Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8247 Antworten

Ich fände auch einen Browser bzw einen Videoplayer keinen überflüssigen Luxus - zumal Vivaldi bei Polestar schon lange läuft

Ist Youtube eigentlich wie seinerzeit angekündigt nutzbar?

Bislang nicht

Ist ja auch erst seit etwas über 1 Jahr als verfügbar verkündet 😉

Zitat vom 05.01.2022

"Videoplattform YouTube hält Einzug in Volvo Modelle
...
YouTube Videos lassen sich fortan im geparkten Auto abspielen

Weitere Streaming-Plattformen und Apps werden sukzessive integriert

Köln. Volvo Cars und Google vertiefen ihre Partnerschaft: Als erste Videoplattform überhaupt hält #YouTube jetzt Einzug in alle Volvo Modelle mit dem Android-basierten Infotainmentsystem. Die #App, die sich über den integrierten Google Play Store herunterladen lässt, ermöglicht Videostreaming im Auto.

»Wir lösen unser Versprechen ein, das Leben unserer Kunden noch angenehmer zu gestalten: Sie können nun Videos während des Ladens oder beim Warten auf die Kinder vor der Schule ansehen«, so Henrik Green, Chief Product Officer bei #Volvo Cars. »Mit YouTube und anderen wichtigen Streaming-Diensten, die bald verfügbar sein werden, genießen unsere Kunden die Ladepausen, anstatt sie als lästig zu empfinden. Das macht den Besitz eines Elektroautos noch attraktiver.«"

Das Leben der Kunden wäre angenehmer, wenn die Software endlich mal so funktionieren würde und die Funktionalitäten lieferte, wie man das erwarten kann und von der Vorgängervariante gewohnt war.

Zu dem angenehmer machen käme dann noch so eine Selbstverständlichkeit, wie Licht im Bereich der Rücksitze. Eigentlich unfassbar, was sich Volvo da leistet.

Ähnliche Themen

Mit Vorstellung der EX-Modelle und offensichtlichem Auslaufen der XC-Modelle hat sich meine anfängliche Hoffnung auf Nachbesserung bzw. neue Features bei Bestellung vor exakt einem Jahr zu einem "Du kannst froh sein, wenn es halbwegs stabil und vernünftig läuft" reduziert. Ich verfolge die Genese seit Feb. 22 aufmerksam mit und die Dümpelei spricht schon eine deutliche Sprache. Volvo dürfte die XC-Modelle abgeschlossen haben und die Ressourcen auf EX konzentrieren. Da wird neben recht aussagelosen "Verbesserungen der Stabilität" nicht mehr viel kommen.

Leider werden dann aber von den XC Fahrern keine EX Modelle gekauft.

Was ihr so alles wisst…

Ich werde von XC90 Sensus auf den EX90 wechseln, aktuell laufen die letzten Verhandlungen.
So ist der Plan…

Du kennst ja mit deinem XC90 auch kein AAOS 😉

Ich find den EX90 auch ganz schick, aber das Preisschild das Volvo beim Leasing dran schreibt ist schon ein bisschen frech. Und mit dem Wissen, das Volvo absolut nicht in der Lage ist eine moderne, ordentliche Fahrzeug-Software zu entwickeln (und es wohl auch nie war), bin ich beim EX90 doch sehr sehr zurückhaltend. Software und ein schlüssiges Bedienkonzept macht heutzutage sehr viel bei einem modernen Auto aus. Und das bekommt man für einen vergleichbaren Preis eben auch in Stuttgart, München, Ingolstadt und selbst in Zuffenhausen. Sogar der Chinese bekommt es mittlerweile in schick, bedienbar und ohne größere Rechtschreibfehler bei der deutschen Übersetzung hin.

Also derzeitiger XC Käufer gilt mein Interesse eh zumindest momentan eher dem Polestar 3. Es wird bestimmt auch etwas im Bereich „EX60“ oder so kommen. Dann wäre das natürlich auch interessant. Mal sehen was in den 3 Jahren noch so passiert… Entwickler können ja zumindest keine Mangelware mehr sein, durch das was die Techriesen gerade abgestoßen haben…. Und die Autobranche braucht sie dringend - so mein Eindruck.

BTT: wenn jemand 2.7 hat würde mich interessieren ob er dann das Fahrtenbuch nutzen kann, auch wenn nix davon in den Release Notes steht.

@RPGamer:

Drum habe ich geschrieben - Sensus, denn das AAOS finde ich in der Form im XC90 recht gruselig. Hoffe allerdings dass dann die Umsetzung im EX90 besser wird.

Bzgl. Leasingraten: dann schau Dir mal die LR von ABM an, da ist Volvo bei Vollausstattung weiterhin deutlich darunter, dabei aber in vielen Dingen besser wie LIDAR, CarToGrid, CarToHome…

Ach ja, Volvo ist ein Chinese 😎

Zitat:

@TomZed schrieb am 21. Februar 2023 um 08:22:00 Uhr:


@RPGamer:

Drum habe ich geschrieben - Sensus, denn das AAOS finde ich in der Form im XC90 recht gruselig. Hoffe allerdings dass dann die Umsetzung im EX90 besser wird.

Bzgl. Leasingraten: dann schau Dir mal die LR von ABM an, da ist Volvo bei Vollausstattung weiterhin deutlich darunter, dabei aber in vielen Dingen besser wie LIDAR, CarToGrid, CarToHome…

Ach ja, Volvo ist ein Chinese 😎

Ich gehe davon aus, dass es keine wesentlichen Unterschiede zwischen den derzeit bei Volvo verfügbaren AAOS und dem AAOS im neuen EX90 geben wird.

@frankieboy999 Woraus schließt Du das? Selbst die Technikzwillinge P2 und XC40/C40 werden softwareseitig unterschiedlich behandelt. Im P2 gibt es zB den hier nicht verfügbaren Vivaldi Browser…

@frankieboy999 doch das dürfte exakt so sein, Da komplett anders aufgebaut. Zusätzlich viel performantere Hardware (Entertainment System) mit Qualcomm als Partner.

Da geht Weg deutlich davon weg, „einfach ein Android ins Auto zu basteln“ welches dem Sensus in der Aufmachung nahe kommen sollte aber Vorzüge des offenen Systems bringen sollte.

(Hab bewusst „sollte“ mehrfach benutzt, da für mich bisher nicht erreicht wurde, was offensichtlich angestrebt wurde)

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 21. Februar 2023 um 10:20:27 Uhr:


@frankieboy999 Woraus schließt Du das? Selbst die Technikzwillinge P2 und XC40/C40 werden softwareseitig unterschiedlich behandelt. Im P2 gibt es zB den hier nicht verfügbaren Vivaldi Browser…

Das mag ja durchaus so sein, wie Du es beschrieben hast.

NUR:
Macht das doch lange noch kein wesentlich anderes AAOS aus. Das war und ist meine Aussage.

Kleinere Unterschiede können durchaus auch dem Marketing geschuldet sein. Schließlich wird Polestar gemeinhein als "höher" eingestuft, als Volvo.

UND:
Diese (meine) Aussage ist eine "Prognose". Wissen kann ich es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen