Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Auch wenn es meine Frage kaum beantwortet, gerne : ich nutze den adaptiven Tempomaten sehr gerne in Österreich, Belgien, Frankreich, Niederlanden, usw. In Deutschland, beim schnelleren und teilweise hektischen Verkehr, ist mir diese Funktion immer zu langsam im Erfassen. Auch in der kleinsten Stufe. Je schneller man fährt, desto schlimmer ist es. Das war in den letzten unfallfreien 400.000 km BMW‘s genauso, nur dort konnte ich es mit einem längeren Tastendruck auf dem Tempomaten umschalten.
Ach so, ich fahre nicht dicht auf, bin kein Drängler, wie auch mit einem Volvo 😉, bin zügig und entspannt unterwegs und der aktive Abstand unterbricht es ( mir persönlich) zu oft…
Aber Frage zurück : geht das in XC60 Android 2.0 ?
Zur allgemeinen Orientierung:
Seit heute Morgen ist die neueste Softwareversion "auf dem Markt"
https://www.volvocars.com/.../2021w46
Zitat:
@Southcity schrieb am 11. Mai 2022 um 14:48:06 Uhr:
Zitat:
@Markhb schrieb am 6. Mai 2022 um 22:32:31 Uhr:
Hallo, habe heute meinen XC60 bekommen, er zeigt aber kein Wlan an. Habt ihr Tips?Du meinst, dass der Volvo keinen Hotspot mehr bereitstellt? Nervt mich auch. Außer das Handy als Hotspot für die Rückbank zu verwenden gibt es wohl keine Lösung :-(
Doch es gibt auch standalone Hotspots. Da machste ne SIM rein, versorgst die per USB mit Strom und hast Deinen mobilen Hotspot.
Zitat:
@köbi schrieb am 16. Mai 2022 um 10:06:36 Uhr:
Zur allgemeinen Orientierung:
Seit heute Morgen ist die neueste Softwareversion "auf dem Markt"
https://www.volvocars.com/.../2021w46
Lieben Dank für die Info! Leider sagt Volvo nichts darüber, ob der USB-Datenschnittstellen-Bug behoben wurde. Man darf wohl gespannt sein ... 😉
Ähnliche Themen
„Aktualisierungen in Software V2.1
Verbesserte Konsistenz und Übersicht der Anzeige auf dem Fahrerdisplay. Im Zuge der Aktualisierung wurden u. a. folgende Elemente geändert:
Aktivierung des Ruhe- und Navi-Modus
Anzeige von Kraftstofffüllstand und Ladezustand der Batterie“
Kraftstofffüllstand habe ich bisher vermisst-grins
Das wird wohl nur für die PHEV relevant sein 😉
Mal sehen ob man nun endlich mal den Verbrauch in kWh/100km anzeigen kann. Mit der Aussage 0,0l/100km kann man ja auch nicht so richtig viel anfangen.
Zitat:
@krolil2309 schrieb am 16. Mai 2022 um 09:04:20 Uhr:
Auch wenn es meine Frage kaum beantwortet, gerne : ich nutze den adaptiven Tempomaten sehr gerne in Österreich, Belgien, Frankreich, Niederlanden, usw. In Deutschland, beim schnelleren und teilweise hektischen Verkehr, ist mir diese Funktion immer zu langsam im Erfassen. Auch in der kleinsten Stufe. Je schneller man fährt, desto schlimmer ist es. Das war in den letzten unfallfreien 400.000 km BMW‘s genauso, nur dort konnte ich es mit einem längeren Tastendruck auf dem Tempomaten umschalten.Ach so, ich fahre nicht dicht auf, bin kein Drängler, wie auch mit einem Volvo 😉, bin zügig und entspannt unterwegs und der aktive Abstand unterbricht es ( mir persönlich) zu oft…
Aber Frage zurück : geht das in XC60 Android 2.0 ?
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ist das über den Mittel Bildschirm irgendwo zu aktivieren.
Na dann weiß ich ja, was morgen neben der Durchsicht noch erledigt werden muss. Softwareupdate.
Der changelog für 2.1 ist auf der Volvo Seite verfügbar unter Support/Softwareaktualisierung
Kommt nun auch Augmented Reality ?
Zum Thema Tankanzeige kann ich nur sagen, das ich froh wäre diese würde mal halbwegs stimmen was die Restkilometer angeht. Die springt bei mir 100-200 rauf und runter und das ohne das ich mit 185km/h über die Autobahn heize.
Die Restkilometer sind eine Prognose aus dem Fahrstil der letzten x Kilometer. Ein Schwanken ist daher ganz normal.
Zitat:
@123lmn schrieb am 16. Mai 2022 um 14:49:43 Uhr:
Die Restkilometer sind eine Prognose aus dem Fahrstil der letzten x Kilometer. Ein Schwanken ist daher ganz normal.
Sorry. Das schwanken geht manchmal so das ich nach 50 Kilometer fahrt tanke und der mir 790km anzeigt und 5 Kilometer später auf flacher Strecke mit Tempomat nur noch 480 oder 540/550.
Das ist ja lächerlich da der Fahrstil mit Tempomat 100 oder 120 auf immer der gleichen Strecke sich nicht so ändern kann das solch eine Toleranz bei raus kommt.
Das ist einfach nur Schrott Technik oder nicht durchdacht.
Plus ändert er bei Bergauffahrt und Berbabfahrt jeweils die Restreichweite negativ ab obwohl das auch recht unlogisch ist.
Thanks for helping with this question!
Zitat:
@pelsi schrieb am 16. Mai 2022 um 14:54:14 Uhr:
Zitat:
@123lmn schrieb am 16. Mai 2022 um 14:49:43 Uhr:
Die Restkilometer sind eine Prognose aus dem Fahrstil der letzten x Kilometer. Ein Schwanken ist daher ganz normal.Sorry. Das schwanken geht manchmal so das ich nach 50 Kilometer fahrt tanke und der mir 790km anzeigt und 5 Kilometer später auf flacher Strecke mit Tempomat nur noch 480 oder 540/550.
Das ist ja lächerlich da der Fahrstil mit Tempomat 100 oder 120 auf immer der gleichen Strecke sich nicht so ändern kann das solch eine Toleranz bei raus kommt.
Das ist einfach nur Schrott Technik oder nicht durchdacht.Plus ändert er bei Bergauffahrt und Berbabfahrt jeweils die Restreichweite negativ ab obwohl das auch recht unlogisch ist.
Doch ist logisch. Weil er vor dem Tanken den Schnitt der letzten Km genommen hat variiert das dann nach dem Tanken natürlich. Zeils erheblich. Das könnte man nur umgehen wenn ein fiktiver Verbrauch drinn wäre. Dann wird aber genölt weil es eh nicht stimmt.
Ich hab schon fertiggebracht auf einer laaaaangen Bergabstrecke dass die Restweite soweit negativ änderte dass die Km Restweitenanzeige irgendwann Anstand. Das war genau bei 2‘500 Km. Weiter geht die Restweitenanzeige nicht. 😁
Aber nach kurzer Geradeausstrecke hat sich das schnell wieder normalisiert.
Das ist doch nur ein Beispiel gewesen mti dem Tanken.
Das passiert auch sonst öfters ohne Grund. Ausserdem merkt mein Auto nicht mal das ich tanke, da ich die KM nicht resete oder sonstwas tue.
Letztes Beispiel. Rückfährt Phantasialand-Trier: Stand bei Abfahrt in Brühl 230km. Stand bei Ankunft Trier 210km.
Bitte um Erklärung ;-)