Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8266 Antworten
Da sich bei meinem Update nichts getan hat, habe ich das Auto erst einmal zurück in die Garage gefahren und lade es sicherheitshalber weiter auf.
Später probiere ich es erneut und melde mich.
Zitat:
@canicula schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:47:03 Uhr:
Vielleicht hängt er in einer eigenartigen (Volvo SW 🙂) Schleife fest.
Ich würde den jetzt komplett voll laden und dann ein weiteres mal versuchen.
Voll geladen ist er.
Mechanisch (also Verriegelung, Fenster, Ladeklappe) ist alles ok.
Vielleicht hängt in irgendeinem Steuergerät ein Bit (nicht das Bier😉 ) quer.
Seit einigen Wochen wird auch die Verbrenner-Reichweite nicht mehr in der App aktualisiert (auch mit neuester ios App 5.49.0)
Ich warte einfach mal ab, deswegen zum Händler habe ich keine Lust.
Hat jetzt bei mir auch funktioniert.
Ich hoffe das mein Problem mit der Beifahrersitzheizung behoben sein wird.
Die ging bei automatischer Fahrer-Sitzheizung immer mit an.
Ähnliche Themen
Moin!
Angeblich sollen einige Fahrzeuge nach dem Update nicht mehr zu verriegeln gewesen sein. Habe davon hier noch nichts gelesen. Das ist der Grund, warum ich nicht gleich gestern das Update aufgespielt habe ...
Was mir noch aufgefallen ist und nur für Elektrofahrzeuge interessant ist:
Android Auto hat keine Zugriff auf den Batteriestand und kann deshalb keine Routen mit Ladestopps erstellen. Also muss ich für längere Fahrten doch das "andere" Google Maps benutzen.
Mal sehen wie sehr es mich aufregt hin und her zu springen oder ob ich dann Android Auto ganz sein lasse ??
Seit wann ist das denn? 😠
Bekomme ich das wieder weg? Warum muss alles automatisch gehen und ich bevormundet werden?
98km bis zum Ziel, Reichweite 120km. Warum soll ich da laden?
Produktive Antworten ohne Konjunktiv werden bevorzugt.
Vielen Dank
Zitat:
@golf VI GTD schrieb am 12. Dezember 2024 um 16:40:40 Uhr:
Seit wann ist das denn? 😠
Bekomme ich das wieder weg? Warum muss alles automatisch gehen und ich bevormundet werden?98km bis zum Ziel, Reichweite 120km. Warum soll ich da laden?
Kann man sicher einstellen.
Nicht gleich austicken 😉
Ich habe jetzt AA ÜBER Kabel mit meinem Handy verbunden und gedacht das es auf dem Mitteldisplay gespiegelt wird.
Allerdings ist nur ein Teil meiner Apps da und einige die ich nutze nicht.
Wie bekomme ich die fehlenden Apps bei AA sichtbar?
AA spiegelt nicht dein Handy, sondern du bekommst nur die Apps präsentiert, die Google für unkritisch beim Autofahren eingestuft hat.
Ich habe AA mit dem handy verbunden, aber es passiert nichts. Er sagt mir dauerhaft, dass ich mich verkabeln soll.
Muss ich am handy noch was einstellen oder im fahrzeug in der app ??
Zitat:
@A_Lex schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:56:03 Uhr:
Ich habe AA mit dem handy verbunden, aber es passiert nichts. Er sagt mir dauerhaft, dass ich mich verkabeln soll.
Muss ich am handy noch was einstellen oder im fahrzeug in der app ??
Hast du am Auto auch den weiß umrandeten USB Port benutzt?
Grüßle Andi
Ich habe keinen weis umrandeten USB port.
Ich habe noch ein Handy ohne usbc und muss daher über einen Adapter ran. Das sollte aber kein Problem darstellen oder etwa doch ?