Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8029 Antworten
Glaube nicht dass der Hotspot kommt. Das Datenvolumen zahlt ja Volvo.
Beim Sensus war es ja die eigene SIM.
Android Auto und Apple CarPlay sollte für Volvo nicht mehr so lange dauern. Der Renault Megane hat auch Android Automotive und da geht das beides kabellos. An Android Auto kann es somit nicht liegen. Technisch ist im Volvo eigentlich auch alles vorhanden (WLAN, Bluetooth).
https://efahrer.chip.de/.../...t-zielt-renault-auf-tesla-und-vw_106358
Mal schauen ob Version 2.0 hier was neues bringt. Termin war nächsten Monat, oder?
Hier im Video beim Megane:
Kann man eigentlich noch eine eigene SIM auch verwenden, zum Beispiel wenn die vier Jahre vorbei sind?
Ähnliche Themen
Wäre ein Traum, wenn das UI bei Volvos AAOS Implementierung auch nur ansatzweise so wäre, wie bei Renault. Gehen wir mal davon aus, dass Volvo das weder mit einer 2.0 noch einer 3.0 hinbekommen wird.
Vielen Dank für den Link, aber hätte ich doch bloß nicht draufgeklickt. Das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und da wird der Homescreen wenigstens mal ausgenutzt um neben der aktuell laufenden App auch noch anzuzeigen welcher Song gerade im Hintergrund gespielt wird.
Nachdem ich letzte Woche dann auch noch gehört habe, dass mitnichten alle Apps die für Android Automotive rauskommen auch bei jedem Hersteller verfügbar sind bin ich komplett vom Glauben abgefallen. So ist Vivaldi, der Web-Browser der bei Polestar Premiere feierte, zunächst nicht bei anderen Herstellern verfügbar und es gibt zumindest laut der Aussage der involvierten Entwickler im Augenblick keine Pläne daran etwas zu ändern (so wurde in einem Blog nach einem angeblichen Direktkontakt mit diesen Entwicklern berichtet, ich kann aber gerade den Link nicht wiederfinden)
Das Changelog von Android Automotive bei Volvo glänzt bisher ausschließlich durch Selbstverwaltung. Neue Features: Fehlanzeige.
Wo sind eigentlich all jene Kollegen, die mit Sensus unzufrieden waren und Android herbeigesehnt haben?
Ich bekomme nächste Woche meinen Google Elch und weiß noch nicht ganz, ob ich mich freuen oder fürchten soll,
Bertone
Hier. Entspann dich! Nach einem halben Jahr hast du dich genauso an AAOS gewöhnt wie damals an Sensus. Die Sprachsteuerung funktioniert, das Navi ist endlich zu gebrauchen, es gibt keine Klötzchen- Grafik mehr im KI und du musst auch für Android Auto kein Handy anstöpseln. Auch das Wischen auf dem Centerdisplay in die falsche Richtung hat sich dann erledigt. Zudem merkst du irgendwann, dass es eigentlich total sinnlos war, die Fahrmodi zu wechseln oder einzustellen, wie schnell das Fernlicht ausblendet etc.. Nun fehlende Funktionen hat man vorher in 3 Jahren vielleicht 2 Mal verstellt. Will nicht behaupten, dass es perfekt ist, aber insgesamt fortschrittlicher als Sensus, man muss auch keine Sim- Karte mehr verbauen.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 19. Februar 2022 um 19:54:26 Uhr:
Hier. Entspann dich! Nach einem halben Jahr hast du dich genauso an AAOS gewöhnt wie damals an Sensus. Die Sprachsteuerung funktioniert, das Navi ist endlich zu gebrauchen, es gibt keine Klötzchen- Grafik mehr im KI und du musst auch für Android Auto kein Handy anstöpseln. Auch das Wischen auf dem Centerdisplay in die falsche Richtung hat sich dann erledigt. Zudem merkst du irgendwann, dass es eigentlich total sinnlos war, die Fahrmodi zu wechseln oder einzustellen, wie schnell das Fernlicht ausblendet etc.. Nun fehlende Funktionen hat man vorher in 3 Jahren vielleicht 2 Mal verstellt. Will nicht behaupten, dass es perfekt ist, aber insgesamt fortschrittlicher als Sensus, man muss auch keine Sim- Karte mehr verbauen.
Also mich ärgert es, keine WhatsApps mehr lesen oder diktieren zu können und da ich nach Möglichkeit Kurzstrecke immer im Pure Modus fahre ist auch die dafür notwendige Umstellung in den Menüs alles andere als "nutzerorientiert"
Ich hatte ja letzte Woche einen XC40P8 mit V1.8 zur 4h-Probefahrt.
Was eindeutig besser als im Sensus ist, ist die Spracherkennung. Gut, habe ich beim Sensus die letzten 2 Jahre nicht gebraucht. Dafür kann man dort die Ziele mittels "Schreibschrift oder Tasten" eingeben.
Alles andere? ich weiss ja nicht... Klötzchengrafik? wo? Das gab es mal im P2, vor 10 Jahren....
Gut, AA habe ich nie benutzt, dafür Apple car play: das gibt es nicht.
Falsches Wischen? Hä? Was meinst Du? Statt dessen: Druck auf den virtuellen Knopf um die Apps aufzurufen... Ach ja: eine Funktion für den Limiter habe ich nicht gefunden, ebenso fehlte der normale Tempomat. Die rechts-links Tasten auf der linken Seite des Lenkrades sind funktionslos. Was mit beim Pilot Assistenten aufgefallen ist: er lenkt wesentlich später und wesentlich aggressiver als bei mir im XC60.
Ob die Karte/Routenführung besser ist? Keine Ahnung, bin mit dem jetzigen Sensus-Navi zufrieden.
Ach ja, eines ist besser: man kann an einer zentralen Stelle alle Lautstärken einstellen. Dafür ist der Equalizer nur in einer minimal-simpelst-Funktion vorhanden. Auch kann man irgendwie NICHTS im zentralen Display einstellen....
Gut, bei der ersten Probefahrt mit dem AA habe ich es noch in Bausch und Boden verdammt, (war wohl V 1.2?) jetzt hinkt es nicht mehr gar so hinterher. Ich denke so in 2 Jahren ist es soweit.... IMHO.
Bei meinem Sohn ist die Freude über die bessere Spracherkennung so gross, dass er diesem Feature alles andere unterordnet.
Letztlich: man kann mit beidem leben. Für mich wären aber die Funktionsfähigkeit des Pilot Assistenten, das nicht-Vorhandensein von Car Play und die geringen Leistungsfähigkeit des Equalizers genug Gründe, um dem AA noch etwas Reifezeit zu gönnen.
Zitat:
da ich nach Möglichkeit Kurzstrecke immer im Pure Modus fahre ist auch die dafür notwendige Umstellung in den Menüs alles andere als "nutzerorientiert"
Mit dem MY2022.5 ist der Puremodus eher so ausgelegt, dass der Motor nicht angeht, die Reichweite wechselt max 1-2km. Daher steige ich nur noch ein und fahr wie es ist. Im Hybridmodus muss man sch extrem drauflatschen, dass der Motor kommt. Und wenn die E-Reichweite nicht reicht, aktiviere ich die Navigation per Sprachsteuerung… Also da muss man nicht mal die Holdfunktion bemühen. Das ist für mich der eigentliche Fortschritt.
Zitat:
Letztlich: man kann mit beidem leben. Für mich wären aber die Funktionsfähigkeit des Pilot Assistenten, das nicht-Vorhandensein von Car Play und die geringen Leistungsfähigkeit des Equalizers genug Gründe, um dem AA noch etwas Reifezeit zu gönnen.
Ja das eine fehlt oder ist anders und ja den Equalizer vermisse ich auch und Whatsapp als App würde für mich Carplay überflüssig machen. Den Pilot Assist ist und war für mich immer zu viel Marketing als Nutzen und der normale Tempomat ausreichend.
Der Limiter ist meiner Meinung nicht zu gebrauchen auch wenn die Schildererkennung zuverlässiger tut als beim Sensus (ausser der Bug auf der AB mit 80-120-80).
Aber ja man kann mit beidem Leben.
Ich empfand bei einer Probefahrt das AAOS eigentlich nicht übel.
Natürlich muss man sich vom Sensus her umstellen.
Whatsapp sollte schon noch kommen. Wäre mir auch wichtig.
Eine Frage noch, zum Pilot Assist und AAOS.
Einmal im Centerdisplay aktiviert, bleibt er dann im Bereitschaftsmodus, auch nach einem Neustart des Fahrzeuges oder hat man dann immer den normalen Tempomat?
Der Wechsel via Lenkradtasten (links/rechts) ist ja wohl nicht mehr möglich.
Zitat:
@wendel60 schrieb am 20. Februar 2022 um 10:53:28 Uhr:
Ich empfand bei einer Probefahrt das AAOS eigentlich nicht übel.
Natürlich muss man sich vom Sensus her umstellen.Whatsapp sollte schon noch kommen. Wäre mir auch wichtig.
Eine Frage noch, zum Pilot Assist und AAOS.
Einmal im Centerdisplay aktiviert, bleibt er dann im Bereitschaftsmodus, auch nach einem Neustart des Fahrzeuges oder hat man dann immer den normalen Tempomat?
Der Wechsel via Lenkradtasten (links/rechts) ist ja wohl nicht mehr möglich.
WhatsApp wird wohl erst mit Android Auto kommen - hoffentlich bald. Pilot Assist bleibt so eingestellt - zum Glück, denn ich schalte das aktiv aus - mir zu gefährlich und nervös. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen (andere Hersteller) war immer sehr angetan von der Funktion. Volvo hat m.E. da noch viel zu tun, mir verschafft es nur schwitzige Hände.
Ich war bis anhin BMW Fahrer und habe immer über das Handy (Google Maps) navigiert, da man bei BMW Navi nicht nach Suchbegriffen suchen kann sondern die komplette Adresse eingeben muss. Die Google Maps integration ist für mich das wichtigste Kriterium am AAOS. Ich habe bei diversen Probefahrten und mit dem XC60 meines Vaters keine Funktion vermisst ausser Apple Carplay aber das soll jetzt dann kommen. Streng genommen benötige ich auch Carplay nicht mehr. Sogar mein Streamingdienst Tidal ist auf dem AAOS verfügbar. Das ist toll!!
So gehts mir auch. Maps ist fast perfekt und Tidal ist an Bord...