Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.6.4 von 6/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1549 Antworten
Erfahrungen gibt es wohl bisher nicht:
Aktualisierungen ab Oktober 2019
Gilt für Europa und China ab Modelljahr 2018 außer XC40 und XC40 mit Modelljahr 2019: Die Optimierung durch die Motorsteuerung wurde verbessert.
Gilt für S90, V90, S60, V60 ab Modelljahr 2019 sowie XC90, XC60, XC40 ab Modelljahr 2018: Die Optimierung durch die Getriebesteuerung wurde verbessert.
https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:53:38 Uhr:
Erfahrungen gibt es wohl bisher nicht:Aktualisierungen ab Oktober 2019
Gilt für Europa und China ab Modelljahr 2018 außer XC40 und XC40 mit Modelljahr 2019: Die Optimierung durch die Motorsteuerung wurde verbessert.
Gilt für S90, V90, S60, V60 ab Modelljahr 2019 sowie XC90, XC60, XC40 ab Modelljahr 2018: Die Optimierung durch die Getriebesteuerung wurde verbessert.https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen
Klingt ein bisschen wie Polestar für alle. Viele Optimierungen passen da nämlich nicht mehr dazwischen.
Oder wird Polestar dann auch „optimiert“? Also optimierte Verbesserung der Optimierung sozusagen?
Du verwechselst da was! Eine Optimierung heißt nicht mehr Leistung, sondern lediglich, das Laufverhalten und Abgasparameter o.Ä. Optimiert wurden.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. Oktober 2019 um 18:53:53 Uhr:
Du verwechselst da was! Eine Optimierung heißt nicht mehr Leistung, sondern lediglich, das Laufverhalten und Abgasparameter o.Ä. Optimiert wurden.
Das bezweifle ich, dass ich da etwas verwechsle.
;-)
Du kennst die Polestar-Optimierung? Bist gar schon mal ein entsprechend „leistungsgesteigertes“ Fahrzeug gefahren?
Ähnliche Themen
mal sehen, was das aktuelle Update sonst noch bringt. die ersten foristen mit guten beziehungen zu ihrem freundlichen werden sicher bald berichten
Ein Update sollte doch im Rahmen einer Inspektion kostenlos sein, oder?
Wie schaut es da aus wenn man einfach so nach einem Update fragt?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:44:49 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 6. Oktober 2019 um 18:53:53 Uhr:
Du verwechselst da was! Eine Optimierung heißt nicht mehr Leistung, sondern lediglich, das Laufverhalten und Abgasparameter o.Ä. Optimiert wurden.Das bezweifle ich, dass ich da etwas verwechsle.
;-)
Du kennst die Polestar-Optimierung? Bist gar schon mal ein entsprechend „leistungsgesteigertes“ Fahrzeug gefahren?
Nein, ich bin auf der Brotsuppe her geschwommen und hab eigentlich Bäcker gelernt.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:40:59 Uhr:
Nein, ich bin auf der Brotsuppe her geschwommen und hab eigentlich Bäcker gelernt.
Es soll sogar Bäcker geben, die eine Leistungssteigerung erkennen, wenn sie damit fahren.
;-)
Ich kenne drei Varianten des D5: ein halbes Jahr Serie mit 235 PS, dann einige Monate mit Polestar-"Leistungssteigerung" auf 240 PS, danach Update auf Overboost-Polestar mit angeblich temporär 255 PS.
In allen Fällen ging es lediglich um die von gseum beschriebene Optimierung der Getriebesteuerung (möglicherweise hat auch ein leicht angehobenes Drehmoment dabei etwas geholfen), deshalb meine Nachfrage.
Die von Dir eingeworfene "Leistungssteigerung" würde ich - und manch andere, die sich damals im Polestar-Thread dazu austauschten - eher in die Esoterik-Ecke einsortieren (anders als z.B. beim MPPSK im 3er/4er).
Zitat:
@Gunniie schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:33:29 Uhr:
Ein Update sollte doch im Rahmen einer Inspektion kostenlos sein, oder?Wie schaut es da aus wenn man einfach so nach einem Update fragt?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Die Aktualisierung ist Teil der Wartung (Service 2.0) und erfolgt beim Werkstattaufenthalt im Rahmen einer Regeluntersuchung. Separate Termine "nur um das Update zu bekommen" sind kostenpflichtig. Hat man jedoch ein Problem mit dem Auto, dass durch ein Update wahrscheinlich zu lösen ist, wird das Update direkt mit gemacht.
Ergo: Fahre bis zur Inspektion oder suche Dir hier im Forum ein Problem. 😉😉
Zitat:
@Gunniie schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:33:29 Uhr:
Ein Update sollte doch im Rahmen einer Inspektion kostenlos sein, oder?Wie schaut es da aus wenn man einfach so nach einem Update fragt?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Du könntest ja mal mit deinem Audi zu einem Volvo-Händler fahren und Erfahrungen sammeln....
Ansonsten hat dir StefanLi ja schon darauf geantwortet.
Wird der stolpernde Blinker mit dem Update taktvoller?
Nur wenn du beim Bestellen die Sonderausstattung Metronom-Agility-Paket mit angekreuzt hast.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:18:49 Uhr:
Nur wenn du beim Bestellen die Sonderausstattung Metronom-Agility-Paket mit angekreuzt hast.
Der Blinker ist Teil des Müdigkeitswarners. Er holt mit seinen Sprüngen im Takt die Aufmerksamkeit des Fahrers zurück, der sonst eingelullt vom Soundsystem wegdöst. 😉
Grüße vom Ostelch
Ich habe noch nie davon gehört, dass jemand beim abbiegen eingeschlafen ist.
Man kann aber nicht vorsichtig genug sein. 🙂
Zudem habe ich gerade festgestellt, dass mir das Stolpern noch nie aufgefallen ist. Ich sollte somit die Musik etwas leiser machen. 🙄
Zitat:
@Gunniie schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:33:29 Uhr:
Ein Update sollte doch im Rahmen einer Inspektion kostenlos sein, oder?Wie schaut es da aus wenn man einfach so nach einem Update fragt?
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Hi,
Ich war vor kurzem bei der 30.000er Inspektion und das Software-Update 2.0 ( nennen es wohl so...) war mit dabei.
Merke keine wesentlichen Unterschiede bisher.
Abgesehen von bisher 3x Fehlermeldungen ( Scheibenwischer und Regensensor ohne Funktion + noch irgendetwas ohne Funktion...). War nach Neustart aber wieder verschwunden.
Was mich nervt und gleichzeitig verwundert. Seit dem Update will er jedes Mal Apple Play aktivieren, sobald ich das Telefon an das Ladegerät hänge. Den Strom ziehe ich vom Zigarettenanzünder.
Wie erkennt das Auto, dass das Handy geladen wird bzw. es ein IPhone ist.
Und eine Frage hinterher, wie kann ich das Fragen jedes Mal abschalten?
Gruß,
Bootsman