Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8368 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 30. August 2025 um 08:58:24 Uhr:
Sehe ich ganz genau so. Wenn es wie von Volvo geschrieben Verbesserungen gibt, möchte ich wissen, welche das sind. Würde sich z. B. die Reichweite verbessern, würde ich gerne updaten.
Das Argument andere wären auch nicht besser, ist das denkbar schlechteste.
Wenn tatsächlich SOLCHE Änderungen gemeint wären, würde man das wahrscheinlich auch kommunizieren.
Und glaub mir, andere machen es sogar NOCH SCHLECHTER. Da werden bekannte Fehler über Jahre ignoriert. Und Kommunikation eher schlechter als bei Volvo.
Man kann es mit dem Nörgeln auch übertreiben.
Das mit der Software ist auch nicht mein zentraler Punkt. Ich hatte vor langer Zeit selbst welche entwickelt und weiss daher etwas Bescheid.
Bugfixes sind aber keine Verbesserungen. Wenn mir jemand sagt, ich habe etwas verbessert, möchte ich wissen, was er verbessert hat, um mich dann entscheiden zu können, ob das für mich interessant ist. Stumpfes updaten lehne ich ab.
P.S.: Man kann es mit dem Schönreden auch übertreiben 😉
Zitat:
@Keylox schrieb am 30. August 2025 um 09:04:09 Uhr:
Und glaub mir, andere machen es sogar NOCH SCHLECHTER. Da werden bekannte Fehler über Jahre ignoriert. Und Kommunikation eher schlechter als bei Volvo.
Da muss ich sofort an das denken, was mein Vater mir gesagt hatte, "Junge, vergleich dich nie mit den Schlechten".
Ja, da darf man natürlich unterschiedliche Auffassungen haben. Ich will das auch nicht zu sehr OT vertiefen.
Wenn etwas (dank fix) besser funktioniert als vorher, ist es eine "Verbesserung". Klar, die Hersteller maches es sich leicht. Für die breite Masse passt das ja auch. "Ich bekomme ein Update. Ich bin aktuell. Mein Auto funktioniert"
Darauf kommt es ja auch an.
Schau mal in den Updateverlauf von Windows.
Wichtiger, als zu wissen was gefixed wurde finde ich, zu erkennen, wann und wie ECHTE Fortschritte kommen. Z.B. Splitcam, neue UX usw.
Ähnliche Themen
Für diese Splitcam Krücke, die ich seid 2 Tagen habe ist z.B. der Bildschirm viel zu klein.
Da wäre es snnvoller gewesen es wieder zu erlauben, dass die zuletzt gewählte Einstellung 360 Grad vs. Rückfahrkamera beim einlegen des Rückwärtsganges angezeigt wird.
So muss ich weiterhin erstmal 1 oder 2 sek. vor der Parklücke stehen und auf dem Bildschrim rumdrücken um die 360 Grad Cam einzustellen bevor ich einparken kann.
Ansonsten bin ich ein Verfechter nach Möglichkeit die aktuellste Software auf dem Fahrzeug zu haben.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 30. August 2025 um 09:30:21 Uhr:
.... es wieder zu erlauben, dass die zuletzt gewählte Einstellung 360 Grad vs. Rückfahrkamera beim einlegen des Rückwärtsganges angezeigt wird.
Das ist meines Wissens nicht zulässig. Genauso wenig, wie sich den Drive Mode zu merken. Leider.
Zitat:
@Keylox schrieb am 30. August 2025 um 09:38:37 Uhr:
Das ist meines Wissens nicht zulässig. Genauso wenig, wie sich den Drive Mode zu merken. Leider.
Nicht mehr zulässig. Brüssel lässt grüssen, wobei es da sicher Lösungen gäbe, wie wenn 360 Grad cam vorhanden kommt diese zuerst (ja ich weiß nicht jeder möchte das).
Ich halte es momentan wie ein Arbeitskollege von mir, der einen der letzten V60 mit Sensus fährt. Er meinte der Volvo sei bisher das beste Fahrzeug gewesen, das er hatte.Aber er sei jetzt zum Volkswagenkonzern gewechselt, da dort auch im Design ersichtlich sei, dass sich was bewegt und auch die fortschritlichere Technik im Fahrzeug eingebaut sei. Bei Volvo sähe aktuell der Innenraum aus wie vor 10 Jahren. Bei VW so seine Meinung bekomme er außerdem mehr fürs gleiche Geld.
Mehr günstig aussehendes Hartplastik bekommt man beim VAG-Konzern auf jeden Fall. Ich konnte mich vor Kurzem davon bei einem neuen A6 e-tron und dem facegelifteten Q5 überzeugen. Von mehr fürs Geld war keine Rede. Die LP und insbesondere die Leasingraten passten nicht zum Gebotenen (Leistung, Ausstattung und Materialanmutung). Am Ende wurde es bei einem Freund von mir ein XC60 T8 in Vollausstattung, bei einigen Hundert Euro im Monat weniger.
In der Auswahl stand auch noch ein Mercedes. Ein Handwerker von mir hat 2 hochpreisige im Bestand. Die Software bezeichnete er als mittlere Katastrophe und er will keinen Mercedes mehr neu anschaffen.
Zitat:
@Keylox schrieb am 30. August 2025 um 09:00:37 Uhr:
Softwareerstellung ist komplex und vielschichtig. Fehler quasi IMMER vorhanden. Meist lässt sich der Fehler einem Laien nicht sinnvoll erklären, da Fachtermini erforderlich wären, die 99,9% eh nicht verstehen. Bestenfalls kann man die Auswirkung und den Kontext des Fehlers erklären, aber oft ist selbst das zu komplex.
Und zusätzlich: Oft besteht Fehlerbehebung auch darin, das man den Fehler zwar findet, aber nicht versteht... und vereinfachend und unter Zeitdruck einfach per Software korrigiert... Nach dem Motto: Ich bekomme hier einen unerwarteten Parameter, also ersetze ich ihn durch eine erneute Abfrage des Parameters. Nicht korrekt, aber wirksam.
Kann ich schon verstehen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann: warum kümmert man sich priorisiert um Fehler die offenbar gar keiner bemerkt hat aber Fehler die viele im Alltag stören die geht man nicht an?
Ich meine ich lese hier die ganze Zeit zu 3.7.0: "läuft alles wie es soll" - ich meine, das ist doch nicht korrekt! Richtig wäre (zumindest nach aktuellem Stand) die Aussage "es läuft alles wie unter 3.6.4". Aber die Fehler die z. B. mit 3.5.24 eingeflogen wurden, existieren ja weiter (zusätzlich zu denen die früher schon da waren).
Naja, die einzig beiden Änderungen die ich bemerke ist eta im fahrerdisplay, was seid fast einem dreiviertel Jahr nicht vorhanden war und dieser schlechte Kompromiss mit der splitscreen cam.
Was sich sonst positiv verbessert hat oder haben könnte wird dir ja nicht mitgeteilt.
Von daher läuft alles wie es soll.
Update gerade installiert, mein XC90 T8 EZ 05/24 hatte und hat bisher keine Probleme.
Das Thema mit der Kennzeichenerkennung kann ich nur mit meinem Jaguar F-Type R EZ 06/23 vergleichen - Fazit: Nobody Is Perfect
Der XC 90 bietet für meine Leasingrate von gerade einmal 713,- netto incl. Wartung und Verschleiß (80.000km, 4 Jahre) verdammt viel Auto und er ist ein verdammt gutes Auto.
Meine durchweg negativen Erfahrungen mit BMW und Mercedes aus früheren Tagen würden hier jeglichen Rahmen sprengen.
Das Bashing in Bezug auf inkompetente ‚Azubis‘ in der Softwareentwicklung bei Volvo strotzt für mich vor dümmlicher Arroganz. Als ob jeder in seinem Job zu 100% perfekt ist und nur die bei Volvo nix gebacken kriegen.
Ich bin zwar seit nunmehr 35 Jahren selbstständiger Kaufmann, habe aber eine solide technische Lehre als erste Ausbildung absolviert und packe immer noch gerne handwerklich zu - auch wenns mal dreckig oder ölig zugeht. Allerdings möchte manchem jungen Handwerker das Werkzeug aus der Hand nehmen, wenn ich sehe, wie heutzutage teilweise gearbeitet wird.
Gruß Thomas
Zitat:
@A_Lex schrieb am 30. August 2025 um 14:32:28 Uhr:
Naja, die einzig beiden Änderungen die ich bemerke ist eta im fahrerdisplay, was seid fast einem dreiviertel Jahr nicht vorhanden war und dieser schlechte Kompromiss mit der splitscreen cam.
Was sich sonst positiv verbessert hat oder haben könnte wird dir ja nicht mitgeteilt.
Von daher läuft alles wie es soll.
Eta ist aber schon seit 3.4.4 wieder da und Splitscreen gibt es ja auch schon seit ich glaube 3.3.16. Kann natürlich sein dass es je nach MY etwas anders war.
Wir haben 5 XC60 T8 MY 2026 in unserer Flotte. Weder hat die App eine Meldung über ein bevorstehendes Update auf 3.7.0 abgesetzt noch wird aktuell ein OTA angeboten. Alle 5 XC60 fahren aktuell mit dem Softwarestand 3.6.4.
Zitat:
@Wilde schrieb am 30. August 2025 um 15:35:52 Uhr:
Wir haben 5 XC60 T8 MY 2026 in unserer Flotte. Weder hat die App eine Meldung über ein bevorstehendes Update auf 3.7.0 abgesetzt noch wird aktuell ein OTA angeboten. Alle 5 XC60 fahren aktuell mit dem Softwarestand 3.6.4.
3.7 wird in Wellen ausgerollt. Mein XC 60 war gestern dran. 3.6.4 ist doch aktuell soweit