Software 2.3 OTA
Jetzt scheint Bewegung in Sache zu kommen. Heute habe ich diese Email erhalten:
Zitat:
Over-the-Air Update für Deinen ID. – Jetzt zustimmen.
Hallo XYZ,
Danke, dass Du mitmachst und „First Mover“ beim ersten Over-the-Air Update bist. Bald geht’s los. Um das Update auf das Fahrzeug mit der Fahrzeug-Identifikationsnummer WVWZZZE1XX123456 zu empfangen, benötigen wir Deine einmalige Zustimmung bis 15.07.2021.
Durch das Over-the-Air Update profitiert Dein ID. von neuen Funktionen und Optimierungen, zum Beispiel in Bezug auf das ID. Light oder einer intuitiveren Bedienbarkeit des Infotainment Systems. Auch die Multifunktionskamera wird verbessert, somit können Assistenzsysteme künftig noch präziser reagieren.
Im Zuge der Aktualisierung der Multifunktionskamera, stehen aus Sicherheitsgründen die kamerabasierten Fahrassistenzsysteme (z.Bsp. Lane Assist, Travel Assist,…) vom Start des Downloads bis zum Abschluss der Installation nicht zur Verfügung. Dein ID. weist Dich durch Warnhinweise und?symbole im ID. Display darauf hin. Technisch ist der Zustand vergleichbar mit „Schnee auf der Kamera“, was Du im vergangenen Winter vielleicht schon erlebt hast. Die Fahrsicherheit Deines ID.s bleibt also erhalten. Nach erfolgreicher Installation des Software Updates ist der Funktionsumfang der Fahrassistenzsysteme wiederhergestellt und optimiert.
Sobald das Over-the-Air Update zur Installation bereit steht, erscheint ein Hinweis im ID.Display. Damit das Over-the-Air Update erfolgreich durchgeführt werden kann, stelle bitte einen Mindestladestatus Deines ID.s von 50 % sicher. Während der Installation kann das Fahrzeug nicht genutzt oder geladen werden. Bitte beende den Ladevorgang bevor du die Installation startest.
Folgende Warnhinweise und Symbolleuchten können zum Beispiel angezeigt werden: Beachte bitte weitere Informationen im digitalen Bordbuch unter „Symbole“.
Durch Deine Zustimmung bestätigst Du, dass Du das Over-the-Air Update empfangen möchtest.
Mit dem Tipp auf „Zustimmen“, erlaubst Du uns, das für das Update benötigte Datenpaket in Dein Fahrzeug zu laden und akzeptierst damit die verbundenen temporären Einschränkungen der kamerabasierten Fahrassistenzsysteme.
67 Antworten
Zitat:
@WoidMich schrieb am 13. Sept. 2021 um 20:54:42 Uhr:
Nervig ist nur, dass beim Parken manchmal der Parkvorgang schneller ist, als das "Parkmenü", sprich die Parkpiepser.
Kann ich bisher nicht bestätigen
Zitat:
@WoidMich schrieb am 13. Sept. 2021 um 20:54:42 Uhr:
Ausserdem ist die Rangierbremse nervig: Beim langsamen Rückwärtsfahren ohne Hindernisse wird man manchmal ohne Vorwarnung hart gestoppt. Denk zumindest, dass es diese Rangierbremse ist.
Das ist beim Passat ähnlich.
Aber lieber einmal zu viel "umsonst" gebremst als einmal zuwenig (Kind hinter Fahrzeug etc.).
Die Sensoren reagieren halt sehr empfindlich auf Schwellen (z. B die Bumper im Parkhaus) und Pflanzen etc.
Die Rangierbremse ist oberpeinlich und dafür bei jedem Neustart wieder aktiv. Das ist aktuell die nervigste Funktion.
Thema Parkpiepser: Bei "schnellem" fahren ins Carport - wo mir klar ist, wie weit man fahren kann - steht das Auto schon und dann beginnt das biepbiepbiep... da ist die Geschichte schon rum ums Eck.
Mit der Rangierbremse hatte ich noch keine Probleme, obwohl ich oft zentimetergenau rangieren muss.
Etwas störender ist eher die Zeitverzögerung der Rückfahrkamera. Immerhin so ca. eine halbe Sekunde. Im Bild ist man noch weiter weg, als in der Realität. Das wurde schonmal knapp...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. September 2021 um 06:14:12 Uhr:
Seid ihr denn 1st Mover oder kommt das jetzt schon regulär?
Man konnte sich extra dafür Anmelden bei VW das man mit den 1st Mover auch das Update bekommt.
Habe ich gemacht, so habe ich es vor den offiziellen Rollout bekommen.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 13. September 2021 um 06:14:12 Uhr:
Seid ihr denn 1st Mover oder kommt das jetzt schon regulär?
Jetzt kommt es für alle...
Wenn man lang auf den Home-Button drückt, kommt man ins Menü in dem man die Software aktualisieren kann.
Startet es dann tatsächlich, oder soll man auf eine Meldung von VW warten?
Das Update wird dem Fahrzeug online zugewiesen und angeboten. Manuell anstossen kannst Du das über den Menüpunkt nicht.
Gern!
In der Mail stand ja auch "in den nächsten 14 Tagen..."
Von daher brauchen wir noch ein wenig Geduld.
Immerhin gehts bei uns als Neu-ID'ler jetzt ja ziemlich flott mit den OTA-Updates. Im Juli geholt und im September das erste richtige OTA...
.
Bin bei der Arbeit, könnte Update starten. Wie lange dauert der 1. Teil etwa?
j.
PS: Hab jetzt mit Gedrückthalten des Homebuttons das Starten eingeleitet. Allerdings tut sich nichts. Woran erkennt man, dass es läuft?