Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8026 Antworten
Zitat:
@loki1176 schrieb am 20. Dezember 2024 um 19:08:01 Uhr:
Ich muss gestehen, dass mich das Auto nervt = egal ob falsche Geschwindigkeitsanzeigen oder Ausfälle; es passt einfach nicht zu dem, was ich früher von Volvo gewohnt war.Heute zeigte mir mein CC an, dass ich gegen die Einbahnstraße fahre..... 🙂 Das andere Hersteller genause schlecht sind tröstet dabei nicht.
Also bzgl Einbahnstraße kann ich nur sagen dass Tante Google quasi keine Möglichkeit auslässt einen bei der Routenführung in sämtliche Einbahnstraßen in falsche Richtung zu lotsen - eines von einigen Dingen die mir an der Maps Navi nicht gefallen
Bei der Routenführung nehme ich mir die Zeit und gebe falsche Fahrtrichtungen bei Google an. Bisher wurden diese - nach Prüfung - auch umgesetzt.
Das Einbahnstraßensymbol wurde mir z.B. im HeadUp-Display und Fahrerdisplay als Verkerzeichen angezeigt und blinkte hektisch hin und her.
Ich hatte das auch schon bei 170 auf der autobahn, dass er meinte ich sei als Geisterfahrer unterwegs.
Problematisch sind zeitlich begrenzte einschränkungen, die ignoriert er geflissentlich oder wenn sich aufgrund Baustelle plötzlich die Geschwindigkeit ändert, da zeigt er mal richtig mal falsch oder gar nichts an. Zu ca. 90% läuft da jaLles richtig, aber die letzten 10% sind dann doch ein Problem.
Deshalb kann man vermutlich isa ausschalten weil nicht 99% zuverlässig
@loki1176: und wie kann man das melden bei Google?
@A_Lex: ISA kann man deswegen ausschalten, weil die EU sich bei der Umsetzung dieses Nervtöters wegen großem Protest zumindest auf diesen kleinen Kompromiss eingelassen hat um die Akzeptanz zu erhöhen. Allerdings ist Volvo der einzige mir bekannte Hersteller der das vernünftige umgesetzt hat (Lenkradtaste) - bei allen anderen Herstellern muss man erst ins Menü - ergo wird man das auf kürzeren Strecken eher nicht ausschalten was zur Folge hat dass man das Bimmeln zu ignorieren lernt und wenn dann mal ein wichtiger Warnton wegen was anderem kommt ignoriert man den unabsichtlich genauso, weil man gar nichts mehr auf Warntöne gibt.
Wenn ich somit mich entscheiden müsste zwischen schlechter VZE und Lenkradtaste oder guter VZE und nur übers Menü abschalten, dann wähle ich in jedem Fall 1000 x lieber die schlechte VZE.
Ähnliche Themen
OT-on
@ allo78:
Du gehst auf https://maps.google.com/, gibst die Adresse ein oder nur die Straße und den Ort, dann auf "Änderung für "Ort - Straße" vorschlagen", dann auf Straße hinzufügen korrigieren, dann kannst Du die Straßenabschnitte bzw. die ganze Straße auswählen und kreuzt an "Fahrtrichtung".
Ich schreibe meist noch dazu von welcher Straße mich Google einfahren lassen wollte und von welcher Straße die Zuwegung erfolgen muss.
OT-off
PS. Beim Skoda Octavia gibt es auch eine Taste am Lenkrad = lange drücken und es ist deaktiviert.
Zitat:
@allo78 schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:19:20 Uhr:
@A_Lex: ISA kann man deswegen ausschalten, weil die EU sich bei der Umsetzung dieses Nervtöters wegen großem Protest zumindest auf diesen kleinen Kompromiss eingelassen hat um die Akzeptanz zu erhöhen. Allerdings ist Volvo der einzige mir bekannte Hersteller der das vernünftige umgesetzt hat (Lenkradtaste) - bei allen anderen Herstellern muss man erst ins Menü
Es gibt einen Hersteller, der das noch besser kann.
@ Gustaf_Larson
Das war bei meinem 3er BMW genauso (zumindest was die Assistenzsystemeinstellung betrifft). Allerdings weiß ich nicht wie das nun "ohne Tasten" beim Facelift geworden ist.
@loki1176: ok danke nur da muss man sich ja unterwegs dann auch aufschreiben welche Straße das war...
ok das beim Octavia wusste ich nicht - aber kurz drücken wie bei Volvo ist besser als lang drücken zu müssen. Aber ist das dann wirklich nur beim Octavia und z. B. nicht beim Superb? Wäre ja seltsam...
Zumindest im Volvo kann ich hinsichtlich isa wählen ob taste oder pedal. Wen also das gebimmel nervt der darf sich ruhig über das pedal informieren lassen das er zu schnell fährt
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:42:47 Uhr:
Zitat:
@allo78 schrieb am 20. Dezember 2024 um 20:19:20 Uhr:
@A_Lex: ISA kann man deswegen ausschalten, weil die EU sich bei der Umsetzung dieses Nervtöters wegen großem Protest zumindest auf diesen kleinen Kompromiss eingelassen hat um die Akzeptanz zu erhöhen. Allerdings ist Volvo der einzige mir bekannte Hersteller der das vernünftige umgesetzt hat (Lenkradtaste) - bei allen anderen Herstellern muss man erst ins MenüEs gibt einen Hersteller, der das noch besser kann.
und was ist daran besser?
Habe seit dem Update Verbindungsabbrüche bei Telefonaten, wenn mein iPhone über Bluetooth verbunden ist. Außerdem zeigt das Auto jetzt Fantasiewerte für Beginn und Ende von geplanten Ladevorgängen an.
@verres
Manchmal dauert es etwas, bis sich das System nach einer Aktualisierung stabilisiert hat. Ggf. werden noch Daten nachgeladen.
Falls das System nach einiger Zeit noch immer eigenartig reagiert, dann mal einen Neustart vornehmen.
Zitat:
@greentux schrieb am 19. Dezember 2024 um 19:30:47 Uhr:
Zitat:
@Maple85 schrieb am 19. Dezember 2024 um 13:33:29 Uhr:
Leider warte ich immer noch auf das Update.
Hab gestern mal mit dem Support über die App gechattet und der Herr meinte ich möge mich noch gedulden da es bis zu zwei Wochen dauern kann bis das Update angezeigt wird.
Bei allen vorherigen Updates war das aber nicht so. Max 2-3 Tage nachdem hier die ersten Meldungen über erfolgreiche Installationen zu lesen war.Hat jemand eine Idee ob ich das irgendwie triggern kann?
Hier hast jemand geschrieben Reset und das Update wurde angezeigt. Sollte das helfen?Ich will nämlich ausschließlich, dass ich ein Problem hab und in die Werkstatt für das Update muss.
Hatte ich schon mal bei einer der ersten Updates. Das ist OTA einfach nicht erschienen.Bei mir half Reset. Machs doch einfach...
Bin eigentlich kein Fan von Resets wenn alles läuft.
Hab’s heute aber dennoch gemacht und hat keinen Unterschied gebracht.
Update wurde nicht angezeigt.
Wahrscheinlich hilft dieses Mal wirklich nur warten.
Und immer noch keine Möglichkeit um schnell ohne rumgefummel an der Display zwischen e/hybrid/power usw. umzuschalten 🙁 mein Tip: die “links” am linken Lenkradschaltet ist doch seit immer ohne Funktion…?!
Nicht mehr. Mit der linken Taste wird die ISA ein-und ausgeschaltet