Softtip oder Softtouch???
smart freunde....
weclhe schaltung bei smart ist besser? Softtip oder softtouch??
Was sind die vor- und nachteile dieser Schaltungen??
Ich kenn mich da wenig aus und wollte eure meinung zu diesem Thema wissen....
Vielen Dank für eure bemühungen...
29 Antworten
Eine etwas stark vereinfachte Sichtweise, vielleicht gibt es auch gute Tänzer, die einfach Spaß am Fahren haben und trotzdem selbst schalten wollen und dies auch können. Im übrigen müssen das nicht zwangsläufig Digitalfahrer sein, die nur zwei Zustände kennen, Vollgas oder Vollbremsung!
Vermutlich glaubst Du mir auch nicht, daß mit dem entsprechenden Gefühl beim manuellen Schalten ein Verbrauchsvorteil erzielt werden kann, obwohl dies in den verschiedenen Foren schon vielfach bestätigt wurde.
Aber ich gebe Dir recht, wenn man einen Softouch fährt, kann jeder selbst entscheiden, ob er selbst schalten will oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Eine etwas stark vereinfachte Sichtweise, vielleicht gibt es auch gute Tänzer, die einfach Spaß am Fahren haben und trotzdem selbst schalten wollen und dies auch können. Im übrigen müssen das nicht zwangsläufig Digitalfahrer sein, die nur zwei Zustände kennen, Vollgas oder Vollbremsung!
Vermutlich glaubst Du mir auch nicht, daß mit dem entsprechenden Gefühl beim manuellen Schalten ein Verbrauchsvorteil erzielt werden kann, obwohl dies in den verschiedenen Foren schon vielfach bestätigt wurde.
Aber ich gebe Dir recht, wenn man einen Softouch fährt, kann jeder selbst entscheiden, ob er selbst schalten will oder nicht.
Klaro war das etwas überzogen und gar nicht soooo ernst gemeint. Dass man bei der manuellen Schalterei
ein paar Schnapsgläser Sprit auf 100km sparen kann, weiß ich auch.
Ich meinte diejenigen Leute, die diese Art von Automatik blöd finden, weil sie genau in dem Moment
kräftig auf's Gas treten, wenn die automatisierte seq. Schaltung z.B. vom 3. in den 4. Gang schalten will
und sich dann wundern wieso sie plötzlich einen ruckelnden Wagen unter sich haben, der motorhochjaulend
urplötzlich im 2. Gang fährt. An solchen Fahrweisen kann die Schaltung nichts. Damit kann man sogar
ausgereifte Automatiken mit Drehmomentwandler durcheinander bringen.
Unsere beiden Minicars mit autom. seq. Getriebe, schalten fast so butterweich wie der Benz, weil wir
einfach ein schlankes, einfühlsames Füßchen haben, wenn du verstehst was ich meine. :-)
ciao Metallik
Meiner schaltet auch butterweich, aber immer, wenn ich es will und nicht wenn eine Steuerung meint, über mich bestimmen zu müssen! 😁
Beim smart sind nicht die schaltzeitpunkte schuld daran, das die automatik so unsanft schaltet, sondern einfach der fakt, das es kein automatik getriebe ist, sondern eben nur ein automatiertes schaltgetriebe. Wenn die automatik im BMW, Mercedes, oder audi, ... mal nicht gerade im passenden moment schaltet, fällt das meistens gar nicht auf, weil sie gangwechsel halt nicht wie beim schaltgetriebe direkt erfolgen. Man könnte den schaltzeitpunkt so gut auslegen wie man will, und trotzdem würde der Fahrer damit nicht zufrieden sein. Es kommt einfach viel zu oft vor, das man im Automatikmodus im kreisverkehr fährt, und gerade rausfahren will, leicht aufs gas geht, und der wagen in diesem moment aber schalten will. Das ist einfach nerfig, weil man sich als fahrer gerade darau eingestellt hat, gas zu geben, der Wagen aber Gas wegnimmt, und deshalb der Kopf nach vorne Wandert.
Auch wenn ich die Automtik nicht sehr mag, würde ich trotzdem dazu raten sie mitzubestellen, ich nutze sie nämlich auch schonmal gelegentlich, wenn ich gerade im Drive in war, oder meine Hand für was anderes brauche.
Im übrigen kann man im Automatikmodus nicht einfach schalten, denn sobald man schaltet, wechselt der smart automatich in den Softip Modus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Im übrigen kann man im Automatikmodus nicht einfach schalten, denn sobald man schaltet, wechselt der smart automatich in den Softip Modus.
Das weiss ich, deshalb fahr ich auch immer in Softipp! In meinem Smart bin ich der Bestimmer! Und nicht die Elektronik!
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Im übrigen kann man im Automatikmodus nicht einfach schalten, denn sobald man schaltet, wechselt der smart automatich in den Softip Modus.
Daß die Schaltung nach manuellem Eingriff wieder automatisch in den Softouchmodus wechselt wäre ja auch sinnlos, das Steuergerät würde dann deinen für das Steuergerät falschen Eingriff in die Schaltung ja sofort wieder zurück schalten, um wieder in den Automatikmodus zu gelangen brauchst du dann ja nur auf den Knopf drücken (wobei ich mir den Knopf auch am Lenkrad neben den Paddels wünschen würde).
Ich fahre zu 90% im Automatikmodus und finde es sehr bequem.
Gruß Ingo
Zitat:
Ich fahre zu 90% im Automatikmodus und finde es sehr bequem.
Wir auch. Sogar zu fast 100%.
Ich bleibe aber bei der Meinung:
Softtouch ist etwas für Feinfühlige und für Leute die den Smart fast nur im dichten Stadtverkehr bewegen.
Softtipp ist etwas für Grobmotorige und für Leute die den Smart fast nur auf der BAB o. Landstr. fahren.
ciao Metallik
Ich würde es etwas anders ausdrücken, aber lass mer's mal, bevor es hier noch ausartet! 😁
Die Automatik würde nicht unbedingt wieder zurückschalten... Beispiel, ich fahre im Automatik modus, und fahre längere zeit 60. Die Automatik bleibt im 4.gang... würde ich jetzt in den 5. gang schalten, und wieder auf automatik stellen, würde die automatik auch im 5. gang bleiben... sonst würde die automatik ja auch in jedem berg versagen... wenn die schwelle exakt bei 60 eingestellt ist, und man beschleunigt langsam. dann würde die automaik hochschalten, da man aber beim schaltvorgang langsamer wird, würde sie direkt wieder runterschalten. deswegen ist der schwellbereich ja auch etwas größer... Das kann man ganz einfach testen, in dem man langsam im 1. gang fährt, und langsam schneller wird, wenn man die ganze zeit immer auf hochschalten drückt, schaltet das getriebe dann hoch, wenn die drehzahl hoch genug ist, da man dann während des schaltens die mindestdrehzahl wieder unterschreitet, schaltet das getriebe direkt wieder runter...
Es wäre also durchaus sinnvoll wenn die schaltung im Automaik Modus bleiben würde, auch wenn man kurz eingreift...
Wie Metallik es schreibt klingt es ja so, das alle die die automatik vom smart nicht mögen grobmotoriker wären. Dem ist aber nciht so. Auch würde ich sagen, dass ich auf der Autobahn mehr im Automatik fahre als im Stadtverkehr. Denn Gerade im Stadtverkehr, wenn man immer nur halbgas gibt, macht sich die schlechte Automatik bemerkbar. Dort wo man mehr vollgas fährt, ist die Automatik wesentlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wie Metallik es schreibt klingt es ja so, das alle die die automatik vom smart nicht mögen grobmotoriker wären. Dem ist aber nciht so. Auch würde ich sagen, dass ich auf der Autobahn mehr im Automatik fahre als im Stadtverkehr. Denn Gerade im Stadtverkehr, wenn man immer nur halbgas gibt, macht sich die schlechte Automatik bemerkbar. Dort wo man mehr vollgas fährt, ist die Automatik wesentlich besser.
Auf der BAB brauche ich kein Softtouch. Da schaltet man einmal hoch und bleibt dann im höchsten Gang.
Anders in der Stadt mit ständigem Stop & Go. Diese ewige manuelle Rumrührerei in den Gängen ist doch
ätzend. Noch schlimmer wäre es, wenn man noch selbst kuppeln müßte. Du musst mal nach Berlin kommen.
Hier erreicht man maximal eine Durchschnittsgeschwindigkeit am Tage von 16 - 25 km/h. Da ist nichts
mit Halbgas fahren. Und auch wenn, Fakt ist, die sequientielle automatisierte Schaltung vom Smart (Softtouch)
ist bis auf die Schaltpausen, eine gute Sache für ein als Stadtwagen konzipiertes Auto.
ciao Metallik
Ich schalte gerne, und von daher nutze ich softtouch nur selten. Auf der BAB würde ich auch immer im 5. gang bleiben, aber es kommt nunmal vor, dass man abbremsen muss, weil jemand vor einem raus zieht...
Hallo, hat sich an den Eigenschaften bei der Automatik bei der 3. Generation was getan?
Ich schaue mir bei Mobile einige an, aber eindeutig beschrieben, ist es nicht. Gilt auch bei dieser Generation, dass man am Schalthebel erkennen kann und dem Knopf daran, ob es ein Softtouch ist?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
@okko84 beim 453 ist das anders. Den 453 gibt es als Schalter - richtig mit Kupplungspedal - oder als Automatik mit DSG.
Bei allen 451 ist Softtouch auch im Steuergerät enthalten, was fehlt ist der Taster und die Freischaltung.
Beim 🙂 kostet die Freischaltung > 100 Euro
Ich habe mir für 1,50 Euro einen kleinen Taster eingebaut und die Freischaltung bei einem Tuner machen lassen.
Anleitungen wie man das einbaut stehen hier im Forum.
Ich schalte am Lenkrad um. 2 Sekunden die "+" - Wippe festhalten, Automatik ist an.
Das 2- Speichen Lenkrad habe ich selber umgebaut...