softtouch dauerhaft auf Automatik
Guten Abend liebe Community. Bei meinem Smart 451er habe ich das Problem, dass er nach jedem Neustart auf Manuell schaltet und erst nach Drücken des Knopfes auf Automatik springt. Wie kann ich das so einstellen, dass er nach Neustart dauerhaft auf Automatik bleibt.
Über eure Ideen und Antworten würde ich mich sehr freuen.
10 Antworten
Das ist von dem Softwarestand des Getriebesteuergeräts abhängig und fest voreingestellt.
Das kannst Du gar nicht beeinflussen. Ich weiss nicht, ob es in der Parametern, die mit der StarDiagnose verändert werden können, einen Punkt dafür gibt!
Ob das per Software Update behoben werden kann, weiss ich nicht, war so die Grundeinstellung bei den älteren Modellen, irgendwann wurde auf Beibehaltung der letzte Einstellung umgestellt.
Baue diese hier ein. Dann ist Start Stop ausgeschaltet man kann aber durch drücken des Schalters die Funktion wieder einschalten
Ist praktisch da die Funktion trozdem noch nutzbar ist.Der umbau dauert mit etwas geschick 15 min.
Das hat doch mit Start/Stopp überhaupt nix zu tun!
Hier geht es doch um die Umschaltung auf Softouch nach einem Neustart des Motors, also um die Automatikfunktion des Getriebes!
Und unter Neustart vetsteht man natürlich einen Neustart mit dem Zündschlüssel und nicht um den Start/Stopp durch das mhd.
Irgendwie hast Du da was falsch verstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 13. Juni 2025 um 13:01:30 Uhr:
Das hat doch mit Start/Stopp überhaupt nix zu tun!
Hier geht es doch um die Umschaltung auf Softouch nach einem Neustart des Motors, also um die Automatikfunktion des Getriebes!
Und unter Neustart vetsteht man natürlich einen Neustart mit dem Zündschlüssel und nicht um den Start/Stopp durch das mhd.
Irgendwie hast Du da was falsch verstanden.
Sorry du hast recht ,Lesen hilft manchmal :-))
Ich nochmal
Wo ist denn das Problem den kleinen Knopf zu drücken.Du mußt doch sowieso aus den Rückwärtsgang( Parkstellung) oder Leerlauf ( Startstellung)in die Fahrebene wechseln und hast deshalb den Knopf sowieso am linken Daumen.
Oder
Aus eigener Erfahrung, ist schon nervig, man vergisst auf den Knopf zu drücken und der Motor geht dann beim losfahren im kaltem Zustand gleich in den roten Bereich. Schaltet erst beim Erreichen des Drehzahlbegrenzers. Ist mir damals auch ein paar Mal passiert, nicht gut für den Motor.
Andersrum ist es besser gelöst, in Automatik losfahren und dann wenn man möchte auf Handschaltung gehen.
Sehe ich gänzlich anders. Meine Frau und ich nutzen die Handschaltung solange der Motor kalt ist. Man kann erheblich früher hochschalten was im Automatikmodus nicht der Fall ist.
Das scheint wohl so im Automatikmodus auch gewollt zu sein erst bei höheren Drehzahlen zu schalten, damit Motor und Kat schneller auf Betriebstemperatur zu kommen.
Man kann doch über das Gaspedal etwas bestimmen wie hoch er im kaltem Zustand dreht.
Wenn ich bei mir da langsam aufs Gaspedal trete, dann schaltet er früher als wie wenn ich das Pedal schneller bediene.
Kommt da auch aufs Baujahr drauf an (zumindest beim Turbo), die Euro4 drehen bis zum schalten im Automatikmodus höher als die Euro5 Modelle. Zumindest bei warmen Motor haben mir die Euro4 besser gefallen, kalt drehten meine auf den ersten 100m aber auch zu hoch, kalt läuft mein Euro5 relativ niederturig, was dann auch Mal an einem Ruckler zu spüren ist und im Ohr etwas weh tut, da kann es dann auch Mal vorkommen dass ich die ersten 500m manuell einen Gang runter schalte.