Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8027 Antworten

Wenn man das so liest frägt man sich was überhaupt geht. Da wäre die Liste womöglich kürzer.

Zitat:

* Keine Ziele für die Navigation vom Handy an das Fahrzeug senden

Zumindest der Punkt ist easy.

Alles was ich im Maps auf dem Handy habe, speichere, suche ist augenblicklich auch im Auto verfügbar. Das ist genial.

Im Termin steht der Ort, kurz im Kalender auf Navigation getippt.

Ins Auto einsteigen und losfahren. Aber ja, nicht auf der Lenkradtaste (was ja auch nicht versprochen war, das wird damit auch nicht behebbar sein).

Zitat:

* Fehlende APPS wie z.B. 7 Tage Wettervorschau für Standort oder Zielort der Navigation

"OK, google, wie ist das Wetter in ....." Ohne Ablenkung durch App und Display erledigt.

Zitat:

* Kein WiFi Hotspot

Das bräuchte ja eine eigene SIM. Ist nicht vorgesehen. Aber wozu? Den Hotspot kann ja nun auch Papa für die Kids liefern... Aus seiner Jackentasche.

Zitat:

* Kein Umschalten der Fahrprofile mit Schnellwahltaste

Was sind "Fahrprofile"?
Auf dem Display herunterwischen Logout / anderen User einloggen und ziemlich viel an Settings ändert sich.
Vielleicht kann man das sogar an den zweiten Schlüssel koppeln, nie probiert.

"Ok, Google, Navigation beenden" sollte auch gehen. Sollte. Habs noch nicht probiert.

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Keine Ziele für die Navigation vom Handy an das Fahrzeug senden


Zumindest der Punkt ist easy.
Alles was ich im Maps auf dem Handy habe, speichere, suche ist augenblicklich auch im Auto verfügbar. Das ist genial.
Im Termin steht der Ort, kurz im Kalender auf Navigation getippt.
Ins Auto einsteigen und losfahren. Aber ja, nicht auf der Lenkradtaste (was ja auch nicht versprochen war, das wird damit auch nicht behebbar sein).

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Fehlende APPS wie z.B. 7 Tage Wettervorschau für Standort oder Zielort der Navigation


"OK, google, wie ist das Wetter in ....." Ohne Ablenkung durch App und Display erledigt.

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Kein WiFi Hotspot


Das bräuchte ja eine eigene SIM. Ist nicht vorgesehen. Aber wozu? Den Hotspot kann ja nun auch Papa für die Kids liefern... Aus seiner Jackentasche.

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Kein Umschalten der Fahrprofile mit Schnellwahltaste

Was sind "Fahrprofile"?
Auf dem Display herunterwischen Logout / anderen User einloggen und ziemlich viel an Settings ändert sich.
Vielleicht kann man das sogar an den zweiten Schlüssel koppeln, nie probiert.

Stimmt soweit alles aber Hotspot war bei mir (mj22.0) noch in der Preisliste. Und ob eine Sim benötigt wird oder nicht liegt in den Händen von Volvo, denn auch der Service der Telekom taugt natürlich für einen Hotspot, wenn Volvo denn will. Ist aber zugegebenermaßen ein Feature dem ich nicht nachweine, wer seinen XC60 kauft um als Uber zu arbeiten braucht es hingegen vielleicht ;-)
Trotzdem nicht gut Features anzupreisen die nicht geliefert werden, rein aus Prinzip.

Ähnliche Themen

Wenn man die teilweise doch recht simplen Lösungen für die vorgebrachten Probleme liest, denkt man sich dass manch einer vielleicht doch etwas weniger Energie ins Meckern als ins wirkliche Auseinandersetzen mit möglichen Lösungen stecken sollte. Ich hab ohnehin den Eindruck, dass vor allem die über AAOS meckern, die vom bisherigen Sensus kommen und sich an bestimmte Bedienungsweisen gewöhnt haben. Das mit dem Wetter am Zielort ist so ein Paradebeispiel, finde ich. Da bietet Google eine klare Verbesserung, aber es ist eben anders. Und wird somit erstmal ablehnend bewertet.

Dass das AAOS in der derzeitigen Form nicht mit allen anderen Systemen der Konkurrenz mithalten kann, ist m.E. nicht wegzudiskutieren. Wenn es nicht stört, ist das ja in Ordnung, ändert aber nicht die Tatsache der diversen wegrationalisierten Funktionen.
Ich fand das Sensus schon nicht besonders gut. Aber dass man beim Nachfolgesystem sogar per Update die ohnehin reduzierten Funktionen noch weiter gekürzt bekommt (Funktionen der Lenkradtasten), ist schon Mist.
Wenn da keine Signifikanten Verbesserungen über Updates kommen, können die noch so schöne Autos bauen, dann wird mein nächster Firmenwagen was anderes.

Genau.

Mich nervt das abschalten funktionierender sinnvoller Funktionen auch gewaltig. Egal ob ich sie nutze oder nicht. Ich werde mir dann auch die Konkurrenz genauer ansehen - ausschließlich wegen der grottigen Software, mit dem Fahrzeug an sich bin ich sehr zufrieden (da muss ich lange nachdenken um was zu finden worüber ich meckern kann)

Fahrprofile: Ich hatte im Vorgänger das Individual-Profil mit Antrieb etc. wie Hybrid aber mit „Sportlicher“ Fahrwerks-Charakteristik weil dann auf kurvigen Landstraßen den Kindern nicht so schnell schlecht wird. Zugegeben eine spezielle Nutzung aber das ist nun abgeschaltet. Warum?

Es gibt auch positives bei den Updates - meiner braucht neuerdings bei Kurzstrecken merklich weniger Sprit. Aber der Ärger über die Reduktion der Möglichkeiten bleibt.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 5. Mai 2022 um 20:04:50 Uhr:


Wenn man die teilweise doch recht simplen Lösungen für die vorgebrachten Probleme liest, denkt man sich dass manch einer vielleicht doch etwas weniger Energie ins Meckern als ins wirkliche Auseinandersetzen mit möglichen Lösungen stecken sollte. Ich hab ohnehin den Eindruck, dass vor allem die über AAOS meckern, die vom bisherigen Sensus kommen und sich an bestimmte Bedienungsweisen gewöhnt haben. Das mit dem Wetter am Zielort ist so ein Paradebeispiel, finde ich. Da bietet Google eine klare Verbesserung, aber es ist eben anders. Und wird somit erstmal ablehnend bewertet.

Wenn es so einfach wäre...

Meine Ziele in Google Maps werden mir im Auto nicht angezeigt obwohl ich mit dem gleichen Account angemeldet bin. Mag an meiner langen Liste mit gespeicherten Orten liegen.

Natürlich kann ich Google fragen wie das Wetter am Zielort ist. Ich hatte zuvor aber eine Übersicht über das Wetter der ganzen Woche. Da konnte der Beifahrer bequem die Aktivitäten am Zielort planen.

Hotspot war eine optimale Lösung um die Hinterbank mit zu bespaßen. Ja, geht auch über mein Handy aber der Hotspot ging über die Außenantenne mit deutlich besseren Empfang. Mein iPhone hat den Hotspot auch oft für Telefonie über WLAN verwendet weil der Empfang über die Außenantenne einfach besser ist.

Ich habe mich sehr intensiv mit AAOS beschäftigt. Im Vergleich zum bisherigen Sensus muss ich es deutlich öfter über den Bildschirm bedienen (was ich während der Fahrt eigentlich nicht tun will) oder die Sprachsteuerung verwenden. Für mich sprechen da mehrere Gründe gegen die Sprachsteuerung.

- Fehleranfällig
- Stört Unterhaltung mit Mitfahrern
- Während eines Telefonats mit Kunden/Mitarbeitern für mich nicht verwendbar
- Deutsch ist nicht die Muttersprache meiner Frau, Spracherkennung funktioniert bei ihr dann nur sehr eingeschränkt.

Das alte Sensus war nicht optimal, die Menüführung oft nicht durchdacht. Einen richtigen Fortschritt kann ich bei AAOS nicht erkennen.

Wie Navigation aussehen kann, zeigt Apple CarPlay. Dort funktioniert nämlich "Navigation zu Max Mustermann". Wenn die Adresse in den Kontakten hinterlegt ist, werden diese Daten übernommen. Bei AAOS kann ich zu Kontakten navigieren, wenn ich mich durch das Google Maps Menü hangle. Bei sehr vielen Adressbucheinträgen ist das nicht mehr praktikabel. Bei der Sprachsteuerung sucht Google Maps die Adresse von Max Mustermann nicht in meinem Adressbuch sondern in den Google Ergebnissen. Im Zweifelsfall wird mir ein Küchenstudio Mustermann vorgeschlagen und meine Kontakte einfach ignoriert. Erkläre mir bitte diese Logik.

Zitat:

Zitat:

* Keine Ziele für die Navigation vom Handy an das Fahrzeug senden


Zumindest der Punkt ist easy.
Alles was ich im Maps auf dem Handy habe, speichere, suche ist augenblicklich auch im Auto verfügbar. Das ist genial.
Im Termin steht der Ort, kurz im Kalender auf Navigation getippt.
Ins Auto einsteigen und losfahren. Aber ja, nicht auf der Lenkradtaste (was ja auch nicht versprochen war, das wird damit auch nicht behebbar sein).

Bisher habe ich immer versucht das Ziel in einer "Liste" zu speichern. Die Listen werden mir im AUto aber nicht angezeigt. Ich versuche mal deinen Weg.

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Fehlende APPS wie z.B. 7 Tage Wettervorschau für Standort oder Zielort der Navigation


"OK, google, wie ist das Wetter in ....." Ohne Ablenkung durch App und Display erledigt.

Ok Google, wie ist das Wetter am Montag in Sainte-Marie-aux-Mines am Montag
Ok Google, wie ist das Wetter am Montag in Sainte-Marie-aux-Mines am Dienstag
Ok Google, wie ist das Wetter am Montag in Sainte-Marie-aux-Mines am Mittwoch
[...]
Öh, wie war jetzt noch mal das Wetter am Montag?

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Kein WiFi Hotspot


Das bräuchte ja eine eigene SIM. Ist nicht vorgesehen. Aber wozu? Den Hotspot kann ja nun auch Papa für die Kids liefern... Aus seiner Jackentasche.

Der Empfang über die Außenantenne ist besser.

Zitat:

@greentux schrieb am 5. Mai 2022 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

* Kein Umschalten der Fahrprofile mit Schnellwahltaste

Was sind "Fahrprofile"?
Auf dem Display herunterwischen Logout / anderen User einloggen und ziemlich viel an Settings ändert sich.
Vielleicht kann man das sogar an den zweiten Schlüssel koppeln, nie probiert.

Das Umschalten zwischen "Eco, Komfort, Dynamik, Offroad oder Individuell am Drehrädchen in der Mittelkonsole.

Zitat:

@Southcity schrieb am 6. Mai 2022 um 00:37:18 Uhr:



Ok Google, wie ist das Wetter am Montag in Sainte-Marie-aux-Mines am Montag
Ok Google, wie ist das Wetter am Montag in Sainte-Marie-aux-Mines am Dienstag
Ok Google, wie ist das Wetter am Montag in Sainte-Marie-aux-Mines am Mittwoch

Naja, das würde ich auch nicht verstehen ;-)

Aber stimmt schon. Das mit der Sprachsache ist sicher nur optimal wenn man vorwiegend alleine im Auto ist. Geht das eigentlich auch offline oder geht das immer über einen Server?

Also das Wetter Problem könnte man theoretisch ganz einfach lösen: einfach für AAOS eine Wetter-App programmieren bzw. eine solche runterladen. Das Problem ist aber: Google erlaubt bisher nur einzelne wenige Kategorien von Apps im PlayStore, nämlich Media und Navigation.

Aber mal ganz im Ernst: Ja, der Funktionsumfang und erst recht UX/UI sind eine ziemliche Enttäuschung bei dem aktuellen Softwarestand, aber: Sensus war halt eben schon schlecht, AAOS ist eben noch nicht besser. Als ich damals noch im Sensus XC60 die Probefahrt gemacht habe, hätte ich in der Schlussfolgerung keinen bestellt, wenn es nicht schon AAOS im XC40 gegeben hätte - und dies die Hoffnung vermittelte, dass dies irgendwann mal besser werden könnte.
Und es ist eben jetzt schon nicht alles schlecht. Google Maps ist natürlich das Highlight, aber im direkten Vergleich zu Sensus bringt mir zum Beispiel eine immer verfügbare Kamera-Taste mehr, als das Rädchen für die Drive Modes.

Gerade ausprobiert: Hey Google, wie wird das Wetter nächste Woche?
Funktioniert tadellos
(Wenn’s nur das wär)

Was macht man bei 120 auf der Autobahn mit der Kamerataste? Oder wie ist das gemeint?

Zitat:

@Bertone schrieb am 6. Mai 2022 um 11:25:15 Uhr:


Gerade ausprobiert: Hey Google, wie wird das Wetter nächste Woche?
Funktioniert tadellos
(Wenn’s nur das wär)

Ja aber er will das Wetter der nächsten Tage haben. Das ist wirklich die "nächste" Woche. An einem Mittwoch also Mo drauf 🙂

Zitat:

@Southcity schrieb am 6. Mai 2022 um 00:17:40 Uhr:


Im Vergleich zum bisherigen Sensus muss ich es deutlich öfter über den Bildschirm bedienen (was ich während der Fahrt eigentlich nicht tun will) ...

Das ist genau das, was mich beim derzeitigen Stand von AAOS mit Abstand am meisten nervt - die Augen gehören auf die Straße, nicht auf das Mittel-Display. Und ich möchte mich dort auch nicht erst durch mehrere Ebenen hangeln müssen, um endlich an der Stelle zu sein, wo ich etwas einstellen will (z. B. der simple Wechsel des Radiosenders während der Navigation).

Das User Interface ist einfach grottig und wirkt so, als hätten es irgendwelche Nerds hinter ihren Computer-Monitoren erdacht. Das mag auf dem Smartphone oder auf dem Tablet noch funktionieren, ist aber für den Einsatz auf der Straße völlig praxisfern.

Ich komme übrigens nicht vom Sensus, sondern von einem neun Jahre alten BMW X3. Bei dem kann ich bereits auf dem Monitor die Ausgaben mehrerer Apps gleichzeitig darstellen (z. B. die Karte vom Navi und dazu noch die aktuellen Verkehrsmeldungen, die Playlist vom Media Player, etc.), der Wagen hat Bedienelemente, die ich auch dann bedienen kann, wenn ich auf die Straße schaue, und er hat zehn ziemlich frei konfigurierbare Funktionstasten, auf die ich mir die Funktionen für den Schnellzugriff legen kann, die für mich am wichtigsten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen