Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.6.4 von 6/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1561 Antworten
Der Wagen hat keine 10.000 km runter und ich wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich den freiwillig dahin gebracht hätte. Aber der nervt halt mit der Servicemeldung und außerdem wurde mir der Service genau wegen dem Update, brühwarm empfohlen.
Nun bin ich 450 Euro los, habe bei der geringen Laufleistung einen neuen Inneraumfilter und eben kein Update. Ob das Öl gewechselt wurde....? zweifle ich an der Stelle dann auch mal an. Welcher Hersteller außer Smart mit 3 Zylindern wechselt schon nach einem Jahr das Öl?
Das ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Einen Flottenvertrag bekommen die mit diesen Inspektionsintervallen nie.....
Die Service Intervalle sind bei Volvo seit Jahren gleich.
Wenn Du deiner Werkstatt sowieso nicht traust, solltest Du dir vielleicht eine andere suchen. Oder einfach mal freundlich nachfragen, ob sie ein Update gemacht haben oder ob sie dies noch machen können. Mit Betonung auf freundlich.
Toller Beitrag, was kann ich dem entnehmen? Nichts, außer freundlichen Belehrungen. Wobei auch hier die Betonung auf „freundlich“ liegt. 🙄
Dabei wollte Volvo doch weg, von dem Lehrerimage........
Du kannst daraus entnehmen, dass man im Leben für sein Glück und sein Sensus Total-Update auch selbst Verantwortung übernehmen darf, anstatt sich nur zu beklagen.
Ähnliche Themen
@bronsen Volvo hat einen Flottenvertrag, daraus beziehe ich z.B. meinen S90. Und Volvo hat die gleichen Intervalle, wie ich sie vorher bei Mercedes hatte, jährlich oder km-Leistung nach Ölsensor, je nachdem, was früher eintritt.
Was ich, bei den ganzen digitalen Heinzelmännchen, die ein Update bekommen, weil sie Fehler haben oder besser werden, gar nicht mal so verkehrt finde. Innenraumfilter ist doch nice, das mit den Updates würde ich korrigieren lassen und, frage mal den Händler, den Hol- und Bringservice nutzen. Wenn Du so wenig fährst sollte das doch kein Problem sein.
Wobei es vermutlich bei der km-Leistung vernünftiger wäre komplett auf ein eigenes Auto zu verzichten.
Jährliche Inspektion ist aus meiner kaufmännischen Sicht natürlich eine glatte sechs. Meine anderen Firmenwagen die ich habe , wie Audi oder VW, sogar Renault haben zwei Jahre oder 20.000-30.009 km. Der XC 40 hat meiner Frau halt so gut gefallen, dass ich ihr den dazu genommen habe. Daher kommen auch die geringen Laufleistungen. Wir haben eben mehrere Fahrzeuge zur Verfügung. So etwas darf man, bevor man jemanden empfiehlt auf das Fahrzeug zu verzichten, ruhig mal mit einkalkulieren. 🙄
Aber er ist halt schick und deshalb verzeih ich auch einige Servicepatscher. Und da gab es schon einen anderen Vorfall, der auch nicht so prickelnd und zielführend erledigt wurde.
🙂 AHA jaja, diese moderne Zeit, es braucht eben jeder sein Auto. Sehe ich an meinem Nachbarn, Großfamilie, sind inzwischen 6 Autos und 1 Laster, macht sich gut, vor allem, wenn man sieht, dass die Autos eher nicht bewegt werden, außer der Laster. Ich rate dennoch jedem dazu auf das Auto zu verzichten. Klappt natürlich nicht immer, doch ich glaube, ehrlich betrachtet könnte man, selbst wenn man fahren will/muss, diese auch ohne eigenes Auto erledigen und Alternativen nutzen und am Ende sogar rein wirtschaftlich in vielen Fällen günstiger fahren. Muss ja nicht immer das aktuell so dominante Ökoargument sein. Was natürlich dennoch oft auch noch zusätzlich passt.
Wir haben/machen gemessen am Minimum von sehr vielem zu viel. Das ist der Wohlstand. Weniger Autos, kleinere Wohnungen, weniger Unterhaltungselektronik, weniger Klamotten, weniger Urlaubsreisen, weniger importierte Blumen und Früchte, also weniger Luxus - geht sicher. Ein Blick auf das Leben unserer Eltern- und Großelterngeneration reicht. Jeder kann bei sich anfangen. Es erst einmal anderen zu empfehlen, ist allerdings die bequemere Alternative. So mancher kann dann gleich überlegen, wie es dann um seinen Arbeitsplatz bestellt ist. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:04:08 Uhr:
Jetzt bitte keinen Betroffenheitsthread hier aufmachen....Klima-Gretel ist genug.
Keine Angst. Wäre ja OT. Machen wir doch nicht. 😉
Grüße vom Ostelch
🙂 ja, glaube mir nur bitte eine Sache Ostelch, man sollte nur die Dinge verlangen, die man auch bereit ist selbst zu tun oder noch besser, bereits selbst tut., das Meiste Deiner Liste ist bei mir mit einem grünen Haken versehen.
Wäre doch nice, wenn Jeder ein bisschen beginnt ,muss ja nicht immer gleich Alles oder Nichts sein.
Und ich finde schon, dass man in Diskussionen ruhig ab und an die Sinnhaftigkeit in den Ring werfen sollte. Nur wenn man nachdenkt ändert man ja mal was. Aber ausufern muss es nicht, aber in den Skat drücken sollte man es auch nicht.
Volvo for Langstrecke 😁
Um zurück zum Thema zu kommen: Hatte gestern ein Vollupdate - bin mir inzwischen nur nicht mehr sicher von welcher Version, denn eigentlich sollte jetzt die Treibstoffwarnung bereits ab 90 Restkilometer kommen, ist aber bei mir nicht der Fall.
Was wäre also sonst ein untrügliches Zeichen/Benehmen, dass nun beim T8 tatsächlich das neueste Update geladen ist und nicht das alte wieder aufgespielt wurde? Im Sensus selbst, gibt es ja leider keine Versionsangabe...
Die 90km gelten nicht für XC40
„Gilt nicht für XC40: Alle Twin Engine-Fahrzeuge mit einem Kraftstofftank mit 60 oder 70 Litern bekommen einen neuen Grenzwert für das Einschalten der Kraftstoff-Warnsymbolleuchte. Der Wert wird von 50 km auf 90 km geändert.“