Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8027 Antworten
Ja, wenn man meint nur Volvo habe Probleme, muss man nur mal in den Foren der anderen Hersteller mitlesen.
Man muss allerdings sagen, dass VW die Probleme bei den aktuellen Softwareversionen weitestgehend im Griff hat, da waren nur die ersten Mist.
Die beste Version die Volvo abgeliefert hat, war irgendwo im 1.13 rum, danach wurde es nur noch schlechter (mal von dem endlich verfügbaren Apple CarPlay mit 2.x abgesehen). Und der Gang zum Händler bringt eben auch nichts, der kann keine Software-Bugs beheben, das können nur die Programmierer von Volvo (bzw. könnten Sie, wenn diese nicht offensichtlich völlig überfordert damit wären)
VW kann seit wann den Akku vorwärmen? Software Updates gehen seit sem man größere Batterien eingebaut jat? Die Ladeplanung mit Anzeige der aktuellen Belegung in derart übersichtlicher Form geht seit wann? Da gab's viel Neues bei Volvo seit 1.10 (war meine erste meine ich). Ich habe mir den aktuellen Enyak angesehen mit nagelneuer 4.0
Bitte, wer es mag...
Ich rede von Problemen, im Sinne von Fehlern, Abstürzen, Ausfällen der Assistenzsystemen etc.
Da habe ich von unseren Mitarbeitern lange nicht mehr so viele Klagen, wie vor ein paar Jahren. Selbst weiß ich das nicht, ich fahre ab und zu mal in einem Auto mit, würde aber selbst keinen VW fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RPGamer schrieb am 2. August 2024 um 23:28:41 Uhr:
Ich rede von Problemen, im Sinne von Fehlern, Abstürzen, Ausfällen der Assistenzsystemen etc.
Da habe ich von unseren Mitarbeitern lange nicht mehr so viele Klagen, wie vor ein paar Jahren. Selbst weiß ich das nicht, ich fahre ab und zu mal in einem Auto mit, würde aber selbst keinen VW fahren.
wir fahren sowohl einen frischen Volvo und einen frischen VW.
Wenn ich die Probleme vergleiche liegt Volvo mit der Anzahl der SW-Probleme weit vorn
unsere Erfahrung
Zitat:
@Elkman schrieb am 3. August 2024 um 08:10:29 Uhr:
wir fahren sowohl einen frischen Volvo und einen frischen VW.
Wenn ich die Probleme vergleiche liegt Volvo mit der Anzahl der SW-Probleme weit vorn
unsere Erfahrung
Das ist schon spannend zu lesen. Ich fahre ebenfalls einen XC60 black edition MY24... genau wie du. Der macht bisher GAR KEINE Zicken. Alles funktioniert bestens. Während der VW Caddy Max meines Kollegen (MY23) permanent irgendwelche Softwareausfälle produziert.
Mein XC40 ER MY24 ist auch mit 3.1.9 unauffällig.
Keinerlei Ausfälle, seit Anschaffung vor einem Jahr - auf Holz klopfend 😉
Zitat:
@Keylox schrieb am 3. August 2024 um 09:12:22 Uhr:
Zitat:
@Elkman schrieb am 3. August 2024 um 08:10:29 Uhr:
wir fahren sowohl einen frischen Volvo und einen frischen VW.
Wenn ich die Probleme vergleiche liegt Volvo mit der Anzahl der SW-Probleme weit vorn
unsere Erfahrung
Das ist schon spannend zu lesen. Ich fahre ebenfalls einen XC60 black edition MY24... genau wie du. Der macht bisher GAR KEINE Zicken. Alles funktioniert bestens. Während der VW Caddy Max meines Kollegen (MY23) permanent irgendwelche Softwareausfälle produziert.
was den Volvo betrifft, freue ich mich für Dich
bzgl. VW, schade
Gefühlt - ich bin kein ITler - ist das System nicht leistungsfähig genug, um alle Komponenten (Radio, Navi, Klimasteuerung etc) nach dem Systemstart gleichzeitig zu bedienen. Wirkt so ein wenig wie ein alter PC, bei dem man gleichzeitig mehrere „dicke“ Programme startet.
Genau diese Vermutung habe ich auch. Das führt dann z.B. dazu, dass das Soundsystem erst nach über 30 Sekunden den ersten Ton von sich gibt. Dieses Verhalten beobachte ich allerdings erst seit der Einführung von Android 12, was möglicherweise an höherem Resourcenverbrauch und/oder verändertem Dispatching liegt.
Zitat:
@Vxc40 schrieb am 3. August 2024 um 11:30:10 Uhr:
Genau diese Vermutung habe ich auch. Das führt dann z.B. dazu, dass das Soundsystem erst nach über 30 Sekunden den ersten Ton von sich gibt. Dieses Verhalten beobachte ich allerdings erst seit der Einführung von Android 12, was möglicherweise an höherem Resourcenverbrauch und/oder verändertem Dispatching liegt.
Das würde erklären warum bei mir der Radio erst angeht wenn der motor läuft.
Ich vermute mein gestriger systemzusammbruch hängt mit dem Anschluss unseres fahrradträger zusammen, den das system nicht verkraftet hat.
Peinlich eigentlich
Seit einem Jahr und auch nach jedem Update funktioniert alles und der T8 ist ein Traum.
Man spart an den Chips. Ist überall so. Ganz eklatant tritt es beim EX90 zutage.
Wie bekannt werden ja zahlreiche Schlüsselfunktionen anfangs nicht zur Verfügung stehen.
U.a. findet sich unter diesen Punkten auch ein „Hardwaretausch“. Dahinter verbirgt sich offenbar der Wechsel auf eine deutlich potentere CPU nebst anderen Chips, um die anfallenden Datenmengen der anliefernden Sensoren wie dem LiDAR-Scanner, Ultraschall und Radar nebst weiteren im Auto Herr zu werden. Der EX90 setzt ähnlich wie Tesla auf eine Zentralrechner-Architektur ohne/sehr wenige Steuergeräte. Im Fall vom WX90 von NVIDIA.
Man sieht, sparen kann sehr teuer werden.
Das hat nicht direkt etwas mit sparen zu tun, sondern mit dem langen Entwicklungsvorlauf im Automotivebereich. Die Hardware wird während der Entwicklungsphase zertifiziert und wird dann natürlich so schnell nicht mehr geändert. Im Falle der SPA-Plattform reden wir bei AAOS von einem Intel Atom A3900 Prozessor aus dem Jahre 2019. Der war 2019 schon nicht der performanteste… aber das hatten wir hier ja schon (zu) oft.
Zitat:
@Endegelaende schrieb am 3. August 2024 um 12:02:33 Uhr:
Seit einem Jahr und auch nach jedem Update funktioniert alles und der T8 ist ein Traum.
Da frag ich mich echt wie das sein kann… gerade heute wieder per Bluetooth Musik hören wollen. Song spielt ab, kommt aber kein Ton. Einfach nur mühsam. Hab dann auf Radio umgeschaltet, da es mich angegurkt hat, wieder alles neu zu starten.