Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8042 Antworten

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 16. März 2023 um 13:43:04 Uhr:


@Andree-Junior Auch Deine Antwort ist so nicht ganz richtig. Insbesondere kommt es darauf an, WAS an der Software nicht funktioniert. Der BGH hat schon klar gemacht, dass auch Softwarefehler einen Mangel der Kaufsache darstellen können. Siehe z.B. hier.

Die Einschränkung hat ja Andree mit der Formulierung:

"wenn sie sich für die übliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten darf."

gleich mitgeliefert. Grundlegende Funktionen, wie zB. das Lauter-/Leiser-stellen des Radios mit entsprechender Anzeige darf man erwarten. Schwierig wird es erst, wenn der Mangel mal auftritt und mal nicht. Dann kommt nämlich noch der Umstand der Beweisführung dazu.

Wenn eine Funktion nicht über die Tasten, sondern über das Central Display anwählbar ist und einwandfrei funktioniert, ist es eben keine Mangel sondern höchstens störend für einige. Auf eine Funktion die nicht versprochen wurde (z.B. Fahrtenbuch) hat man leider auch keinen Anspruch, ginge es nach mir, hätte ich auch gerne alle Funktionen von Sensus in Verbindung mit Android Auto, ist aber nicht so.

Zumindest bei meinem C40 funktioniert nun alles unter 2.7 einwandfrei und ich habe keine Bugs, da freue ich mich nun auf zusätzliche App's und Features, die hoffentlich bald kommen.

Hat denn wirklich niemand die Ambientebeleuchtung konfiguriert und keine Gegenleistung erhalten?

Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 16. März 2023 um 09:05:19 Uhr:



Zitat:

@MaB schrieb am 16. März 2023 um 08:50:12 Uhr:


Nach dem Update auf 2.7 ist die Lautstärke-Leiste im Display festgefroren - was tun?

Und bei mir lief die Spielzeit/Restzeit-Anzeige in Spotify nicht mehr. Ist zwar ein Bug aber nicht wirklich wichtig.

Schnelle Lösung war in meinem Fall: Cache der App geleert. Der war übervoll.

In Deinem Fall würde ich mal einen Reset versuchen. Ich bin zuversichtlich, dass es danach wieder funktioniert.

Ja, lauter/leiser war bei mir auch dort eingefroren...reset hat Abhilfe gebracht

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZTom schrieb am 14. März 2023 um 18:46:57 Uhr:



Zitat:

@diabluu schrieb am 10. März 2023 um 09:16:53 Uhr:


Moin, ich verstehe das nicht. Habe seit ich meinen Volvo C40 Single abgeholt habe kein Update erhalten (abgeholt Ende Oktober). Habe noch 2.31 und das Auto sagt mir, alles uptodate. Obwohl die neuen Versionen in der Beschreibung angezeigt werden. Ich erhalte auch keine Mails von Volvo bezüglich neuer Software. Ich habe aber auch kein Bock, für irgendein Update zu zahlen.

Ich hatte bei meinem C40 ein ähnliches Problem. Update auf 2.30 funktionierte OTA. Dabei dürfte aber im System mein Volvo-Account gelöscht worden sein. 2.50 habe ich daher nie OTA bekommen. Ich habe das in der Werkstatt machen lassen. Das mit dem Account habe ich erst danach bemerkt. Habe den Account neu eingetragen. 2.70 wurde sofort am ersten Tag der Verfügbarkeit OTA installiert.
Also vielleicht mal kontrollieren, ob der Volvo-Account unter „Konten“ noch vorhanden ist.

Bei meinem C40 wurde nach dem OTA-Update wieder der Volvo-Account im System gelöscht …

Habe auf 2.7 problemlos OTA aktualisiert.

Gestern 5 km auf einer Bundesstraße mit PA ohne Aufforderung, die Hände ans Lenkrad zu nehmen, gefahren.
Sonst hat er sich alle 30 Sekunden gemeldet.

Zugegeben, das Streckenstück war ohne starke Kurven und bei starkem Verkehr nur mit etwa 85 km/h zu fahren.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Bei mir meldet sich der PA wie zuvor. Keine Veränderung erkennbar.

Bei mir hat sich am PA mit 2.7 auch nichts geändert

Dito

Dito

plus 3487x : dito

Gibts hier auch eine Umfragefunktion?

Das mit dem PA gab's schon beim Sensus. Beim S90 und beiden V60 vor dem jetzigen gelang das an gewissen Stellen sporadisch. Kilometerweise ohne Hand am Lenkrad und ohne Meldung.

Den PA empfinde ich jedoch auch bei 2.7 noch immer als Rückschritt im Vergleich zu früher ohne ADAS.

Grüsse

Also es ist jetzt nicht mein erster Volvo mit adaptivem Tempomat bzw. Spurhalteassistent, funktioniert hat er in allen einwandfrei und es kam auch immer eine Meldung wenn die Finger zu lange nicht am Steuerrad waren.

Früher hat es einfach gereicht, wenn man zwei Finger unten auf das Lenkrad gelegt hat, heute muss ich es oben greifen. Das hat aber auch wieder nichts mit einem Fehler oder mit der Software zu tun und ein Rückschritt ist es aus meiner Sicht auch nicht.

Schon spannend was die einen alles mit ihrem Auto erleben.

Zitat:

Das mit dem PA gab's schon beim Sensus. Beim S90 und beiden V60 vor dem jetzigen gelang das an gewissen Stellen sporadisch. Kilometerweise ohne Hand am Lenkrad und ohne Meldung.

Den PA empfinde ich jedoch auch bei 2.7 noch immer als Rückschritt im Vergleich zu früher ohne ADAS.

Grüsse

Heute habe ich festgestellt, dass sich die prozentuale Akkuaufladung nicht mehr einstellen lässt. Bis zur Aufspielung von 2.7 ging das.

Ein Reset über den Home-Button hat nicht geholfen.

Was hat man eigentlich mit seiner Freizeit angefangen, als es dieses Software-Theater nicht gegeben hat und die Autos einfach immer das einmal Gesetzte getan haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen