Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.7.0 von 8/2025

Volvo

Hi,

in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.

Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.

Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)

Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads

Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes

Schönen Gruß
Jürgen

PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]

Beste Antwort im Thema

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Wahrscheinlich hatte dein Händler das Update schlicht noch nicht in System.

War bei einem Garantiefall bei mir auch so.
Das Update kam ca. zwei Wochen vor meinem Werkstattaufenthalt war aber bei meinem Händler noch nicht im System eingespielt.

Ich denke es wird gut ein Monat dauern bis alle Händler mit den Updates versorgt sind.

Das würde erklären, warum manchmal hier so deutliche Verzögerungen gegenüber den offiziellen Angaben auf der Website auftreten. Danke für die Info.

Dann kommt die Software nicht über Vida direkt aus Schweden? Wozu dann die Verbindung zum Volvoserver, doch nicht nur zum Hochladen?
Grüße,
Bertone

Mindestens zur Authentifizierung/Legitimierung des Fahrzeugs, Abgleich der Versionen, Statusaktualisierung in der Fahrzeugdatenbank,...

Ich hatte bisher auch gedacht, die Software käme "über die Leitung"....

Ähnliche Themen

Ich denke die Updates werden von Volvo Schweden in die Systeme (VIDA) der Händler eingespielt.

Wahrscheinlich wird das nicht mit einem Klick für alle passieren sondern nach und nach an die Händler ausgerollt.

Je nach Destination und anderen Faktoren, welche ich nicht kenne, dauert es wohl einige Zeit.

Ist aber "nur" meine Auffassung der Lage und keine bestätigte Aussage von Volvo.

Ich denke eher dass sich der Händler das bei Volvo hohlen muss.
Einfach so Rollout würde ja heissen dass das Vida in dem Moment am Netz sein muss sonst wird es übergangen.
Und wenn er sich die neusten Updates nicht holt dann hat er sie nicht.

Mir fällt da wieder etwas ein, was mir in der Werkstatt vom Meister gezeigt wurde - aber auch schon vor rund 2 Jahren: Es passiert bei der Initiierung eine Abfrage an den Server in Schweden und die angeforderte Version wird m.W.n. abgeglichen mit den Versionen, die schon auf dem Rechner sind. Zudem müsste der 🙂 die Software auch im Vorhinein schon laden können (z.B. weil er eine langsame Internetanbindung hat).

Ich hab im Moment keine Gründe, einen Werkstatttermin zu machen - die Kiste ist einfach ohne Mängel, obwohl sie aus China kommt. Aber beim nächsten Termin frage ich mal genauer nach. 😉

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 19. Februar 2020 um 18:09:48 Uhr:


Nachtrag: 20-minütige Suche in allen Menüpunkten (auch in den von vorn herein erkennbar sinnfreien😉) erfolglos. Demnach ist das Auto am 18.12. wohl tatsächlich entgegen den offiziellen Bekundungen ohne dieses Update übergeben worden.
Schade.

Übergabe am 18.12. heisst nicht das der Ablieferungsservice dann gemacht wurde, der kann ja gut und gerne 2-3 Wochen vorher ausgeführt worden sein, je nach Terminen.
Ab Werk fährt der Volvo 30 oder 35 km/h und hat einen entsprechenden Mode, der mit VIDA „überschrieben“ werden muss.

Servus,
warum eigentlich updaten, wenn die Software zuvor zufriedenstellend läuft? Nur wegen den kleinen "Verbesserungen", welche man eigentlich nicht unbedingt braucht. Mit jedem Update können auch neue Fehler auftreten. Meine Software scheint im Moment gut zu laufen, deswegen möchte ich auch kein Update.
Gibt es eigentlich zwingende Gründe für ein Update, oder kann ich bestimmen welche oder das keine gemacht werden?

Die SW kommt über die Leitung. ABER es ist nicht für jede Variante jede SW immer verfügbar. Neufahrzeuge müssen ein Update erhalten - sonst würdest du nicht wirklich fahren können. Da sind ab Werk einige Limits drinnen, die werden erst durch das SW update vom Händler deaktiviert.
Ist vergleichbar mit Windows oder Android Updates - es gibt da auch zig Varianten, die in Wellen ausgerollt werden

Zitat:

@11Volvo schrieb am 20. Februar 2020 um 09:21:32 Uhr:


Servus,
warum eigentlich updaten, wenn die Software zuvor zufriedenstellend läuft? Nur wegen den kleinen "Verbesserungen", welche man eigentlich nicht unbedingt braucht. Mit jedem Update können auch neue Fehler auftreten. Meine Software scheint im Moment gut zu laufen, deswegen möchte ich auch kein Update.
Gibt es eigentlich zwingende Gründe für ein Update, oder kann ich bestimmen welche oder das keine gemacht werden?

Die Frage ist berechtigt. Nur, was ist "zufiredenstellend"? Es geht in der Regel ja nicht um Gimmicks oder oberflächliche Änderungen. Wenn die Software der Getriebe- und Motorsteuerung oder der Fahrassistenten geändert wird, dürfte es gute Gründe dafür geben. Nur weil sich die Programmierer sonst langweilen wird Volvo diesen Aufwand, der auch Aufwand für die Werkstätten ist, nicht treiben. Soweit es für den Nutzer gar nicht erkennbar ist, müsste Volvo da gar nichts kommunizieren.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@11Volvo schrieb am 20. Februar 2020 um 09:21:32 Uhr:


Servus,
warum eigentlich updaten, wenn die Software zuvor zufriedenstellend läuft? Nur wegen den kleinen "Verbesserungen", welche man eigentlich nicht unbedingt braucht. Mit jedem Update können auch neue Fehler auftreten. Meine Software scheint im Moment gut zu laufen, deswegen möchte ich auch kein Update.
Gibt es eigentlich zwingende Gründe für ein Update, oder kann ich bestimmen welche oder das keine gemacht werden?

Mein Händler meinte zu mir bei Fzgübergabe, SW updates werden nur dann eingespielt, wenn ich dem zustimme. Sprich, sobald ich den Wagen zur Inspektion abgebe, wird geprüft ob es neue SW gibt und dann fragt mich der Händler zuvor, ob ich es aufgespielt haben möchte.

Ich finde es schade, das aktuelle Update nicht zu haben, weil ich den Erhalt der Fernlichtautomatik über „Zündung aus“ hinaus sehr begrüßen würde und mir die anderen Features auch gefallen.
Schade, dass es offenbar bis zur Übergabe nicht verfügbar war.
Unser alter XC90 hätte die Features längst, da er in den ersten Wochen und Monaten so viele Malaisen hatte, dass er andauernd in der Werkstatt war. Diesmal läuft es besser, keine Probleme, daher auch kein Werkstattkontakt zum updaten...😉😉😉

Also bei mir ist es noch anders. Ich habe seit der Inspektion Ende Januar die automatische Lautstärkeanpassung bei meinem Harman/Kardon System, aber die Fernlichtautomatik bleibt nicht eingeschaltet. Einen Menüpunkt finde ich dazu auch nicht...

Wie oft gibt es eigentlich SW Aktualisierungen? Apple's iOS gibt es jährlich, aber von iOS gab es schon 13.1, 13.1.1, 13.2 oder wer weiss wieviele... Ist es bei Volvo auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen