Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.6.4 von 6/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1561 Antworten
Erstaunlich! Mein S90 (MJ 18.5) will immer und regelmäßig nach 15 Sekunden befummelt werden. Länger oder kürzer hat es bislang noch nicht gegeben, da isser konsequent.
Zitat:
@sk33phr34k schrieb am 16. März 2020 um 08:44:02 Uhr:
XC90 MJ 2019 / BJ 11/2018 - Update 5.3. auf neuste Version - voll LED - Assi bleibt im vorher eingestellten Zustand - an -> an / aus -> aus.
War heute auch zum Voll-Update beim Händler (wegen der Rückrufaktion).
V90 Inscription D4 MY20.5 (EZ 11/2019): Bei mir bleibt nun auch der Fernlichtassistent an, wenn vor Zündung aus aktiviert war!
Was den Pilot Assist 3 angeht: Ich habe vor dem Update schon eine längere Fahrt auf der A391 gemacht, ohne dass er mich erinnert hat (1-2 Minuten), heute war es nicht anders. Ich muss das mal beobachten.
Ich habe letztens das zweite Mal mehrere Minuten lang mit PA3 fahren können (auch A391) ohne das ich ins Lenkrad greifen musste. Das Muster, dass ich erkannt habe:
- geht es hauptsächlich geradeaus -> Lenkeingriff nach 15-20 Sekunden angefordert
- wird es leicht kurvig und es ist ein Auto vor mir: -> Lenkeingriff wird teils erst nach Minuten eingefordert
Zitat:
@Eldritch schrieb am 22. April 2020 um 21:59:24 Uhr:
Ich habe letztens das zweite Mal mehrere Minuten lang mit PA3 fahren können (auch A391) ohne das ich ins Lenkrad greifen musste. Das Muster, dass ich erkannt habe:
- geht es hauptsächlich geradeaus -> Lenkeingriff nach 15-20 Sekunden angefordert
- wird es leicht kurvig und es ist ein Auto vor mir: -> Lenkeingriff wird teils erst nach Minuten eingefordert
Genau das habe ich auch schon beobachtet. Man kann auf der AB an einen LKW andocken und teilweise Kilomterweit fahren wenn es ein wenig kurvig ist ohne dass ein Lenkeingriff gefordert wird.
Seit Juni 2019 seit Übernahme hat er die Werkstatt noch nie von innen gesehen. Also nix Updates.
Ähnliche Themen
Dafür ist wohl offensichtlich ein Führungsfahrzeug erforderlich. Ich meine, dass bei Aktivierung des PA das fehlende Führungsfahrzeug gelegentlich bemängelt wird.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. April 2020 um 23:07:34 Uhr:
Dafür ist wohl offensichtlich ein Führungsfahrzeug erforderlich. Ich meine, dass bei Aktivierung des PA das fehlende Führungsfahrzeug gelegentlich bemängelt wird.
Das wird weder bemängelt noch ist es erforderlich. Der PA funktioniert jedenfalls ab PA2 auch ohne Führungsfahrzeug.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. April 2020 um 23:07:34 Uhr:
Dafür ist wohl offensichtlich ein Führungsfahrzeug erforderlich. Ich meine, dass bei Aktivierung des PA das fehlende Führungsfahrzeug gelegentlich bemängelt wird.
PA bemängelt ein fehlendes Führungsfahrzeug, wenn der PA erstmalig bei zu niedriger Geschwindigkeit oder im Stand eingeschaltet wird, wenn also die Resume-Funktion (Wippe nach oben drücken) noch nicht zur Verfügung steht.
Jenseits der 15 km/h kann dann ohne die Meldung aktiviert werden, zumindest bei PA2 war das so. Hatte auch hin und wieder das Phänomen, erstaunlich lange nicht eingreifen zu müssen und meist habe ich das auf kurvigen Streckenverläufen erlebt, ein Führungsfahrzeug war hier nicht zwingend notwendig.
Nach meiner Erfahrung aktiviert sich PA wieder von selbst, solange man Gegenverkehr hat. Dies könnte bei kurviger Strecke ähnlich sein.
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 23. April 2020 um 11:40:13 Uhr:
Nach meiner Erfahrung aktiviert sich PA wieder von selbst, solange man Gegenverkehr hat. Dies könnte bei kurviger Strecke ähnlich sein.
Was soll sich da selbst aktivieren?
... mal eine Frage zwischendurch, zu der ich trotz Suche nichts gefunden habe: Ab welchen Modellen gibt es denn den PA3 mit Kurvenassistent?
Ich bin der Meinung, dass auch PA3 nie alleine in starken Kurven aktiv und präzise lenkt.
Nachtrag
Bezogen auf den XC 40!