Software herunterladen?
Hallo,
ich hatte Anfang des Jahres einen neuen S80 gekauft und bei
der Ausstattung das Feature "Automatische Türverriegelung"
für 15,- EUR mitbestellt.
Kurz danach gefiel mir diese Option nicht mehr und ich bat
den Händler, dies wieder abzuschalten. Ich war davon
ausgegangen, dass es wieder 15 EUR kosten würde.
Als ich die Rechnung erhielt, war ich etwas erstaunt:
1. Software des Steuergeräts herunterladen 22,97 EUR
2. Fehlercodes ablesen/zurückstellen VST/VCT 15,31 EUR
3. W/o Automatic Lock 15,00 EUR
In der Summe: 53,28 EUR
Ist das so korrekt? Muss die Werkstatt wirklich eine Software
herunterladen, um so eine Option zu aktivieren oder zu
deaktivieren? Und wozu müssen die Fehlercodes abgelesen
werden? Oder wurde ich da über den Tisch gezogen?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar,
lanale
70 Antworten
Irgendwie interessant, dass dieser Thread schon wieder 5 Tage "geruht" hat, bevor er jetzt von Thorsten wieder "erweckt" wurde....
Ich hätte auch gedacht, dass das ein Mega-Aufreger ist...so kann man sich täuschen!! 😉
Ein wenig fürchte ich ja, dass viele VOLVO-Freunde sich selbst beruhigen, indem sie denken "Na wenn VOLVO sowas macht, dann kann's nix hinterfo*ziges sein", beim Bekanntwerden des Einbaus solcher "Big Brothers" bei z.B. VW oder MB oder wo immer aber laut ALARM rufen würden.....
Gruss Michael (der zugibt, dass er das selbst auch in den letzten Tagen aus Augen und Sinn verloren hatte!)
.
Sehr ihr das nicht etwas zu schwarz?
Erstmal; dass diese Daten erfasst werden, ist klar. Das Auto weiss, wer angegurtet ist, wo jemand sitzt, wie der Lenkradeinschlag etc. ist und muss dies auch wissen, sei's wegen dem Gurtwarner, der Airbagausloesung, der Blinkerrueckstellung oder was auch immer.
Meine Ueberlegungen, Schritt fuer Schritt: Was Volvo nun ahnscheinend macht, ist, diese Daten im Fahrzeug aufzuzeichnen. Dem Handbuch kann man entnehmen, dass dies eine grosse Anzahl Daten ist. Weiter muessen diese Daten in sehr kurzen Intervallen erfasst werden, sonst nuetzt das Ganze nichts. Es ist also klar, dass es sich um eine grosse Datenmenge handelt. Dass diese Daten ueber laengere Zeit oder sogar zwischen zwei Wartungsarbeiten gespeichert werden, ist daher doch voellig auszuschliessen.
Ich denke, das Aufzeichnungsintervall wird sich im Bereich einiger Sekunden bis hoechstens Minuten bewegen.
Ich teile die Auffassung, dass ein solcher Minifahrtenschreiber bei Unfaellen nuetzlich ist, ebenso wundert mich aber, dass Volvo dieses Feature nicht aktiv vermarktet, und die Formulierung im Handbuch ist tatsaechlich nicht sehr gluecklich gewaehlt.
Noch was Bedenkliches am Rande: Die gefahrene Strecke sowie die Fahrdauer werden fest aufgezeichnet -- fuer die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige im Bordcomputer 😁 😁
Christoph
Re: .
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Sehr ihr das nicht etwas zu schwarz?
Dass diese Daten ueber laengere Zeit oder sogar zwischen zwei Wartungsarbeiten gespeichert werden, ist daher doch voellig auszuschliessen.
Sehe ich eigentlich auch so, wir werden doch eh total überwacht 😰 🙂 🙁 😠 😉
Es gibt heute Flashspeicher mit >2GB Kapazität. Wenn man mal überlegt, wieviele Bits und Bytes ´ne einfache Textdatei braucht, können hier schon etliche Daten abgespeichert werden!
Gruß
Martin
Da ich diese Diskussion mehr oder weniger losgetreten habe, hier noch eine Info, da es mich auch Interessiert hat. Habe mit Volvo D telefoniert und erfahren, daß die kompletten Daten bis zur letzten Inspektion gespeichert werden. Dort werden diese ausgelesen und auf dem Volvo Rechner abgelegt zur passenden Fahrgestellnummer, so daß man ein ganzes Autoleben lang überwacht werden kann allerdings ohne Namen oder andere persöhnliche Daten. Dies geschieht aber hauptsächlich für internen Gebrauch wie Motorentwicklung und Verbesserung von Bauteilen. Es gab bis jetzt noch keinen Fall, wo diese Daten von Polizei o.ä. angefordert wurden.
Geschockt hat es mich trotzdem, daß wir alle zu einem gläsernen Autofahrer werden über den man alles speichert.
So long! Big Brother is watching you!
Gruß
Volwow
Ähnliche Themen
Hallo
Habe mich Heute mit meinen Freundlichen über das Thema unterhalten.
Hier das Wichtigste:
1 Die Daten werden eigentlich erfasst um das Abgasverhalten des Volvos zu erfassen und zu Steuern. Eigentlich sind die Amis schuld da gibt es keine ASU und da ist ein System Vorschrift was die Abgaswerte speichert. Heißt wird ein Volvo in den USA angehalten kann die Polizei über den OBC die Abgaswerte auslesen und so sehn ob das Auto Technisch in Ordnung ist.
2 Ja durch die Daten von den Abgaswerten läst sich auch auf das Fahrverhalten des Fahrers Schlüsse ziehen. Im Extremfall könnte die Polizei dir nachweisen das du die Letzten 10 Minuten mit 200 über die Landstrasse bist wenn sie Technisch visiert sind und die Daten verarbeiten können.
3 Es werden aufgezeichnet Abgaswerte, Einspritzmenge, Einspritzt Zeit, Geschwindigkeit, ABS/DSCT, Temperaturen Motor und noch ein par Kleinigkeiten.
4 Für alle Box Chippen (Leistungssteigerungen) ist das Tödlich da auch die Falschen werte von der Box die an die Injektoren und all den anderen Bauteilen gesendet werden mit aufgezeichnet werden. Also all die Werte wo die Box nach dem Steuergerät verändert.
Das Heißt Volvo kann es nachweisen wenn du auch die Box vor der Inspektion rausbaust oder ob du je eine drin hast manche werte bleiben bis zum Händlerlöschen ewig gespeichert.
Mein Händler hatte einen Fall Kunde Hatte Box eingebaut wahr von anderen Händler sagte die bekommen den Wagen nicht hin er schaute nach Injektoren wahren Defekt Volvo wollte Daten von der so genanten Blackbox und es ergab keine Garantie obwohl die Box ausgebaut wahr und er selber nicht wusste das eine drin wahr.
5 Durch diese Abgaswerte ist das Hochdrehen des Motors bei der ASU vorbei ab Einführung dieser Box werden die Werte für die ASU ausgelesen und nur noch zu Kontrolle mit Sonde im Standgas (Leerlauf gemessen) ergibt sich keine große Abweichung zu Messwerten Volvo entfällt der böse Test.
6 Wenn der Volvo Motorwartung oder Abgaswartung ( glaube ich his es) anzeigt ist das nix anders das er Alarm schlägt das die Emmisonswerte nicht mehr stimmen. Bekannter Fehler hier im Forum
7 Das bei uns die Daten Polizeilich verwendet werden ist sehr unwahrscheinlich wenn dir ein Zivile Streife hinterher fährt dann nimmt er e alles auf und außerdem haben die Hier noch nicht wie in den USA immer ein Universelles OBC Lesegerät dabei. Aber wenn einen Gutachten erstellt wird weil der Volvo sich z.B. um den Baum gewickelt hat kann es sein das auch die Daten hergenommen werden was für aber auch gegen einen Sprechen kann.
Hoffe aber das die keinen von uns Passiert.
Hoffe ich habe alles so einigermaßen Verständlich wiedergegeben und auch Fachlich nicht ganz Falsch bei Punkt 6 bin ich mir mit der Bordcomputermeldung nicht sicher was er genau hinschreibt!!
Bis dann und seid Brav Michael N.
P.s bei meinen ersten Selbstverschuldeten Unfall denn ich hoffendlich nicht haben werden.
Mach ich Folgendes ich werde zum Unfall Gegner sagen wenn er die Polizei rufen will, Moment ich komm gleich wieder muss nur mal schnell mit meinen Volvo 5 Minuten eine kleine Runde drehen danach können wir dann ja die Polizei rufen zur Schadensfesthellung und Schuldklärung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
Eigentlich sind die Amis schuld
😉 😁
Da hab' ich nur drauf gewartet.....
Michael
Zitat:
Original geschrieben von banschi
wartest Du nicht auch auf irgendwas
Und worauf wartest du am heutigen Tag? Herzlichen Glückwunsch!
Gruß, Olli
@ olli the driver
uaach,, Du bist wirklich der erste (!) um diese Uhrzeit noch am PC ?
Danke für die Glückwünsche !
Ich freu mich jeden Tag, hier mitzulesen und mir so das Warten zu erleichtern. Da hätt ich doch glatt meine Geburtstag selbst vergessen 😉 😉
schönen Gruß zurück
Heinz
Da kann Volvo doch eigentlich nur die Werte der Wagen auslesen, die immer zur Volvo-Werkstatt gebracht werden, oder?
Mein Elch geht ab dem nächsten Jahr zur freien Werkstätte meines Vertrauens (wo das "vorgeschriebene" Öl keine 20.- kostet...) und dann ist sowiso Schluss mit Datenübertragung.
Zitat:
Original geschrieben von dideldum
wo das "vorgeschriebene" Öl keine 20.- kostet...
Hat bei meinem Volvo-Händler nur 13 Euro gekostet, da scheint deiner wohl ne andere Kalkulation zu haben - es gibt aber auch gute Volvo-Händler.
Gruß, Olli
Zitat:
Habe mit Volvo D telefoniert und erfahren, daß die kompletten Daten bis zur letzten Inspektion gespeichert werden. Dort werden diese ausgelesen und auf dem Volvo Rechner abgelegt zur passenden Fahrgestellnummer, so daß man ein ganzes Autoleben lang überwacht werden kann allerdings ohne Namen oder andere persöhnliche Daten.
Wer hat Dir denn das nun erzählt?
Es ist richtig, daß gewisse Daten gespeichert werden. Der freundliche kann aber lediglich Fehlermeldungen und Adaptive Werte (Anpassungen der Steuergeräte an den Fahrbetrieb) auslesen. Das bei der Inspektion irgendwelche Daten auf einen Rechner übertragen werden, ist Blödsinn. Der einzige normale Weg, auf dem Daten zu Volvo gelangen können, ist bei einem Sostwaredownload. Nach Beendigung eines solchen wird die aktuelle Fahrzeugkonfiguration an den Zentralrechner übermittelt. Dabei geht es in erster Linie um Teile- und Seriennummern der verbauten Steuergeräte und um deren Softwarestand sowie den Kilometerstand.
Was für Daten in diesem Zuge noch übermittelt werden, scheint kaum jemand zu wissen, jedenfalls reicht es nicht einmal, um anhand dieser Daten eine gescheite Fehleranalyse vornehmen zu können.
Es gab einige wenige Fälle, in denen Fahrzeugen mit sporadischen Problemen vorübergehend eine zusätzliche Blackbox zur Aufzeichnung der Daten eingebaut wurde. Einen solchen Aufwand müßte man nicht treiben, wenn diese Daten ohnehin aufgezeichnet würden.
Clive
@ Olli
Ist dieses Catrol TXT 5W-30 Öl
Wird von Volvo empfohlen. Ist natürlich Unsinn, weil auch jedes andere Ol dieser Spezifiaktion seinen Zweck erfüllt.
Das habe ich aber erst gemerkt, als das Öl schon drin war...
Irgendwie habe ich ja den Eindruck, dass Volvo die Software heiss und innig liebt...
Standheizung per Softwareeinspielung als Beispiel.
Das da wie bei Microsoft diverses an Daten mit überspielt wird, kann ich mir schon gut vorszellen...
Ab wann steht das denn in dem Manual mit den Daten?
Ich hab heute mal bei meinem reingeschaut, aber nix gefunden. Wurde gedruck in 07/01 für meinen S60D5, Erstzulassung 05/02.
Gruß
Markus
Zitat:
Ab wann steht das denn in dem Manual mit den Daten?
für den XC90 seit 2003 (Ausgabe 1.500.01.03), für die anderen Modelle kann ich nix sagen
Gruß Heinz
Datenklau
Mein S80
is 05.04 steht dick hinten drin...mein feundl.war sehr erstaunt.. und nix Ahnung!!