Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8041 Antworten

Wenn jemand den Thread
https://www.motor-talk.de/.../...cars-app-bisher-on-call-t5453382.html
mal passend spiegelt, dann kann man die ganzen Volvo App Fragen dort zusammenführen.

Zitat:

@Volvo_V60 schrieb am 29. Juni 2023 um 19:48:51 Uhr:


Beeindruckend. Die Volvo Cars App hat sich gerade "geupdated" und siehe da:

Sie beendet sich nicht mehr bei Klick auf Fahrzeug Software.

Jetzt fehlen nur noch: Fahrtenbuch, Öffnen und schließen der Fenster, Füllstand Tank, System Meldungen, Warnmeldungen derselben, direkte Vernetzung mit dem Google Assistant. Im Auto: Android Auto, WhatsApp, Signal, Browser, YouTube, E-Mail.

Gibt es eigentlich irgendeinen Hersteller, der diese Fülle an oben genannten Funktionalitäten bereits erfüllt?

Mein alter V60 konnte fast alles.

Da hat man Google im Auto, das komplette System, und dann kann das Ding nichts. Ich erwarte mir die volle Palette, Kommunikation, Service, Infotainment, Navigation, und den Assistent in Vollausstattung.

Das wäre ein mächtiges System. Volvo tut nichts und wird verlieren. Warum nicht Vivaldi, wie im Polestar? Oder wie im Renault! YouTube? Seit Januar 22 angekündigt. E-Mail wäre ganz easy per Sprachbefehle lösbar.

Und bevor wieder die lustigen kommen mit "Sicherheit Blabla": Warum in Gottes Namen darf ich dann schon jetzt SMS per Sprachbefehle schicken?

Bei meinen Kontakten wars eh lustig: Die haben gefragt "Du was hast da geschickt? Eine SMS?? Willst mich verarschen? Nimm in Zukunft WhatsApp." Nein, sorry, habe ich nicht im Auto. "What? Zeig her, glaub ich nicht". Hier. Schau selber. Zuerst ungläubiges Staunen, dann Grinsen und dann Lachen. "Ah Volvo....scheee Isa eh...kennan tuat a holt nix...."schenkelklopf".

Boah. Könnte man diese Diskussion Volvo/Google/AAOS nebenan führen?
Hier geht's um Updates...

Ähnliche Themen

Fährt - anno 2023 - eigentlich noch jemand oder ist das Auto zum Schreibtisch oder Spielekonsole verkommen . . . ? 😕

Bei mir kam gerade die Software Info für 2.10 per E-Mail, da sollte die OTA Verteilung ja bald starten 😉

Bei mir auch. Die 2 Änderungen bräuchte ich nicht. Bei mir läuft nichts weg und der 2. Punkt ist ohne Belang.

Zitat:

@Zoeck schrieb am 30. Juni 2023 um 11:06:32 Uhr:


Bei mir kam gerade die Software Info für 2.10 per E-Mail, da sollte die OTA Verteilung ja bald starten 😉

Muss man sich wo registrieren damit man diese Info bekommt?

Zitat:

@Maple85 schrieb am 30. Juni 2023 um 16:11:58 Uhr:



Zitat:

@Zoeck schrieb am 30. Juni 2023 um 11:06:32 Uhr:


Bei mir kam gerade die Software Info für 2.10 per E-Mail, da sollte die OTA Verteilung ja bald starten 😉

Muss man sich wo registrieren damit man diese Info bekommt?

Mein Händler meinte, er müsse bei der ersten Verbindung der Volvo ID mit dem Fahrzeug dies händlerseitig vorbereiten. Dazu hatte er meine Volvo ID abgefragt und dann die Eintragung vorgenommen. Ich habe dann direkt danach noch mein Handy per Volvo App mit dem Auto verbunden. Jedenfalls genügte das, um die Info-E-Mail zu erhalten.

Ich bekomme die Infomails auch, aber sicherlich ohne Zutun des Händlers. Der hat die Infos nie von mir bekommen. Ich schätze das geht über die Registrierung bzw. Verknüpfung des Autos mit der App/der Volvo-ID im Fahrzeug.

Das geschieht durch die Registrierung in der Volvo-App (da wird dann die Mail-Adresse eingegeben).

Zitat:

@fwmone schrieb am 1. Juli 2023 um 07:16:33 Uhr:


Mein Händler meinte, er müsse bei der ersten Verbindung der Volvo ID mit dem Fahrzeug dies händlerseitig vorbereiten. Dazu hatte er meine Volvo ID abgefragt und dann die Eintragung vorgenommen. Ich habe dann direkt danach noch mein Handy per Volvo App mit dem Auto verbunden. Jedenfalls genügte das, um die Info-E-Mail zu erhalten.

Entweder bezog sich die Aussage auf einen Gebrauchten (oder neuen XC40 T2) mit dem alten Sensus-System oder dieser Händler hat lange kein Neufahrzeug mehr verkauft. 😉

Mit AAOS ist m.W.n. keine Vorbereitung mehr notwendig.

Ja, gut möglich. Dem Händler war es wichtig, das so zu machen und ich habe es daher weder hinterfragt noch wollte ich vor Ort unnötig den Klugscheißer raushängen lassen. Es hat im Ergebnis alles einwandfrei funktioniert und das war das Entscheidende für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen