Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Jetzt mal ne blöde Frage.
Ist es generell möglich Musik über USB zu hören ohne einen Vulkan ausbrechen zu lassen. Ich kenne das halt von meinem Audi A4 Avant. Musik auf USB Speicher einstecken und los geht's. Hatte auch noch 2 SD Slots im Audi. Auch alles ganz simpel. Einstecken und los geht's.
Ja da gibts ne App dazu. Müsste ich mal suchen.. Stand hier aber auch irgenwo.
Die App AudioWagon soll gute Dienste zu Musik über USB tun.
Und die muss ich dann im AAOS installieren, oder? Sorry. Aber ich kenne das halt so nicht.
Mp3 auf einen Stick müsste ja wohl das einfachste sein um bei einem Infotainment System Musik zu hören. Dachte ich zumindest.
Ähnliche Themen
Das Infotainment IST ja komplett AAOS. Also einfach darin Audiowagon laden und Stick einstecken. Das Radio musst du genauso laden. 😉
Zitat:
@Exc500 schrieb am 20. Februar 2022 um 14:51:13 Uhr:
Und die muss ich dann im AAOS installieren, oder? Sorry. Aber ich kenne das halt so nicht.
Mp3 auf einen Stick müsste ja wohl das einfachste sein um bei einem Infotainment System Musik zu hören. Dachte ich zumindest.
Jo, seit es AudioWagon gibt, ist das auch ganz einfach 😉 Die App installierst du über das Play Store. AudioWagon wird da zwar in der Liste der Apps nicht angezeigt, aber wenn du mit der Lupe danach suchst, wird es gefunden und du kannst es installieren.
AudioWagon kann mit USB Sticks, SSDs, Festplatten, etc., umgehen, die FAT32-formatiert sind. Die musst du an der weiß umrandeten USB-Schnittstelle an der Mittelkonsole einstöpseln. Beim ersten Mal, bzw. wenn sich der Inhalt des Mediums geändert hat, liest AudioWagon die Tags der Titel aus und baut daraus eine Datenbank auf, die im Fahrzeug gespeichert wird (wenn du unterschiedliche Medien verwendest, wird für jedes eine Datenbank aufgebaut). Das kann, je nach Anzahl der Titel und Geschwindigkeit des Mediums, etwas dauern. Beim nächsten Mal startet die Wiedergabe-Breitschaft dafür um so schneller. Weitere Details hier, u.a. welche Audioformate unterstützt werden und was du über Sprachbefehle steuern kannst.
Ich selbst verwende eine 256 GB SSD mit ca. 25.000 Titeln darauf. Meine Ordnerstruktur ist "wie üblich" Interpret -> Album -> Titel. Klappt wunderbar.
Geht Amazon Music auch?
Nein aber hier sind alle mit Tidal uns Spotify zufrieden.
Momentan gibt es momentan Spotify, Tidal und YouTube Music. Es liegt an den Anbietern ihre Android Apps für AAOS umzuprogrammieren, die Hersteller müssen die App dann aber vermutlich noch als für ihre Fahrzeuge kompatibel markieren. Von Amazon gibt es eine App für AAOS (https://play.google.com/.../details?id=com.amazon.mp3.automotiveOS), ist aber für meinen Volvo nicht kompatibel.
Hier (https://9to5google.com/.../) steht allerdings das die App wohl nur in den USA angeboten wird. Kann also quasi jeden Moment auch für Volvo in DE zur Verfügung stehen, oder auch nie…
Man braucht aber natürlich einen Google Account um egal welche App aus dem PlayStore laden zu können.
Kann jemand sagen, ob es für das AAOS auch AppleMusik als App gibt? Bei Andrioid selbst gibt es das ja wohl.
Da ja keine CarPlay geht wäre das natürlich für mich als Nutzer, der im Apple-Umfeld zuhause ist von Bedeutung.
Nein, gibt es (noch) nicht. Ich denke allerdings dass CarPlay als Update der 2.0 Software freigeschaltet wird. Renault kann es ja auch.
Es gibt zwar momentan keine im Fahrzeug installierbaren Apps für Amazon Music, Deezer, Apple Music & Co. - es gibt aber zumindest einen funktionierenden Workaround: Im Fahrzeug die Bluetooth Streaming App aktivieren und dann auf dem Mobiltelefon mit irgend einer beliebigen App Audio widergeben. Die Wiedergabe läuft dann über die Anlage des Fahrzeugs.
Aktuell sehe ich weder in der aktuellen Bedienungsanleitung noch Preisliste einen Hinweis auf CarPlay.
Daher bin ich da skeptisch, ob es kommt.
Zitat:
@wendel60 schrieb am 21. Februar 2022 um 09:20:19 Uhr:
Aktuell sehe ich weder in der aktuellen Bedienungsanleitung noch Preisliste einen Hinweis auf CarPlay.
Daher bin ich da skeptisch, ob es kommt.
Der Hinweis auf Carplay existiert weiterhin: https://www.volvocars.com/.../...v90-v90-cross-country-modelljahr-2022
=> Frühjahr 2022