Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8362 Antworten
Zitat:@volvocitroen schrieb am 29. August 2025 um 15:14:32 Uhr:
Das mit der Innenbeleuchtung hab ich auch seit dem vorletzten SW-Stand. Aber nicht immer. Manchmal geht das Innenlicht auch nicht an, wenn ich das Fahrzeug entriegle.

Vielleicht eine blöde Frage, aber, ihr habt das Innenlicht auch so geschaltet, dass es beim Öffnen an bzw, Schließen aus gehen soll?

Bedeutet die automatische Innenbeleuchtung wird über den Schalter an der Deckenkonsole aktiviert. Leuchtet die Taste weiß ist aktiviert, bei orange deaktiviert.

Man packt doch im Auto keine Schalter und Taster mehr an... 🙈 😄

@Tobi089: ne das andere habe/hatte ich bisher nicht, aber mit dem Lichtsensor kann das Innenlicht eigentlich nichts zu tun haben da das ja unabhängig von der Helligkeit eingeschaltet wird - also normalerweise. Zudem sieht man ja dass das Licht angehen "will" es zuckt nämlich ganz kurz wenn man das Auto ausmacht. Beim Aussperren geht es bei mir bisher aber immer

@volvocitroen: ja in manchen seltenen Fällen funktioniert es auch mal korrekt, meist wenn es draußen so hell ist dass man es gar nicht bräuchte - allerdings seltsamerweise wenn ich in ner dunklen TG stehe geht es nie..... hast Du bei Volvo mal nachgefragt ob das bekannt ist/wann es behoben werden soll?

Zitat:
@Kralle16 schrieb am 29. August 2025 um 16:41:28 Uhr:
Vielleicht eine blöde Frage, aber, ihr habt das Innenlicht auch so geschaltet, dass es beim Öffnen an bzw, Schließen aus gehen soll?
Bedeutet die automatische Innenbeleuchtung wird über den Schalter an der Deckenkonsole aktiviert. Leuchtet die Taste weiß ist aktiviert, bei orange deaktiviert.

ja das hat damit nichts zu tun. Beim Aufsperren geht es ja an und in seltenen Fällen auch beim Ausmachen. Zudem wenn es nicht angeht, zuckt es ganz kurz - es WILL also angehen, wird dann aber durch irgendwas blockiert....

Ähnliche Themen

3.7.0 gestern in der App angezeigt bei mir, per App gestartet, heute keine Auffälligkeiten bemerkt... XC90 MY25.1

Hallo, auch bei mir hat sich ein Update auf 3.7.0 angekündigt. Weiß jemand wo man den Umfang bzw. den Inhalt dieses Updates nachlesen kann?

In der App.

Scheint ein fix für die 3.6.4 zu sein

1000032895

Da steht nur allg. Gefassel von wegen Fehlerbehebung.

Mehr Infos gibt's nicht.

Kurzes Update - 3.7.0 installiert (ausser dass die Ankündigung nur im Auto nicht am Handy war) - ist alles gut gelaufen. Jemand hat oben geschrieben, zu warten, bis wieder alles läuft. Hat ca. 5 Minuten gedauert (war irgendwie auch cool, dem Auto beim Booten zuzusehen und zu hören, wenn dann langsam die Lüfter anspringen, bevor die Autolüftung wieder läuft). Cache und Offline Maps geleert - Alles Top und läuft so wie es soll!!

Bei mir sagt das Auto neue Version da und die App 3.4.4 wäre die aktuelle. Da bei meinem E-Elch alles funktioniert, werde ich auch die 3.7.0 nicht installieren.

Was sollten die Verbesserungen sein? Allgemeiner und unverbindlicher kann man es nicht verlautbaren.

Zitat:
@madmaxde schrieb am 29. August 2025 um 18:40:29 Uhr:
Hallo, auch bei mir hat sich ein Update auf 3.7.0 angekündigt. Weiß jemand wo man den Umfang bzw. den Inhalt dieses Updates nachlesen kann?

Kurze Info:
Heute Morgen beim Start (auch in der App) angezeigt, Software auf Stand 3.7 und Update ohne Fehler installiert. Der Start des Infotainment-System hat ca 5 Min. gedauert und bisher habe ich keine Änderung bzw. Störungen festgestellt.

Ich würde es trotzdem schön finden, wenn Volvo den Inhalt bzw. Umfang des Updates zeitnah kommunizieren würde!

Wie bereits gesagt:

Da weder neue oder entfallene Funktionen genannt wurden oder auffallen, kann man von einem Fix ausgehen.

Möglicherweise wurde ein Fehler beseitigt, der nur auf einem Teil der Flotte wirksam ist. Möglicherweise auch in einer technischen Tiefe, die zu erklären wenig Sinn ergeben würde.

Es ist nicht unüblich, in diesem Kontext banal "Fehlerbehebung und Optimierung" zu veröffentlichen, was ja inhaltlich auch richtig ist. Andere machen das auch nicht anders.

Es ist nicht unüblich, in diesem Kontext banal "Fehlerbehebung und Optimierung" zu veröffentlichen, was ja inhaltlich auch richtig ist. Andere machen das auch nicht anders.

Auch wenn andere das auch so machen, bedeutet es nicht, dass das kundenfreundlich ist. Ich als Kunde interessiere mich schon was da so an Fehlerbehebung vorgenommen wurde. Diese allgemeinen Floskeln "Fehlerbehebung und Optimierung" spiegeln meiner Meinung nach eine gewisse Ignoranz dem Kunden gegenüber wieder; das mögen wahrscheinlich nicht alle so sehen.

Es kann natürlich auch sein, dass irgendwelche peinliche Azubi SW Fehler behoben worden sind, dann würde ich genau den gleichen Text in die Release Notes rein schreiben 🤣 :-D

Sehe ich ganz genau so. Wenn es wie von Volvo geschrieben Verbesserungen gibt, möchte ich wissen, welche das sind. Würde sich z. B. die Reichweite verbessern, würde ich gerne updaten.

Das Argument andere wären auch nicht besser, ist das denkbar schlechteste.

Softwareerstellung ist komplex und vielschichtig. Fehler quasi IMMER vorhanden. Meist lässt sich der Fehler einem Laien nicht sinnvoll erklären, da Fachtermini erforderlich wären, die 99,9% eh nicht verstehen. Bestenfalls kann man die Auswirkung und den Kontext des Fehlers erklären, aber oft ist selbst das zu komplex.

Und zusätzlich: Oft besteht Fehlerbehebung auch darin, das man den Fehler zwar findet, aber nicht versteht... und vereinfachend und unter Zeitdruck einfach per Software korrigiert... Nach dem Motto: Ich bekomme hier einen unerwarteten Parameter, also ersetze ich ihn durch eine erneute Abfrage des Parameters. Nicht korrekt, aber wirksam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen