Softtip oder Softtouch???
smart freunde....
weclhe schaltung bei smart ist besser? Softtip oder softtouch??
Was sind die vor- und nachteile dieser Schaltungen??
Ich kenn mich da wenig aus und wollte eure meinung zu diesem Thema wissen....
Vielen Dank für eure bemühungen...
29 Antworten
Hallo ankara,
bei der Softtip Schaltung musst Du Dir die Mühe machen, manuell hochzuschalten. So manchem ist dies zuviel Arbeit.
Zurückschalten kannst Du auch manuell, das Getriebe schaltet aber auch beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl, die allerdings ziemlich tief angesiedelt ist, automatisch zurück.
Wenn Du anhältst, geht das Getriebe von alleine in den ersten Gang.
Der Vorteil ist, daß Du hier die Schaltzeitpunkte selbst bestimmen kannst.
Übrigens musst Du beim Schalten nicht einmal vom Gas gehen, Gaswegnehmen und wieder Gas geben wird durch die Steuerung erledigt, sogar besser wie von manchem Gasfuß.
Bei Softtouch schaltet der Smart vollautomatisch hoch- und runter, (Du hast also keinerlei Arbeit beim Schalten), allerdings manchmal recht unkonventionell und eigenwillig.
Du kannst es mit der Gaspedalstellung zwar versuchen zu regulieren, es gibt allerdings auch Fahrer, die damit recht unzufrieden sind.
Auch wenn jetzt ein paar über mich herfallen werden, mein Smart Cabrio pure hat lediglich softtip und ich habe die Vollautomatik noch keine Minute vermisst!
Evelyn
Hallo!
Dringende Empfehlung: Ausprobieren!!!
Bei Softtouch kann man sich aussuchen, ob man smartie schalten läßt (mehr als gewöhnungsbedürftig..) oder selbst Hand anlegt (ausser mehr Arbeit auch nicht besser...).
Bei Softtip hat man das Vergnügen, ausschließlich selbst Befehle geben zu dürfen, wobei der schlecht plazierte Schalthebel dafür wenig geignet ist. Besser wären dann die Schaltpaddels an der Lenksäule oder Lenkrad.
Grüße, Mike
Ich habe mit meinen beiden Kugeln (die erste hatte ich ungesehen direkt 1998 bei Modellstart gekauft) noch nie Probleme. Schaltzeiten sind besser als ich sie mit dem "Zweitwagen" hinbekomme 😉
Kleiner Tip: Softtouch umfasst immer auch Softtip.
Gruß, elchtester
Das kommt ganz auf Deine individuelle Fahr- und Schaltweise im Softtip Betrieb an.
Wenn Du die Gangwechsel manuell wirtschaftlich durchführst, kannst Du mit Sicherheit sparsamer fahren als mit Softtouch, da sich mehrere User bereits speziell über Schalten erst bei höheren Drehzahlen nach dem Kaltstart bei Softtouch beschwert haben, auch in anderen Smart-Foren.
Dies hat den Hintergrund darin, daß es von Smart absichtlich so programmiert wurde, daß der Kat schneller auf die Betriebstemperatur kommt. Außerdem wird dadurch unter Umständen der Turbo bei kalter Maschine höher belastet als wenn Du bei niedrigen Drehzahlen hochschaltest.
Meiner Meinung nach kann man bei wirtschaftlicher Fahrweise im manuellen betrieb auf jeden Fall sparsamer fahren als mit der Vollautomatik.
Aber wie schon der Elchtester schrieb, auch wenn Du die Vollautomatik hast, kannst Du durch Umschalten mit einem Knöpfchen am Wählhebel auf manuellen Betrieb umschalten.
Evelyn
Zitat:
....kannst Du durch Umschalten mit einem Knöpfchen am Wählhebel auf manuellen Betrieb umschalten...
Oder einfach im Automatikmodus mit dem Schalthebel bei Bedarf hoch- bzw runterschalten 😉
Bei meinen 2 Benzinern (ich wollte es einfach mal wissen)konnte ich wenn ich per Hand geschaltet habe (niedriege Drehzahlen und bescleunigung wie nen 90 jähriger Opa in ner Ente) 0,4 Liter sparsamer fahren als mit der Automatik. Bei Normaler bzw Sportlicher Fahrweise war der Verbrauch gleich! Jetzt bei meinem Diesel ist der Verbrauch mit Automatik/Schaltung zimlich gleich. Ich bevorzuge aber den Automatikmodus. Gruß Ingo
also ich kan nur softtip empfehlen, der mehrpeis für die softtouch hat sich nicht gelohnt, da unser 42 nur noch per hand geschaltet wird. der automatikbetrieb ist sehr unkomfotabel, da man nie weiss, wann der kollege nun schalten wird. wenn es dann so weit ist, zieht der prozess immer einem schöne nick-bewegung aller passagiere mitsich.
unbedingt empfehlen kann ich die schaltwippen. hört sich zwar komisch an, aber dass ist der angenehmste weg einen smart zum gangwechsel zu bewegen.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hat der Pure *nur* softtip! Keine Automatik? Hab den Pure grade zur Probe weil mein Fourfour bei der B-Wartung ist.
Hallo!
Unser Smart wird ausschließlich im Stadtverkehr bewegt. Die manuelle Schalterei (Softtip)
geht uns (4 verschiedene Fahrer) furchtbar auf den Senkel. Spare nicht am falschen Ende
und nimm Softtouch.
Und wenn du wirklich mal manuell schalten willst, dann kannst du immer noch per Knopf
auf Softtip (manuelles Schalten) wechseln.
ciao Metallik
Ich habe Softouch, nutze es aber nur wenn ich nebenbei beim fahren eine Hand voll habe (womit auch immer)...sonst schalte ich absolut immer manuell.
Der Grund ist ganz einfach: Softouch ist die schlechteste Automatik, die es gibt. Sie schaltet total wirr hin und her und das auch noch ziemlich ruckelig-beim selbstschalten gehen die Gangwechsel deutlich sanfter vonstatten.
Hallo,
besitze 1 Elefantenturnschuh und ein Roadster ,bei beiden will ich die " Automatik"nicht missen,bin sehr schaltfaul
kann nur sagen selbst die Erfahrung machen ,ausprobieren,wobei die alte 1.Generation (6 Gang ) schöner ist.
Smarti fahren ist absolut geil.
schöne grüsse, guten Rutsch
Hallo cold316
Der Pure und der Pulse haben seienmäßig nur Softtip, wobei der Pulse die Schaltpaddel am Lenkrad serienmäßig hat. Beim Passion ist Softtouch Serie. Als Extra ist Softtouch aber auch beim Pure und beim Pulse zu bekommen, zu erkennen am Schalthebel, ohne ist ne Kugel drauf, mit ist nen leicht gebogener Schalthebel mit seitlichem Knopf drauf.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von uwe-camper
Hallo,
besitze 1 Elefantenturnschuh und ein Roadster ,bei beiden will ich die " Automatik"nicht missen,bin sehr schaltfaul
kann nur sagen selbst die Erfahrung machen ,ausprobieren,wobei die alte 1.Generation (6 Gang ) schöner ist.
Smarti fahren ist absolut geil.
schöne grüsse, guten Rutsch
Sarkasmus an:
Die Leute, die mit automatischen sequentiellen Schaltgetrieben wie
Softtouch beim Smart,
MMT bei Toyota,
2-Tronic beim Peugeot,
Sensodrive bei Citroen,
Easytronic bei Opel usw. usw. etc. pp., nicht zurecht kommen, haben kein Feeling im Fuss.
Die können nur binär fahren (Fuss voll auf'm Gas oder Fuss runter vom Gas) - die sind einfach nicht in der Lage
einfühlsam in die Drehzahl reinzuhorchen und die Käsemauke leicht zu lupfen, wenn's angesagt und damit butterweich zu schalten.
Das sind auch meist schlechte Tänzer die auf der Tanzfläche gegen den Musikrhythmus irgendwas hin und her hoppeln,
was zum Sound und Takt rein gar nicht passt.
Sarkasmus aus: 🙄
ciao Metallik