Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Meiner installiert leider das Update auf 1.10 nicht. Immer wieder soll ich dieses starten, dann aussteigen und abschließen. Geht dann aber trotzdem nicht.
Ich bin außerdem zu blöd den Momentanverbrauch anzeigen zu lassen, früher ging das im Display hinter dem Lenkrad alles über die Funktionstasten am Lenkrad, die jetzt nur noch sehr begrenzt sinnvoll einsetzbar sind.
CarPlay haben wir immer genutzt, Apple Music, Nachrichten, WhatsApp. Sprachsteuerung war auch ok, Navi auch. Für uns ist es kein wirklicher Fortschritt, dass die Spracherkennung und Karte jetzt besser (im Vergleich zu Sensus) funktionieren, dafür aber CarPlay fehlt.
Ambientelicht und Fahrmodi haben wir sehr gerne benutzt. Fehlt jetzt.
Dann noch die Volvo-App, die ein kompletter Rückschritt ist. Standheizung: wir sind froh, wenn sie anspringt. Öffnen/Schließen funktioniert meist. Mehr gibt’s aber nicht (mehr). Weder Standort noch Status (Tank, km, Verbrauch, letzte Fahrten, alles fehlt).
Was tun wir? Warten und hoffen. Dem Händler ist es eh bekannt. Und Softwareupdates kommen deshalb auch nicht schneller oder - und da sind wir wieder am Anfang - lassen sich nicht installieren 😛
@pulsT
Uuuuhhhh, da regt sich einer auf. Aber, Du hast natürlich Recht.
Beim Auto ist es nun wie in der Unterhaltungselektronik. Versprochene Funktionen werden mit einem Update nachgereicht - irgend wann - vielleicht.
Das Sensus hat auch meiner Auffassung nach Jahren nun endlich recht ordentlich funktioniert.
Mit Android Automotive fangen wir wieder vorne an:
+ Telefonbucheinträge nach Nachnamen sortieren....
+ Whatsapp fehlt
+ Apple CarPlay fehlt........
@pulsT
Das Updaten hat bei mir mehrfach nicht funktioniert (Verhalten wie bei dir), hing dabei aber immer am Stecker. Weg vom Ladekabel und es hat gefunzt!
Genau, beim Update darf das Ladekabel nicht eingesteckt sein.
Heute übrigens ein weiteres Mal TA auf 0. Also bei mir scheint es momentan zu funktionieren.
Ähnliche Themen
TA funktioniert bei mir mit der 1.10 leider auch nicht, auch über Nacht zeigt er am nächsten Tag noch den Trip des Vortages an und zählt weiter.
XC60 MY2022
Hat jemand schon den TA aktiviert und AAOS geresetet? Vielleicht tut es ja dann…
Zitat:
@wendel60 schrieb am 13. März 2022 um 23:43:02 Uhr:
@pulsT
Uuuuhhhh, da regt sich einer auf. Aber, Du hast natürlich Recht.
Beim Auto ist es nun wie in der Unterhaltungselektronik. Versprochene Funktionen werden mit einem Update nachgereicht - irgend wann - vielleicht.
Das Sensus hat auch meiner Auffassung nach Jahren nun endlich recht ordentlich funktioniert.
Mit Android Automotive fangen wir wieder vorne an:
+ Telefonbucheinträge nach Nachnamen sortieren....
+ Whatsapp fehlt
+ Apple CarPlay fehlt........
Ehrlich gesagt rege ich mich nicht einmal auf. Aber ich stelle fest, es ist nicht gerade rund 🙂
Volvo XC60 ist derzeit trotzdem meine erste Wahl.
Zitat:
@Corvus II schrieb am 14. März 2022 um 08:48:50 Uhr:
@pulsT
Das Updaten hat bei mir mehrfach nicht funktioniert (Verhalten wie bei dir), hing dabei aber immer am Stecker. Weg vom Ladekabel und es hat gefunzt!
Das wäre schön, aber ich hab einen Mild Hybrid B4 AWD (Diesel)
Zitat:
@RPGamer schrieb am 14. März 2022 um 09:38:54 Uhr:
Genau, beim Update darf das Ladekabel nicht eingesteckt sein.
Kann ich beim Polestar so nicht bestätigen. Bei meinen Updates hing er bisher immer am Kabel. 😮
Bin mal gespannt, ob die Problemfälle damit etwas zu tun haben. 🙂
Die 1.10 hat auf meinem XC60 Recharge ein neues, unschönes Verhalten zugefügt. ich schließe den öfters direkt nach der Fahrt an die Wallbox an. Bei der ist der Ladevorgang aber manchmal absichtlich nicht freigegeben (per Software, die Box an sich ist am Strom). Mache ich, wenn ich weiß, dass der Wagen ein paar Tage stehen wird. In der App ist in der Übersicht dann gelb am Ladenschluss zu sehen, er ist verbunden aber lädt nicht. So weit, so gut.
Wenn ich dann weiß, dass ich am nächsten Tag fahren möchte, gebe ich die Wallbox am Abend frei. Bisher fing der Wagen dann direkt an zu laden. Mit 1.10 nicht mehr. Sehe ich an der Wallbox (Status-LED), an der Lade-LED des Autos und auch auf der Übersichtsseite der App ist es weiter "gelb". Erst, wenn ich in der App einmal auf die Seite "Aufladung" wechsle, fängt er an zu laden und wird "grün". Ist so, als wenn ich ihn darüber erstmal "wecken" müsste.
Also für mich hat die 1.10 nicht einen einzigen positiven Punkt gebracht, den ich tatsächlich bemerken würde. Aber diese eine Sache verschlechtert. Ich bin begeistert...
Wir dürfen bei aller Kritik hier nicht die sanftere Ein- und Ausschaltsequenz für die Innenbeleuchtung und das Stimmungslicht unterschlagen, die erst durch die 1.10 möglich wurde.
...die ich nicht genießen kann, da mein p8 hartnäckig behauptet, es gäbe nach 1.81 keine Neuigkeiten mehr...
@Lars_74
Restart des AAOS hilft nicht?
https://www.volvocars.com/.../...ate-v1.8---center-display-neu-starten
Nö. Ist aber auch nicht so schlimm, ich warte auf die 2.0. Also wohl noch etwas länger...
Es gibt eine neue Version 5.12. für die App. Leider keine neue Funktionen