Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8275 Antworten

Darf ich fragen was der Unterschied zwischen 2023 und 2024 ist oder gibt’s das wo zu nachlesen?

Mit meinem 2023 hatte ich sowas nach 5std. Fahrt am Stück nicht. Ich wusste gar nicht, dass es die Meldung zum kühlen überhaupt gibt.

Also meinem 2023er V90 CC B5 Diesel ist das bislang auch fremd.

Was mir aufgefallen ist, ist das alles schlecht läuft also Verbindungsprobleme, dubiose Meldungen, schlechte Verbindungen, etc. wenn man dem Wagen morgens nicht eine Gedenkminute gönnt.
Wenn ich morgens den Wagen öffne mich reinsetze und den Wagen dann aktiviere warte ich so lange, bis das System hochgefahren ist, also das große Display an ist und Musik läuft. Erst dann geht die wilde Fahrt los. Und vor allem dann ist alles gut, alles funktioniert.
Wenn ich das nicht mache, mich reinsetze und los geht’s, läuft es oft nicht rund.
Alles verständlich, wir sitzen in fahrenden Computern und niemand erwartet von seinem Rechner das ab drücken des Power Knopfes alles läuft…
Vielleicht einfach mal alles etwas ruhiger angehen?!?
In diesem Sinne ein ruhiges und entspanntes Wochenende!

Mein Workflow:
- Auto öffnen
- OBD Dongle verbinden
- Handy mit Dongle verbinden
- Auto starten
- Losfahren

Ähnliche Themen

Wofür verwendet man im normalen Betrieb einen OBD Dongle mit Handy???

Verstehe ich das gerade richtig man muss bei AAOS das ganze Jahr die Klimaanlage laufen lassen damit das Infotainment gekühlt wird?

Und Update 2.12 hat keine Verbesserungen sondern noch mehr Fehler gebracht die nur dann nicht auftreten wenn man vor dem Losfahren eine Minute wartet?

Die Klima soll man immer laufen lassen ist besser für den Kompressor,ist schon immer so, auch bei anderen Herstellern.
Wie kommt ihr auf die Idee das die Klima das Infotainment kühlt?

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 21. October 2023 um 18:31:23 Uhr:


Die Klima soll man immer laufen lassen ist besser für den Kompressor,ist schon immer so, auch bei anderen Herstellern.
Wie kommt ihr auf die Idee das die Klima das Infotainment kühlt?

Selbst früher hatbes gereicht die im Winter einmal.im Monat einzuschalten. Heute ist selbst das eigentlich nicht mehr nötig. Im Winter finde ich das auch unangenehm die eingeschaltet zu lassen vom unnötigen Spritverbrauchmal ganz abgesehen. Mir geht es gerade nur um die Aussage dass man bei abgeschalteter Klima eine Meldung bekommt dass man die einschalten muss um das Infotainmentsystem zu kühlen bzw die Klima sich selbst einschaltet.

@ allo78 was fährst du den zurzeit ,laut Motor-Talk ein D5 von 2012 ? ohne AAOS.

Mein XC60 T6 MY23early war gestern beim Jahres-Service…

Hab seitdem 2.12 drauf.

Weiß zwar nicht, ob es OTA auch so gewesen wäre, aber dachte vielleicht teile ich die Info mal…

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 21. October 2023 um 19:54:31 Uhr:


@ allo78 was fährst du den zurzeit ,laut Motor-Talk ein D5 von 2012 ? ohne AAOS.

Yep bin aber gerade dran einen V60 neu zu bestellen.

Zitat:

@allo78 schrieb am 21. October 2023 um 17:48:14 Uhr:


Verstehe ich das gerade richtig man muss bei AAOS das ganze Jahr die Klimaanlage laufen lassen damit das Infotainment gekühlt wird?

Nö…musst du nicht, das Auto macht die Klimaanlage automatisch im Minutentakt an und aus um das glühende Infotainmentsystem zu kühlen. Informiert ja brav im Tacho ständig darüber. Sorry….Ironie!

Aber Elektronik zu verbauen, die bei Außentemperatur unter 15 Grad und trotz dass das Gebläse mit kühler Luft von draußen zusätzlich mit der Innenraumklimaanlage gekühlt werden muss ist ist einfach nur billig und idiotisch!

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 21. October 2023 um 18:31:23 Uhr:


Die Klima soll man immer laufen lassen ist besser für den Kompressor,ist schon immer so, auch bei anderen Herstellern.
Wie kommt ihr auf die Idee das die Klima das Infotainment kühlt?

Ich hatte genug Autos, wo ich die Klimaanlage nur im Sommer und nur bei Bedarf nutzte. War noch nie eine defekt, hin und wieder kurz laufen lassen reicht aus!

Und wie ich darauf komme? Ganz einfach! Im Tacho kommt ja die Meldung, dass das Infotainmentsystem gekühlt werden muss und plötzlich wirds auch kalt aus den Düsen…

Wenn bei 15° C Außentemperatur das Infotainment Kühlung benötigt, dann stimmt etwas nicht, ob Hardware oder Software.
Im Normalfall gibt es das nur, wenn das Auto im Hochsommer den ganzen in der prallen Sonne steht und das Infotainment beim Losfahren zusätzlich Wärme erzeugt. In der Regel läuft die Klima dann für die Kühlung des Innenraumes bereits auf Hochtouren, so hatte ich diese Meldung nur, wenn die Fenster und das Schiebedach offen waren, die Temperatur entsprechend höher.
Da bei allen aktuellen Volvos das Infotainment von zwei Lüftungsdüsen eingerahmt ist, durchaus eine praktikable Lösung.
Beim Polestar steht der Bildschirm mehr oder weniger frei, da habe ich diese Meldung noch nie gesehen.

Der Prozessor läuft heiß, weil die Verkehrszeichen ständig mit der Datenbank von Google abgeglichen werden müssen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen