisiert/flasht das KI mit der neueren Variante?
3. Audi kodiert den Laptimer/Öltemperatur
4. Fertig?Wäre echt super, wenn ihr mir helfen könntet damit ich notfalls den "Fachleuchten" erklären kann, was gemacht werden muss... scheint ja leider oftmals der Fall zu sein 😠
Thx @ All!
Gruß,
NicoAudi flashen auswählen,
SVM-Code problembezogenes Update,
SVM-Code B817A003 eingeben,
...
weiter gemäß Bildschirmführung.Das Flashen über SVM funktioniert bei diesem Update nur wenn ALLE Stg dem Fahrzeugursprung bzw. nach ETKA entsprechen und die Abfrage "Alle neu errechneten Codierungen akzeptieren " darf NICHT verneint werden.
Zur Codierung musst du ihm schon Byte und Bit nennen, damit er es unter "Eigendiagnose" codieren kann oder du suchst dir einen VCDS-User.
Super, das hilft mir schon mal weiter... der SVM-Code B817A003 funktioniert also bei meinem Audi A5 MJ 2008 ohne probleme? Codierung ist ja dann STG 17, Codierung 07, Byte 1 und Bit 3 und Rundenzähler von 0 auf 1 setzen, oder?
So, Termin steht... ich werde berichten, ob die es hinbekommen haben. Ist ja mit den ganzen codes schon auf einem Silbertablet serviert... 🙄
Edit: Habe da doch noch eine Frage... Kann es zu irgendwelchen Problemen kommen, wenn ich das KI flashe? Ist ja so, dass diese Funktion dann auf das Steuergerät aufgespielt wird, das eigentlich diese Funktion nicht bedienen sollte... Hat das Auswirkungen auf die Batterie oder ähnliches? Ist beim MJ2010 und später ein extra Steuergerät für diese Funktion vorhanden?
Es sollte nichts schief gehen, wichtig ist, dass man zum flashen das Auto
an ein Ladegerät anschliesst. Das geht schon schief 😉
Zitat:
Original geschrieben von dsptw
So, Termin steht... ich werde berichten, ob die es hinbekommen haben. Ist ja mit den ganzen codes schon auf einem Silbertablet serviert... 🙄Edit: Habe da doch noch eine Frage... Kann es zu irgendwelchen Problemen kommen, wenn ich das KI flashe? Ist ja so, dass diese Funktion dann auf das Steuergerät aufgespielt wird, das eigentlich diese Funktion nicht bedienen sollte... Hat das Auswirkungen auf die Batterie oder ähnliches? Ist beim MJ2010 und später ein extra Steuergerät für diese Funktion vorhanden?
Eine falsche Software aufspielen mittels SVM ist praktisch unmöglich...da wird automatisch die richtige Software zugewiesen oder es fängt erst gar nicht an...
selbst wenn er mitten drin abbricht, passiert nichts .... es gibt ein backup speicher und es wird nach erfolgreichen flash umgeschaltet
So, habe gestern mein Auto vom Freundlichen abgeholt. Angeblich soll der SVM Coder nicht stimmen 🙄 Sie hätten mir aber den neuesten Softwarestand aufgespielt. Als erstes bemerkte ich das meine Codierungen weg waren, die Paddels nicht mehr funktionierten und auch der Gurt wieder piepste. Zu hause angekommen, Steuergerät ausgelesen und festgestellt, dass immernoch der alte Softwarestand drauf ist. Sind die alle zu blöd oder was? Zum Kotzen das ich das nicht selbst machen kann. Muss ich wieder einen anderen Freundlichen aufsuchen und hoffen, dass der mal fähige Mitarbeiter beschäftigt.
Das ist natürlich traurig, dass der 🙂 noch behauptet, er hätte Dir einen
neueren SW Stand aufgespielt. Ich vermute mal, dass Sie mit ihren eigenen
VAS Geräten überfordert sind.
Ich kenne mittlerweile schon Audi Werkstätten, die zum Fehlerauslesen VCDS
anwenden 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
So, habe gestern mein Auto vom Freundlichen abgeholt. Angeblich soll der SVM Coder nicht stimmen 🙄 Sie hätten mir aber den neuesten Softwarestand aufgespielt. Als erstes bemerkte ich das meine Codierungen weg waren, die Paddels nicht mehr funktionierten und auch der Gurt wieder piepste. Zu hause angekommen, Steuergerät ausgelesen und festgestellt, dass immernoch der alte Softwarestand drauf ist. Sind die alle zu blöd oder was? Zum Kotzen das ich das nicht selbst machen kann. Muss ich wieder einen anderen Freundlichen aufsuchen und hoffen, dass der mal fähige Mitarbeiter beschäftigt.