Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8263 Antworten
Zitat:
@greentux schrieb am 3. August 2025 um 22:59:42 Uhr:
Diesen Tipp haben wir jetzt bestimmt 12x in diesem Universalfaden stehen ;)
Man kann nei Volvo nie oft genug darauf hinweisen
Seit dem dem Update von 3.3.16 auf 3.6.4 keine Änderungen außer daß die ETA im Tachodisplay wieder angezeigt wird. Schildererkennung weiterhin kreativ. Stromverteiliung auf die Gesamtstrecke funktioniert bei mir auf dem Arbeitshinweg (74km) zuverlässig. Auf dem Rückweg dagegen (Akku wieder geladen, gleiche Strecke) überhaupt nicht! Also alles beim Alten.
Zitat:
@frank2x460 schrieb am 4. August 2025 um 21:26:42 Uhr:
Seit dem dem Update von 3.3.16 auf 3.6.4 keine Änderungen außer daß die ETA im Tachodisplay wieder angezeigt wird. Schildererkennung weiterhin kreativ. Stromverteiliung auf die Gesamtstrecke funktioniert bei mir auf dem Arbeitshinweg (74km) zuverlässig. Auf dem Rückweg dagegen (Akku wieder geladen, gleiche Strecke) überhaupt nicht! Also alles beim Alten.
Moin Frank,
das mit der "kreativen Schildererkennung" ist für mich als Upgrade vom 2020er XC90 auch sehr störend. Mal so interessehalber gefragt: war das schon mal besser? Besteht also Hoffnung?
Konkret stört mich, dass das Navi offensichtlich nicht über die Tempolimits auf den einzelnen Straßen im Bilde ist. Nach einer Kreuzung wird weiterhin stramm 30 angezeigt, obwohl da mittlerweile 50 gilt. Auch erkennt das System keine zeitlich begrenzten Tempolimits mehr. Das hat der Alte sehr deutlich und korrekt erkannt.
Gruß
henschwa
Ähnliche Themen
Gibt es überhaupt irgendein Fahrzeug oder einen Hersteller, wo das problemlos funktioniert? Wäre mir noch nichts untergekommen, fahre beruflich viele Mietwagen, aber das geht eigentlich nirgends wirklich zuverlässig.
Volvo. Bis Sensus. Da war es ausreichend gut. Da konnte man bei der Frage „was gilt denn hier“ ruhig beruhigt aufs Display schauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Zitat:
@gseum schrieb am 5. August 2025 um 15:48:09 Uhr:
Volvo. Bis Sensus. Da war es ausreichend gut. Da konnte man bei der Frage „was gilt denn hier“ ruhig beruhigt aufs Display schauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Exakt mein Empfinden - und meine Schilderung oben. Im Sensus konnte man die Einblendung im Head-Up-Display wenigstens ausschalten. Auch das geht nicht mehr. Meine Liste abhandengekommener Funktionen wird immer länger ... :(
Gruß
henschwa
Ja, bem Sensus war die Treffenquote um Welten besser, wir haben noch einen Mazda 3 der macht das auch sehr gut (gefühlt 95%), Ich denke beim AAOS liegt das auch zum nicht unerheblichen Teil an den fehlerhaften Google-Maps Daten. Bei uns ist seit gestern die B8 südöstlich von Nürnberg auf ca. 5km total gesperrt in beide Richtungen (behauptet Google) ist aber Schwachsinn d.h. war weder in der Vergangenheit so, noch ist das irgendwas geplant!!
Zitat:
@Hannes schrieb am 5. August 2025 um 14:52:52 Uhr:
Gibt es überhaupt irgendein Fahrzeug oder einen Hersteller, wo das problemlos funktioniert? Wäre mir noch nichts untergekommen, fahre beruflich viele Mietwagen, aber das geht eigentlich nirgends wirklich zuverlässig.
Problemlos ist sicher schwierig.
Aber besser wie Volvo ist schon und leicht möglich!
Zitat:
@greentux schrieb am 4. August 2025 um 18:17:24 Uhr:
Nunja. Es steht auch in der Anleitung. Aber TL;DR
Hast du die Heilige Schrift jemals gelesem ? ;-)
Die Kreativität liegt an Google. Seid Mai ist die Strasse zu meinem Betrieb wieder offen, Google hat das bis heute icht mitbekommen und schlägt inzwischen wege vor, die es gar nicht gibt.
Je neuer, je schlechter, das gilt quer über alle Marken, nicht zuletzt wegen den fehlerhaften Google Daten, welche nicht nur in Android based Infotainment Systemen verwendet werden, sondern auch bei sehr vielen Hersteller eigenen OS.
In Google Maps ist es, zumindest in der Schweiz, ein Auf und Ab, in der Aktualität. Das Google Maps auf AAOS falsch ist und auf dem Smartphone alles stimmt, kann ich klar verneinen. Lässt man das IPhone über CarPlay navigieren und schaut sich parallel die ISA Daten des Autos an, sind diese praktisch immer gleichenorts falsch, das Auto kann allerdings beim nächsten Schild wieder korrigieren, was bei Schildern die eine Beschränkung aufheben, oder das Limit erhöhen, leider nicht ganz perfekt funktioniert.
Auch nicht zu vergessen sind die zahlreichen falsch aufgestellten Signale, z.B. nur links, wo der Gegenverkehr häufig Schilder abdeckt, zumindest für die Kamera.
Man hat immer noch Augen, die man benutzen kann. Das System ist nur eine Hilfe. Nicht mehr und nicht weniger. Auch in 30 Jahren würde ich mich darauf nicht verlassen.
Der Straßenbau tut sein übriges dazu. Hier in NDS. kommen z.b kaum noch Mittelstriche auf neuen Fahrbahnen. Innerorts auf alle Fälle. Es ist zum kotzen....
Wie sollen die ach so tollen Systeme denn funktionieren? Da arbeitet einer gegen den anderen. Das ist typisch Deutsch.