Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8268 Antworten
@teddy1: und der Grund wäre? Wenn hinten was anderes als Personen transportiert werden stört das Auto genausowenig es zeigt dann halt nur leere Kästchen an - so also wie wenn gar niemand hinten sitzt - ist kein Unterschied nur dass es eben nicht nur eine Minute sondern dauerhaft sichtbar ist und wenn es keine Personen sind weiß ich das und leere Kästchen sind ok. Und schon jeder vorige Volvo (auch die Sensus Modelle der aktuellen Baureihen) hatten das dauerhaft - auch wenn man das Handbuch liest es kann sich nur um einen Softwarefehler handeln dass das Ding nach einer Minute ausgeht, das ist ganz sicher nicht absichtlich so programmiert worden, soweit denke ich kann ich Volvo einschätzen, da ist einfach ein Timer programmiert worden wo keiner rein sollte.
@Macron: und wer macht das in der Praxis vor dem Losfahren? Ich zumindest kenne niemanden. Stelle mir grad vor man hält kurz rechts am Straßenrand um jemanden zusteigen zu lassen und fädelt schnell wieder in den Verkehr ein - da erzählt mir niemand dass er da so lange stehen bleibt bis alle angeschnallt sind - aber es sollten eben dann alle sofort danach tun.
Aber die Diskussion hatten wir hier ja schon mal führt zu nichts. Fakt ist, wenn das Auto anbliebe (oder zumindest über die Reset (früher Read - Taste) jederzeit abrufbar wäre, kann man nachschauen, diejenigen wie ich, die es wollen haben einen Gewinn damit, alle anderen keinen Nachteil.
Neben der verbesserten VZE hatte ich heute den Eindruck, dass die adaptive Funktion der Pixel-LED Scheinwerfer anders regelt. Zum einen werden vorausfahrende Fahrzeuge etwas enger ausgeschnitten, zum anderen werden die LEDs schneller wieder eingeschaltet, was vor allem nach Entgegenkommenden Fahrzeugen auffällt. Vor dem Update sah das wieder aufblenden ein wenig wie ein animierter Vorhang aus, jetzt wird ohne Animation wieder sofort in den freien Bereich aufgeblendet.
Das nimmt man weniger stark wahr und lenkt den Blick weniger ab. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein?
Ich habe das Update heute morgen auch per App angeboten bekommen obwohl der Wagen (2021er XC40 P8) die letzten 4 Tage unbenutzt in der Garage stand. Updates scheinen also auch während der Standzeit heruntergeladen zu werden.
Oder der Ladestand war nach der letzten Fahrt zu gering.
Ähnliche Themen
Also bei Tagfahrlicht und Abblendlicht bin ich dabei. Wir haben die Standardeinstellung Auto und da ist neben den Tagfahrlicht vorne auch hinten die Beleuchtung an. Allerdings ist mir bei trüben oder regnerischen Tagen aufgefallen, daß obwohl es recht düster ist unsere Volvos vorne weiterhin mit Tagfahrlicht fahren.
Zitat:
@tom76de schrieb am 11. Dezember 2024 um 23:19:12 Uhr:
Neben der verbesserten VZE hatte ich heute den Eindruck, dass die adaptive Funktion der Pixel-LED Scheinwerfer anders regelt. Zum einen werden vorausfahrende Fahrzeuge etwas enger ausgeschnitten, zum anderen werden die LEDs schneller wieder eingeschaltet, was vor allem nach Entgegenkommenden Fahrzeugen auffällt. Vor dem Update sah das wieder aufblenden ein wenig wie ein animierter Vorhang aus, jetzt wird ohne Animation wieder sofort in den freien Bereich aufgeblendet.Das nimmt man weniger stark wahr und lenkt den Blick weniger ab. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein?
Kann ich exakt so bestätigen! Gleiches bei mir XC90 MY24
Das scheint auch für nicht pixel led zu gelten. Mir war heute morgen auch so, dass das fernlicht einen tick früher anschaltet als bisher.
Und ja eta fehlt im fahrerdisplay.
Zitat:
@italianBattalion schrieb am 12. Dezember 2024 um 07:02:55 Uhr:
Zitat:
@tom76de schrieb am 11. Dezember 2024 um 23:19:12 Uhr:
Neben der verbesserten VZE hatte ich heute den Eindruck, dass die adaptive Funktion der Pixel-LED Scheinwerfer anders regelt. Zum einen werden vorausfahrende Fahrzeuge etwas enger ausgeschnitten, zum anderen werden die LEDs schneller wieder eingeschaltet, was vor allem nach Entgegenkommenden Fahrzeugen auffällt. Vor dem Update sah das wieder aufblenden ein wenig wie ein animierter Vorhang aus, jetzt wird ohne Animation wieder sofort in den freien Bereich aufgeblendet.Das nimmt man weniger stark wahr und lenkt den Blick weniger ab. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein?
Kann ich exakt so bestätigen! Gleiches bei mir XC90 MY24
Du hast im XC90 die Pixel Scheinwerfer? Dachte die gibt es da gar nicht?
Mein XC60 T6 (2024) versucht seit zwei Tagen das Update zu installieren bricht aber immer mit Fehlermeldung (Verriegelung prüfen, nicht Laden) ab. Das Auto ist verriegelt und wird nicht geladen. Infotainment-Reset bringt nichts.
Zitat:
@radartomx schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:39:54 Uhr:
Mein XC60 T6 (2024) versucht seit zwei Tagen das Update zu installieren bricht aber immer mit Fehlermeldung (Verriegelung prüfen, nicht Laden) ab. Das Auto ist verriegelt und wird nicht geladen. Infotainment-Reset bringt nichts.
Fenster/Pano zu und Sitze leer?
Kein Schlüssel im Auto?
Vielleicht hängt er in einer eigenartigen (Volvo SW 🙂) Schleife fest.
Ich würde den jetzt komplett voll laden und dann ein weiteres mal versuchen.
Woran erkenne ich das das Update läuft?
Ich habe es soeben gestartet, finde aber keine Option in der App.
Ich meine das war mal anders!?
Kurzer Bericht, wie versprochen.
Nachdem im Stand nach wenigen Minuten alles flüssig zu laufen schien, habe ich gestern weiter gearbeitet. Abends beim/vorm Losfahren gab es doch noch paar Probleme/Stotterer:
- Standheizung vor dem Losfahren ließ sich nicht einschalten,
- beim Losfahren wurde Karte nicht sofort geladen (obwohl sie direkt nach dem Update irgendwann schon da war),
- der Sprach-Assistent war nicht sofort verfügbar (hat erst nach paar Sekunden reagiert).
Allerdings war das Auto in der Tiefgarage und hatte dort möglicherweise nur EDGE (2G) Empfang bzw. er musste noch Sprachdaten etc. im Hintergrund nachladen. Nach einigen hundert Metern Fahrt hat sich das ebenfalls gelegt und Reaktionen waren danach wie gewohnt schnell (auch heute Morgen wieder schnell).
VZE hat nach paar Metern Fahrt auch zuverlässig und richtig gearbeitet (insbesondere eine zeitliche Beschränkung auf 100 auf der AB wurde mit blinkender 100 und TIME darunter angezeigt (die Zeit hatte er nicht erkannt, sonst hätte es nicht geblinkt 😉 )). Ich meine aber, das Zeichen hat er früher nicht erkannt oder aber immer als unbeschränkt interpretiert bzw. Kartendaten benutzt. Bin mir da nicht sicher.
Heute Morgen hat die Standheizung wieder funktioniert (ggf. musste sich da noch was resetten, oder es lag an der Kommunikation wg. Tiefgarage).
ETA im Cockpit ist weg, und zwar die ganze Zeile, das ist wirklich ärgerlich. (Wo kann ich das nochmal sinnvoll bei Volvo melden?)
In Android Auto habe ich dann die Blitzer App ausprobiert (im vorherigen V60 MY2020 mit Sensus lief die App noch nicht in AA, jetzt offenbar schon) kann auch anscheinend im Hintergrund laufen (also mit bspw. AAOS Maps im Vordergrund) und informiert über Gefahren (oder eben Blitzer, wenn man das auch anschaltet). Das finde ich gut.
Auffälligkeiten:
- Wenn ich AAOS per Sprachbefehl bitte, "Android Auto" zu öffnen, antwortet er sinngemäß "diese App wird auf ihrem Gerät nicht unterstützt" - LOL (ich suche noch eine praktische Möglichkeit schnell zwischen AAOS und AA hin- und herzuspringen)
- Wenn Android Auto im Vordergrund offen ist und ich "Ok/Hey Google" sage, scheint immer der AA-Assistent zu reagieren. Wenn ich stattdessen einmal kurz auf die Lenkradtaste drücke, geht der AAOS-Assistent an (dem ich dann zum Beispiel sagen kann, er soll wieder Maps zeigen und so in AAOS zurückspringe). Wenn man in AAOS ist, reagiert wie gewohnt auf die Stimme auch immer AAOS.
- Massagefunktion kann ich immer noch nicht per Sprachbefehl starten 🙁
- Die Frage "wann komme ich an?" oder "welche Ankunftszeit" o.ä. scheint er nicht zu verstehen (bin aber nicht sicher, ob es früher ging, weiß das jemand?) - Ist halt ohne ETA Anzeige und wenn AA offen ist blöd, dass man sonst keine Möglichkeit hat zu erfahren wann man denn endlich ankommt.
Zitat:
@vlk schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:50:51 Uhr:
Woran erkenne ich das das Update läuft?
Ich habe es soeben gestartet, finde aber keine Option in der App.
Ich meine das war mal anders!?
Also bei mir wurde nur angezeigt das ich das update installieren soll. Geht aber nur bei stehendem Fahrzeug und nach einer vorgegeben zeit für die Installation
Habe gestern das Update
3.3.16 installiert.
Meine Erfahrung bis jetzt.
VZE funktioniert erheblich bessere. Nahezu alle VZ richtig erkannt. Einzig die Rückfahrkamera ist jetzt eine Katastrophe. Man meint man fährt gegen eine Wand. Erheblich verschlechtert. Demnächst fahre ich mal zum freundlichen.