Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1563 Antworten
Dann wird der XC40 wohl das fehlende Puzzle Teil sein.
Zusammengefasst also:
XC40 bekommt keinen Fernlichtassi mit Memory Funktion.
60er und 90er Modelle bekommen den Assistent mit Memory ab MJ19.
Es könnte so einfach sein, wenn man die Versionsnummer im System erkennen könnte.
Das würde eine Menge Spekulationen ersparen.
Zitat:
@Beartman schrieb am 29. Februar 2020 um 23:16:21 Uhr:
Ja, XC40.
Das ist möglich, aber auf der Webseite wurde es bereits "beworben".
Naja, stört mich im Endeffekt auch nicht so sehr. Hatte den Assistenten sowieso nicht so häufig genutzt.
Im Handbuch beim XC40, MJ 2020 Late ist das Feature ausdrücklich genannt auf Seite 149:
https://az685612.vo.msecnd.net/.../...ersManual_MY20_de-DE_TP31204.pdf
Bei meinem bleibt der FL-Assi, wie schon mitgeteilt, an.
Ehrlich gesagt ist das aber auch nicht so sehr wichtig, bzw. gehört es doch wohl zu den leichtesten Übungen überhaupt, den Lichthebel im Bedarfsfall um 10° zu drehen, oder?
Andererseits ist es mir jetzt schon zweimal passiert, dass der Assi das FL auf der BAB „wie aus dem Nichts heraus“ aufblendete. Auf der kurzen Wegstrecke bis zur AB war er gegenverkehrsbedingt in Lauerstellung inaktiv, so dass es mir gar nicht auffiel, dass er bei nächster Gelegenheit zu Werke gehen würde.
Und auf der AB ist das immer so eine Sache, wegen der LKW. Wenn man rücksichtsvoll sein will schaltet man ihn gar nicht erst an, bzw. MUSS man ihn jetzt nach dem Update ausschalten.
Das einmal so betrachtet, würde ich sogar für die Notwendigkeit plädieren, den Assi ganz bewusst durch den Fahrer erst aktiv werden zu lassen. Also wie vorher gehabt und bei manchen weiterhin usus 😉
Also teste ich jetzt tatsächlich rein interessehalber mal, ob er TROTZDEM wieder aktiv wird, wenn ich ihn vor dem Verlassen des Fahrzeugs bewusst deaktiviere.
Hat eigentlich jemand der B5er schon die Batterieanzeige bei Rekuperation im Mitteldisplay entdeckt? Ich noch nicht. Diese Aktivität würde mich zumindest einmal interessieren. Sollte ja seit dem Novemberupdate schon an Bord sein.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen V60 diese Woche bekommen und habe den Speicher ausgeschaltet. Ich will aus den gerade genannten Gründen lieber nur bei Bedarf aktivieren, bzw. deaktivieren.
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 1. März 2020 um 00:13:04 Uhr:
Es könnte so einfach sein, wenn man die Versionsnummer im System erkennen könnte.
Das würde eine Menge Spekulationen ersparen.
Seh ich genauso. Meiner war letzte Woche auch in der Inspektion und Service 2.0 wurde gemäß Rechnung gemacht. Ich seh allerdings absolut keinen Unterschied zu vorher (z.b. Start stop Symbol) und stell mir auch die Frage ob was gemacht wurde
Die Softwareänderungen für März sind veröffentlicht
Zitat:
Aktualisierungen ab März 2020
Gilt für S90/V90 ab Modelljahr Ende 2017 und 2018: Optimierung der Motorsteuerung verbessert.
Gilt nur für US, S90/V90/XC90 ab Modelljahr 2018, S90Long ab Modelljahr Ende 2018, S60/V60 ab Modelljahr 2019: Optimierung der Motorsteuerung verbessert.
Gilt für XC90 ab Modelljahr 2020: Optimierung der Getriebesteuerung verbessert.
Nix was man sehen könnte also dieses Mal.
Quelle: https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Aber merken. Mein MJ18 D5 war am Montag beim Service. Der Motor läuft seither etwas, ich nenne es mal spritziger und leiser.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. März 2020 um 08:44:35 Uhr:
Ich habe seit Mai 2019 jedes Update bekommen... sonst würde ich diese Aussage so wohl kaum treffen.
Fährst du jedes Mal zum 🙂, wenn ein Update veröffentlicht wird? Meiner sieht die Werkstatt nur einmal im Jahr. Da dauert es dann etwas länger. So grundstürzende Veränderungen bringen die Updates m. M. n. nicht, dass ich deshalb zwischendurch in die Werkstatt fahren würde.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. März 2020 um 08:53:43 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. März 2020 um 08:44:35 Uhr:
Ich habe seit Mai 2019 jedes Update bekommen... sonst würde ich diese Aussage so wohl kaum treffen.Fährst du jedes Mal zum 🙂, wenn ein Update veröffentlicht wird? Meiner sieht die Werkstatt nur einmal im Jahr. Da dauert es dann etwas länger. So grundstürzende Veränderungen bringen die Updates m. M. n. nicht, dass ich deshalb zwischendurch in die Werkstatt fahren würde.
Grüße vom Ostelch
Das unsauber schaltende Getriebe hat mich in der Tat dazu veranlasst jedes mal, da Garantie, zum Händler zu fahren.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 06. März 2020 um 09:18:22 Uhr:
Das unsauber schaltende Getriebe hat mich in der Tat dazu veranlasst jedes mal, da Garantie, zum Händler zu fahren.
Ach so. Unter diesen Umständen war das ja quasi ein Nebeneffekt.
Grüße vom Ostelch