Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8275 Antworten

Weil er von der Automatik selbsttätig weggeschaltet wird und modulierent arbeitet. Einfach auf Auto laufen lassen

Zitat:

@kuni82 schrieb am 22. October 2023 um 20:53:58 Uhr:


Weil er von der Automatik selbsttätig weggeschaltet wird und modulierent arbeitet. Einfach auf Auto laufen lassen

keine Ahnung was das bedeutet.

Den Klima-Kompressor immer mitlaufen zu lassen, ist Energieverschwendung.
Dass das Ganze modulierend abläuft, ergibt sich logischer Weise durch die jeweilige Aussentemperatur.

Nutze immer die Klima Automatik… die ist dafür ausgedacht. Nur ändere ich manchmal die Temperatur von 19 auf 20 und die Ventilator stand zwischen 2 oder 3.

Und nie Probleme mit Klima oder Sensus Hardware zum Glück.

Ähnliche Themen

@ allo78 die Klima kühlt nicht nur sie trocknet auch die Luft im Winter,und die Klimaautomatik mist auch die Luftfeuchtigkeit.
Ich lasse den Kompressor immer laufen.
Den Rest macht die Automatik.

Und was hat das mit Software-Version 2.12 zu tun?

Winter bedarf der Konkretisierung. Ab 5 °C schaltet der Kompressor aus (Vereisungsgefahr), dann wird nur noch geheizt.

Also vorweg, ich hatte die Fehlermeldung, dass das Infotainmentsystem gekühlt werden muss in 1,5 Jahren noch nie. Könnte aber auch daran liegen, dass die Klimatisierung bei mir immer auf Auto steht.
Ich verstehe auch nicht ganz, warum man den Klimakompressor manuell ausschaltet. Energie sparen? Ernsthaft Leute?! Ihr zieht 20 oder 21 Zöller auf eure mehr als 2 Tonnen schweren SUV (oder „nur“ 2 Tonnen schweren Kombis) und lamentiert dann ernsthaft über die dritte Nachkommastelle weil der Klimakompressor manchmal aus ist? Alles klar.
Aber auf der anderen Seite möchte alles schön automatisch funktionieren und wehe man muss selbst das Tempolimit im Blick haben weil die VZE so schlecht ist.
Davon abgesehen kann es doch eigentlich keinen überraschen, dass das System Kühlung benötigt. Die braucht auch jeder Laptop. Und wenn Volvo das über die Klimatisierung des Innenraums gelöst hat, dann ist es halt so (Fun Fact am Rande: im Toyota Hybrid meiner Frau MUSS laut Toyota der Klimakompressor auch immer laufen, damit die Batterie unter der Rückbank mitgekühlt wird).
Und dass man mit aktivem Klimakompressor im Kalten sitzt, ist ja auch Unsinn. Denn schließlich läuft ja das Infotainment System auch dann nicht heiß, wenn man im Winter heizt.

Die Sichtweise "aus Verbrauchsgründen ist es völlig egal, ob ein Klima-Kompressor Arbeit leisten muss", mag der Erfahrung von Verbrennerfahrern entstammen.

Bei der Nutzung eines so derart ineffizienten Antriebssystems (75 % des eingesetzten Treibstoffs werden nutzlos in Wärmeenergie umgewandelt und nur 25 % dienen der Fortbewegung) kommt es wohl auch auf z. B. 1 l/100 km mehr nicht an.

Bei mir steht die Klima 24/7 auf Automatik und ob das Auto dadurch 0,1 oder 1 oder sogar 5 Liter mehr verbraucht ist mir sch....ß egal. Hauptsache die neue Software macht das System wieder etwas stabiler und irgendwann funktioniert ganz sicher auch die Verkehrszeichenerkennung.

Wenn man hier liest wie unsinnige Dinge dennoch entweder unglaublich positiv dargestellt werden, oder es doch garnicht so schlimm ist… schließlich fährt man doch ein Auto und keinen Computer…
Für mich nicht nachvollziehbar, aber Volvo wird es gefallen.
Auch wenn ich einen geleasten XC90 über meinen Arbeitgeber bereitgestellt bekomme und ich daher nur begrenzt eigene Finanzmittel dafür einsetzen muss, so kostet dieses Fahrzeug dennoch über 100.000€!
Das ist eine Preisklasse in der ich grundsätzliche Funktionen wie eine funktionierende VZE erwarte! Volvo liefert hier zumindest in Deutschland nicht. Das ist Fakt und bedarf auch keiner Ermahnung, oder Schönrednerei.
Allerdings scheint Volvo ja lernfähig zu sein und implementiert so nach und nach in seinen Updates den zu erwartenden Standard nach…

Einen XC90 T8 Hybrid (458 PS) z. B. kann man für etwas über 400 Euro netto leasen und das ohne Grosskunde zu sein.
Das zahlt man z. B. auch für einen VW Tiguan 2.0 Diesel mit 320 PS.
Ein XC40 BEV MY24 ist selbst als Single teils teurer.

Ein gezahlter Kaufpreis ist da schon etwas anderes.

Es handelt sich bei allen aktuellen Autos um fahrende Computer, die nicht immer das Erwartete erfüllen. Andere kochen auch nur mit Wasser.
Dazu muss man nur in anderen Foren mitlesen.
Eine nicht immer funktionierende VZE ist eine echte Kleinigkeit, die keiner grossen Aufregung bedarf.

Herrlich, das hat von fast Charakter von Apple-/Tesla-Fanboys (bei letzteren funktioniert die VZE auch nicht ;-)).

Ich fahre meinen 2. XC90 und habe den EX90 bestellt.
Muss aber dem einen oder anderen Vorredner zustimmen. Volvo kann keine Software.
Eben aus dem Taxi ausgestiegen, XC40, und die Aussage des Taxifahrers war: schönes Auto, aber die Softwareprobleme…Heizung geht oft nicht, Blinkerausfall, keine VZE, Radio ausprogrammiert weil sonst das komplette Entertainment ausfällt usw.
Man kann und darf das nicht schönreden. Es ist de facto eine Katastrophe und nein, ich kenne das von anderen Fahrzeugen eben genau nicht (noch 4 Fahrzeuge von anderen Marken im Familienbestand wie Porsche, Kia, Fiat, BMW) und dort gibt es diese Probleme genau nicht. Period.

Man scheint aber etwas gegen die Probleme zu machen. https://www.electrive.net/.../ . Mein XC60 ist aber, außer der VZE, echt unauffällig. Es sind nicht alle Autos betroffen. Und in den ersten Softwareversionen lief die damals echt gut. Einen neuen EX90 zu bestellen finde ich äußerst mutig. Ist ja bekannt, dass es bei neuen Volvos immer erst Mal Probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen