Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8264 Antworten
Sehe hier relativ wenig Aufregung, eher einen entspannten Austausch über Softwareupdates. Ist wie beim Handy, manche finden Updates spannend und freuen sich auf Neues/Änderungen, manche weniger.
Zitat:
@Amk2017 schrieb am 20. Februar 2024 um 16:10:15 Uhr:
Sehe hier relativ wenig Aufregung, eher einen entspannten Austausch über Softwareupdates. Ist wie beim Handy, manche finden Updates spannend und freuen sich auf Neues/Änderungen, manche weniger.
Erstens: Eindrücke (Deine, meine ... ) sind subjektiv. Wie man auf etwas schaut, kann durchaus sehr unterschiedlich sein.
Zweitens (wichtiger) : Aufregung stand (und steht) ganz bewusst in Anführungszeichen. Das kann (soll) durchaus als starkes Indiz dafür gewertet werden, den Begriff der Aufregung nicht zu wörtlich und das Thema an sich nicht zu ernst zu nehmen. Und dabei bleibt's. Wir alle leben (und: fahren) auch ohne das nächste Update weiter. Im Regelfall sogar recht gut. Sollte man sich vielleicht von Zeit zu Zeit nochmals vergegenwärtigen. Das macht es leichter und teils wohl auch weniger "aufgeregt" (Achtung: wieder die Anführungszeichen!)
Ich hoffe sehr, Vorgenanntes ist nunmehr so angekommen, wie es ankommen sollte.
Vielen Dank für die Erläuterung. Ich schlage vor, dass wir nun zurück zum Thema kehren und weiter über Softwareupdates sprechen - wer nicht mag, muss ja nicht mitlesen. Aber Deine Message kam an.
Kann es sein, dass seit dem letzten Update der XC40 Twin nicht mehr richtig zum Stehen kommt mit OPD?
Ich erinnere mich genau, dass das Auto am Stoppschild immer (und überhaupt wenn es nur leicht bergab geht) zum stehen kam, obwohl die Straße abschüssig ist.
Jetzt rollt das Auto ganz langsam weiter und ich muss aktiv die Bremse benutzen. Ist das noch jemand aufgefallen?
Ähnliche Themen
Ist mir beim Single Front auch schon vor dem letzten Update aufgefallen. Danach noch etwas mehr. Ich habe 2.13.1 Eine neuere Version gibt es für meinen nicht.
Ich glaube es ist der Modus "Off-road" gemeint.
Da ich den noch nie eingeschaltet habe, weiss ich allerdings nicht, ob er sich auf OPD auswirkt.
Der schaltet sich doch automatisch ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab.
Da ich eine abfallende Ausfahrt habe ist mir schon vor ca. 1/2 Jahr nach einem Update aufgefallen das er nicht mehr so einfach selbst stehenbleibt und ich meine es ist nochmal schlechter geworden.
Hatte das vor ein paar Tagen beim heranfahren an ein stehendes Auto an einer Ampel wo ich gefühlt wie immer hätte rechtzeitig stehen bleiben müsste, musste dann aber mit der Fußbremse nachhelfen weil es einfach weitergekrochen ist, so als ob OPD abgeschaltet ist.
Aber nicht reproduzierbar ist.
Meine Bremsscheiben sehen fast wie neu aus, kein Rost oder Riefen.
In den Fahreinstellungen mal schauen. Wenn bei mir Kriechen aktiviert ist, rollt der bei mir im Standgas wie früher bei den Automatikgetrieben.
Ich sehe gerade, dass es sich bei RunningMan um einen Vollelektrischen handelt. Kann es sein, dass der Kriechmodus nur bei den Plug-Ins verfügbar ist?
Einen "Kriech-Modus" gibt es auch bei den BEV (nur keine so bezeichnete Schaltfläche).
Zusätzlich noch den gezeigten Off-road-Modus.
Zitat zum Kriechen:
"Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, beispielsweise im Stau oder an Parkplätzen kann der Kriechmodus von Vorteil sein. Wenn diese Funktion aktiviert ist, rollt das Fahrzeug langsam in die gewählte Fahrtrichtung, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss."
Zitat zum Off-road-Modus:
Spezieller Modus für niedrige Geschwindigkeiten, der die Manövrierbarkeit des Fahrzeugs im Gelände sowie im steilen Gefälle und schlechtem Untergrund optimiert.
Der Fahrmodus Off-road ist durch große Bodenfreiheit* und eine leichtgängige Lenkung gekennzeichnet. Allradantrieb* und die Funktion für Langsamfahrt mit Bergabfahrhilfe sind aktiviert. Hierdurch wird eine erweiterte Motorbremsfunktion aktiv, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bei starkem Gefälle nur über das Gaspedal zu erhöhen oder zu verringern, ohne die Betriebsbremse betätigen zu müssen.
Die Geschwindigkeit wird mit Hilfe des Gaspedals geregelt. Wenn Sie das Gaspedal loslassen, wird das Fahrzeug unabhängig von der Hangneigung auf Kriechgeschwindigkeit abgebremst, ohne dass Sie dazu die Betriebsbremse betätigen müssen.
Die Bremsleuchte leuchtet, wenn das Fahrzeug abbremst oder die Geschwindigkeit verringert. Der Fahrer kann die Betriebsbremse auch selbst nutzen, um das Weiterrollen abzubremsen oder das Fahrzeug anzuhalten.
Bitte beachten:
Der Modus steht nur bei niedrigen Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h (25 mph) verfügbar. Bei Überschreitung dieser Geschwindigkeit wird der Offroad-Fahrmodus deaktiviert.
Hinweis
Der Offroad-Modus ist nicht darauf ausgelegt, auf öffentlichen Straßen verwendet zu werden."
Auch bei diesem Modus wird das Fahrzeug nicht bis zum Stillstand gebracht.
Polestar 2 sollte doch ähnliche Features haben wie die Volvo BEV?
https://www.polestar.com/.../