Softlack Lenkrad

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum. Ich weiss nicht ob dieses Thema schon existiert. Auf meinem lenkrad befindet sich dieser sogenannte Softlack, den ich versucht habe zu entfernen. Jedoch klebt nun das ganze Lenkrad. Was kann ich dagegen tun?
Danke schon mal für eure Antworten.
Grüße Sven

14 Antworten

Moin Sven und willkommen bei MT!

Auf dem Lenkrad sollte kein Softlack sein, weder auf dem Pralltopf noch auf dem Kranz.
Womit hast Du versucht, den angeblichen Softlack zu entfernen?
Welches Lenkrad ist überhaupt verbaut? Das Vierspeichen-Standard (Kunstoff), das Vierspeichen-Multifunktionslenkrad oder das Dreispeichen-Sportlenkrad? Letzteres ist ein Lederlenkrad. Beim Multi bin ich gerade nicht ganz sicher ....

tritt ein, bring Glück herein 🙂

die Forumssuche befindet sich rechts oben
wegschmeissen und ein Gebrauchtes einbauen lassen (knallsack ) 😉
zudem ist da kein Softlack drauf (gewesen)

@petzi5596
Nee nee, so schnell geben wir nicht auf ....😁
Erst mal hören, was der Themenstarter sagt ....

Ok, dann irre ich mich vielleicht, da ich wenig Ahnung von der Materie habe. Es war speckig und fühlte sich an als wäre Ablagerung drauf da es an einigen Stellen geglänzt hat.
Es handelt sich um das 4 Speichen lenkrad (leder).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven1980 schrieb am 23. Mai 2022 um 18:25:31 Uhr:


Ok, dann irre ich mich vielleicht, da ich wenig Ahnung von der Materie habe. Es war speckig und fühlte sich an als wäre Ablagerung drauf da es an einigen Stellen geglänzt hat.
Es handelt sich um das 4 Speichen lenkrad (leder).

Ich hatte mir Videos auf Youtube angesehen, wo mit unter von babyfeuchttüchern die Rede war und fettlösemittel, was ich natürlich ausprobiert habe ...

Zitat:

@Sven1980 schrieb am 23. Mai 2022 um 18:25:31 Uhr:


(...)
Es handelt sich um das 4 Speichen lenkrad (leder).

Hm, denke da eher an Lederpflegeprodukte. Da können verschiedene, andere User mehr zu sagen, die da schon gute Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht schaut

@Munu33

noch vorbei .....

Entfettende Mittel sollte man nicht anwenden, ohne wieder Fett auf das Leder zu geben.

Ich halte nichts von Kombiprodukten oder Wachs, das ist eher für Jacken oder Schuhe, gegen Nässe oder Feuchtigkeit.
Ich nehme einfache Fettleder-Creme (reines Fett) aus der Tube, farblos, ohne sonstige Zusätze. Muss freilich etwas einziehen nach dem Auftragen, ist dann aber sehr schön griffig, nicht rutschig.

Ansonsten mal in das Fahrzeugpflege-Unterforum schauen

Danke dir für deinen Tipp. Wo bekomme ich das her?

Zitat:

@Deloman schrieb am 23. Mai 2022 um 19:35:34 Uhr:


Entfettende Mittel sollte man nicht anwenden, ohne wieder Fett auf das Leder zu geben.

Ich halte nichts von Kombiprodukten oder Wachs, das ist eher für Jacken oder Schuhe, gegen Nässe oder Feuchtigkeit.
Ich nehme einfache Fettleder-Creme (reines Fett) aus der Tube, farblos, ohne sonstige Zusätze. Muss freilich etwas einziehen nach dem Auftragen, ist dann aber sehr schön griffig, nicht rutschig.

Ansonsten mal in das Fahrzeugpflege-Unterforum schauen

@Sven1980 Stell doch mal ein Bild rein, dan kann man sich das etwas besser vorstellen.

Mein persönlicher Favorit in Sachen Lederreinigung ist mittlerweile Schmierseife (Hollu Renyl). Diese ist nicht aggressiv und beschädigt das Leder nicht. Nach der Reinigung fühlt sich das Leder wieder schön weich und griffig an und sieht nicht mehr so speckig aus, sondern ist ähnlich wie im Neuzustand wieder schön matt.

Nachbehandeln tue ich danach das Lenkrad immer mit Armor All Lederpflege. Die zieht nach dem Einmassieren gut in das Leder ein, sieht somit danach nicht ganz speckig aus.

Beim TDI-Golf praktiziere ich das ganze schon seit fast 90.000km und mein Lenkrad sieht immer noch tadellos aus (liegt eventuell auch an meinen sanften Büro-Händen 😁).

Der Lenkradkranz selber sollte keinen Softlack besitzen. Die Abdeckung in der Mitte, wo das Logo drauf ist, ist mit irgendeiner Schicht überzogen. Diese ist nicht wie der Softlack an den Türgriffen, aber verhält sich bei Beschädigung so ähnlich und wird klebrig oder blättert ab (siehe Bilder von meinem Jubi-Lenkrad. Eventuell kommt das von den rauen Händen des Vorbesitzers oder es kam einmal eine saure Flüssigkeit darauf). Wie man diese am besten abmacht oder repariert kann ich leider nicht sagen. Ich finde mich mittlerweile damit ab.

Golf 4 GTI Lenkrad abgenutzt.jpg
Asset.HEIC.jpg

@Munu33 anbei die Bilder des Lenkrades. Nicht wundern, ich habe versucht mit der ruhen Seite eine spühlschwammes das glänzende weg zu bekommen. Als ich gerade die Fotos gemacht habe, habe ich gemerkt dass das Lenkrad jetzt etwas angerauht ist. Habe ich vorher nicht gemerkt da es durch das putzen feucht war.

20220523
20220523

Man kann also auf einer seit sehen das noch glänzendes vorhanden ist. Ich hatte keine Lust mehr da es mit meiner Methode eh nichts oder kaum etwas gebracht hat.

Okay. So wie mir vorkommt ist das Leder durch die raue Seite vom Schwamm beschädigt worden, deshalb so rau. Das Lenkrad wurde „abgeschliffen“. Das glänzende was du beschreibst war einfach das speckige Leder, welches du vermutlich mit Seife wieder halbwegs sauber bekommen hättest.

Das jetzt wieder schön zu bekommen wird etwas schwierig. Ich habe mal etwas gelesen von Lederlenkrad abschleifen und lackieren. Aber dazu kann ich dir keine näheren Informationen geben. Da müsstest du im Internet recherchieren.

Ansonsten nach einem guten gebrauchten Lenkrad Ausschau halten. Wie ich sehe hast Du das 3-Speichen Ledersportlenkrad verbaut. Als Ersatz würde eines vom R32 oder auch Jubi-GTI oder vom Pacific (gelochtes Leder passen).

Ok, da habe ich wohl scheisse gebaut 🙁 danke für deine Infos und deine Hilfe. Schönen Abend an alle

Das vom R32 hatte ich auch mal. Ich fand das viel zu dick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen