Softlack

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin, 
hab mir gerade den neuen Artikel über den 200.000km-Test von Autobild durchgelesen. Das der Softlack wohl der letzte Schrott bei VW ist, war mir bekannt.

Die schreiben aber das VW angeblich dieses (seit langem bekannte!) Problem im Griff haben soll. Kann das einer hier bestätigen? Verwenden die jetzt einen anderen Lack ab einem bestimmten MJ?

Beste Antwort im Thema

Tach,

ich hatte "mal" leichte Probleme an meinem IV-er Golf damit. Ursachenforschung brachte den Übeltäter sehr schnell zur Strecke. "Scharf gefeilte Fingernägel" und diverse Schmuckutensilien ( Modeschmuckringe z.B.) der "weiblichen Fraktion". Nachdem das geklärt war sind bei mir keine Kratzer mehr vorhanden. Gegen mechanische Vergewaltigung ist auch der härteste Softlack machtlos.
Die bei VW bekannten Probleme sind u.a. auch bestimmte Stoffe in Hautpflegeprodukten die ja bekanntlich den "Weichmachern" zusetzen können. Trifft auch auf die "Mannsleut" zu, morgens kurz vor dem Weggehen schnell etwas Rasierwasser aus der Hand an die Back geschmiert und danach den Türgriff angepackt 😁
Ich will das jetzt nicht "schönreden", aber manchmal sind es ganz banale Dinge die man selber schnell übersieht, jedoch andere dafür in Verantwortung nehmen will.

Tschau
Vadder

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich bin da im Moment auch nicht ganz auf der Höhe.....soll das heissen, dass bei meinem Golf 11/04 alle Plastikteile lackiert sind? Ich sehe bei mir keinerlei Mängel....hmmm, habe ich jetzt einfach nur Glück (schnell auf Holz klopfen) oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Nightman


Ich bin da im Moment auch nicht ganz auf der Höhe.....soll das heissen, dass bei meinem Golf 11/04 alle Plastikteile lackiert sind? Ich sehe bei mir keinerlei Mängel....hmmm, habe ich jetzt einfach nur Glück (schnell auf Holz klopfen) oder wie?

die Türgriffe, und alles wie zb. Lichtschalter was sich ´halt so weich anfassen lässt, das nennt sich softlack und wie der Name schon sagt ist es dann auch lackiert!!

Zitat:

Original geschrieben von polo 11/06


mal ne blöde frage , ich fahre zwar schon immer audi oder vw aber was ist softlack??
sind das lackierte plastikteile? in meinem früherem TT ging mal auf dem airbag die oberste schicht ab, ist das der hier besprochene softlack? mfg thomas .

Jup so isses. Auf den Türgriffen im Innenraum oder dem Lichtschalter etc. etc. wird ´ne dünne Schicht Klarlack (Softlack) aufgetragen damit sich das Teil besser "anfühlt" bzw. etwas besser aussieht. Tja und das kann mit der Zeit abblättern und sieht dann ziemlich schei**e aus. Ist aber schon seit Golf IV-Zeiten ein altbekanntes Problem...

kann, oder wird abblättern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaiman67


kann, oder wird abblättern?

wie soll man das auffassen.....man kann auch nen motorschaden haben....aber man muss keinen haben😛

Zitat:

Original geschrieben von kaiman67


kann, oder wird abblättern?

wird abblättern - nur eine Frage der Zeit... 🙁

Gruß
Prinzipal

das mit dem softlack ist ein markenuebergreifendes problem. habe dies u.a. bei der neuen bmw 5er baureihe auch festgestellt, da loesst sich der lack auch an allen ecken und kanten z.b. an den knoepfen zum oeffnen der mittelarmlehne.

bei dem golf meiner frau sieht es nach knapp 50.000 km aus, als ob der wagen bereits den 200.000 km test hinter sich haette... tuergriffe, lenkrad, usw.. habe alle baureihen des golfs gehabt, aber so bescheiden, wie der 5er golf nach 2 1/2 jahren schon ausschaut, habe ich das noch bei keinem erlebt... selbst die lederfarbe vom lenkrad ist stellenweise schon abgenutzt... da habe ich schon ganz andere autos gehabt mit wesentlich mehr kilometern, da sah das bei weitem nicht so uebel aus.

gibt vw da kulanz drauf oder sagen die, dass es mechanisch bedingt ist??

Seit der Softlack von anthrazit auf titanschwarz umgestellt wurde, sollte das Problem nicht mehr auftreten, da der sich ablösende Softlack ein Hauptgrund für die Umstellung war.

Hie ein Videobeweis für echtes Softlackfeeling:

http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/19273/

Familienvan für 10000 €.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach,

ich hatte "mal" leichte Probleme an meinem IV-er Golf damit. Ursachenforschung brachte den Übeltäter sehr schnell zur Strecke. "Scharf gefeilte Fingernägel" und diverse Schmuckutensilien ( Modeschmuckringe z.B.) der "weiblichen Fraktion". Nachdem das geklärt war sind bei mir keine Kratzer mehr vorhanden. Gegen mechanische Vergewaltigung ist auch der härteste Softlack machtlos.
Die bei VW bekannten Probleme sind u.a. auch bestimmte Stoffe in Hautpflegeprodukten die ja bekanntlich den "Weichmachern" zusetzen können. Trifft auch auf die "Mannsleut" zu, morgens kurz vor dem Weggehen schnell etwas Rasierwasser aus der Hand an die Back geschmiert und danach den Türgriff angepackt 😁
Ich will das jetzt nicht "schönreden", aber manchmal sind es ganz banale Dinge die man selber schnell übersieht, jedoch andere dafür in Verantwortung nehmen will.

Tschau
Vadder

Einspruch Euer Ehren...

Das sind alles vorhersehbare Beanspruchungen, die dem Softlack wohl öfter zusetzen werden. Dagegen haben die Oberflächen gefälligst beständig zu sein, ansonsten ist die Oberfläche für den Einsatzzweck nicht geeignet. Andere Hersteller haben hier ja anscheinend funktionierende Lösungen im Programm.

Gruß, Hannes

hallo,

gibt doch schlimmeres, is bei mir auch vorgekommen an den griffen und lichtschalter.
hab einfach für 15 € fahrer + beifahrerseite griffe neu gekauft
und mir noch für 39€ neuen golf vi lichtschalter besorgt, schon ist das problem beseitigt

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen