Softclose nachrüsten

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich finde die Türen beim W205 schließen verdammt schlecht, man muss sie schon wirklich mit Kraft zuziehen finde ich.

Habe dann bei meiner suche das hier gefunden, taugt das wohl was oder hat sogar einer die Erfahrung bereits gemacht?

https://de.aliexpress.com/.../33047656414.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

mit diesem Softclose haben schon etliche Leute Finger abgetrennt bekommen . . .

und am besten dann noch die Hersteller verklagen:

https://m.facebook.com/plusminus.ARD/videos/1226400467461633/

28 weitere Antworten
28 Antworten

Das die Fahrertür aufspringt, während der fahrt hatte ich auch schon mal und dann ist das Getriebe direkt auf P gesprungen. Nach den Vorfall bin ich direkt zum Händler um das Türschloss auf Gewährleistung tauschen zu lassen.

Zitat:

@XG111 schrieb am 26. August 2020 um 19:50:44 Uhr:


Das die Fahrertür aufspringt, während der fahrt hatte ich auch schon mal und dann ist das Getriebe direkt auf P gesprungen. Nach den Vorfall bin ich direkt zum Händler um das Türschloss auf Gewährleistung tauschen zu lassen.

Wie konntest du es "zeigen"? Es ist mir 1 Mal in 2 Jahren passiert, die werden doch wollen, dass man es vorführt.

Hab nämlich noch Garantie.

Zitat:

@XG111 schrieb am 26. August 2020 um 19:50:44 Uhr:


. . . und dann ist das Getriebe direkt auf P gesprungen . . .

Versucht der P-Modus bei jeder Geschwindigkeit den Sperrstift auf´s Zahnrad zu fahren oder gibt es bei MB ne Sperrklinke die bei Überlasst aussetzt ?

Zunächst sollten wir mal hinterfragen ob die Tür offen war oder nicht vollständig im Schloß war.
Vollständig offen beim fahren halte ich für ausgeschlossen, allein die Fahrtwind verhindert das vollständige öffnen. Sie springt möglicherweise in die erste Stellung, aber das Getriebe haut dann nicht P rein. Jedenfalls nicht über Schnittgeschwindigkeit. Bei Tempo 70 ist mir das schon passiert, außer der Warnung im KI ist da nichts passiert. Auf P schalten und Getriebe reifen und sonstwas ist hin.

Ähnliche Themen

Mir ist bei über 130 die rechte Hintertür auch aus dem Schloss gesprungen und natürlich geht die dabei nicht auf, sondern bleibt immer noch fast press und natürlich ist das Auto nicht auf P gesprungen. Das wäre ja lebensgefährlich bei der Geschwindigkeit. Die Warnung im KI popt auf und fertig. Lag daran wenn man die Tür ganz leicht schließt. Die rastet dann wohl nicht richtig ein... Könnte man sicher auch noch besser einstellen, da es mir aber bisher nur einmal passiert ist, sehe ich da jetzt nicht wirklich Bedarf.

Zitat:

@hotfire schrieb am 26. August 2020 um 20:03:50 Uhr:



Zitat:

@XG111 schrieb am 26. August 2020 um 19:50:44 Uhr:


. . . und dann ist das Getriebe direkt auf P gesprungen . . .

Versucht der P-Modus bei jeder Geschwindigkeit den Sperrstift auf´s Zahnrad zu fahren oder gibt es bei MB ne Sperrklinke die bei Überlasst aussetzt ?

Der Freundliche hat am Schloss eine Beschädigung festgestellt und dann getauscht.
Wobei ich schon einige Male wegen meinem ersten W205 mit ihm diskutieren musste, nur weiß er das ich ganz schön nerven kann 🙂.

Auf P ist das Getriebe gesprungen, weil ich keine hohe Geschwindigkeit gefahren bin als die Tür aufgegangen ist.
Bei mir ist sie komplett aufgegangen.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. August 2020 um 20:37:47 Uhr:


Zunächst sollten wir mal hinterfragen ob die Tür offen war oder nicht vollständig im Schloß war.
Vollständig offen beim fahren halte ich für ausgeschlossen, allein die Fahrtwind verhindert das vollständige öffnen. Sie springt möglicherweise in die erste Stellung, aber das Getriebe haut dann nicht P rein. Jedenfalls nicht über Schnittgeschwindigkeit. Bei Tempo 70 ist mir das schon passiert, außer der Warnung im KI ist da nichts passiert. Auf P schalten und Getriebe reifen und sonstwas ist hin.

Bei allen Betroffenen ist es wie bei mir passiert: Natürlich nicht komplett auf. Aber zum Schließen musste ich komplett öffnen, bevor ich es so probiert hab, war ja nicht schlimm, nur erschreckend.
P hats bei mir auch nicht reingehauen, obwohl ich nicht schnell gefahren bin, vielleicht 30 km/h

Zitat:

P hats bei mir auch nicht reingehauen, obwohl ich nicht schnell gefahren bin, vielleicht 30 km/h

30 ist dafür deutlich zu schnell. Wie schnell gehst du (falls du mal gehst) im Normalfall? 30 km/h sicher nicht.

Gibt ja Menschen die nach der Devise leben: alles was weiter weg ist als der Wagen lang ist kann man fahren.🙂

Und wie vermutet, nicht voll offen sondern immer noch in der letzten sicherungsstufe. Natürlich musst du dann erstmal öffnen um die Tür ganz zu schließen.

Zitat:

Auf P ist das Getriebe gesprungen, weil ich keine hohe Geschwindigkeit gefahren bin als die Tür aufgegangen ist.
Bei mir ist sie komplett aufgegangen.

Das kann ich nicht glsuben. Wenn die Tür vorher im Schloß eingerastet war geht sie nicht von alleine ganz auf, die bleibt immer in der sicherungsposition. Oder da ist was völlig verstellt oder im Eimer. Dann wäre das aber kein Einzelfall sondern die Regel. Und richtig schließen würde die Tür such nicht.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. August 2020 um 23:12:12 Uhr:



Zitat:

P hats bei mir auch nicht reingehauen, obwohl ich nicht schnell gefahren bin, vielleicht 30 km/h


30 ist dafür deutlich zu schnell. Wie schnell gehst du (falls du mal gehst) im Normalfall? 30 km/h sicher nicht.
Gibt ja Menschen die nach der Devise leben: alles was weiter weg ist als der Wagen lang ist kann man fahren.🙂
Und wie vermutet, nicht voll offen sondern immer noch in der letzten sicherungsstufe. Natürlich musst du dann erstmal öffnen um die Tür ganz zu schließen.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. August 2020 um 23:12:12 Uhr:



Zitat:

Auf P ist das Getriebe gesprungen, weil ich keine hohe Geschwindigkeit gefahren bin als die Tür aufgegangen ist.
Bei mir ist sie komplett aufgegangen.


Das kann ich nicht glsuben. Wenn die Tür vorher im Schloß eingerastet war geht sie nicht von alleine ganz auf, die bleibt immer in der sicherungsposition. Oder da ist was völlig verstellt oder im Eimer. Dann wäre das aber kein Einzelfall sondern die Regel. Und richtig schließen würde die Tür such nicht.

Naja wenn viele von 130/160 km/h reden, ist 30 km/h verhältnismäßig wenig.

"Natürlich" würde ich nicht sagen. Man kann die Tür auch ohne komplett zu öffnen schließen durch etwas Kraft.

Bei meinem auch, die Türen gehen so exzellent zu, wie bei keinem meiner bisherigen 20 Fahrzeuge.
Und pfeiffen, zischen, rauschen bis 230km/h nicht.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. August 2020 um 23:12:12 Uhr:



Zitat:

P hats bei mir auch nicht reingehauen, obwohl ich nicht schnell gefahren bin, vielleicht 30 km/h


30 ist dafür deutlich zu schnell. Wie schnell gehst du (falls du mal gehst) im Normalfall? 30 km/h sicher nicht.
Gibt ja Menschen die nach der Devise leben: alles was weiter weg ist als der Wagen lang ist kann man fahren.🙂
Und wie vermutet, nicht voll offen sondern immer noch in der letzten sicherungsstufe. Natürlich musst du dann erstmal öffnen um die Tür ganz zu schließen.

Zitat:

@x3black schrieb am 26. August 2020 um 23:12:12 Uhr:



Zitat:

Auf P ist das Getriebe gesprungen, weil ich keine hohe Geschwindigkeit gefahren bin als die Tür aufgegangen ist.
Bei mir ist sie komplett aufgegangen.


Das kann ich nicht glsuben. Wenn die Tür vorher im Schloß eingerastet war geht sie nicht von alleine ganz auf, die bleibt immer in der sicherungsposition. Oder da ist was völlig verstellt oder im Eimer. Dann wäre das aber kein Einzelfall sondern die Regel. Und richtig schließen würde die Tür such nicht.

Wie ich schon vorher beschrieben habe war das Türschloss defekt (beschädigt) und Einzelfälle gibt es immer wieder mal.
Es ist ja eigentlich auch egal, ich wollte nur meine Erfahrung mit euch teilen.

Zitat:

@Gon.Soku schrieb am 26. August 2020 um 09:48:48 Uhr:


ich finde die Türen beim W205 schließen verdammt schlecht, man muss sie schon wirklich mit Kraft zuziehen finde ich.

Wie neu ist der Wagen denn? Als meiner ganz neu war, die ersten Wochen vielleicht, war das auch so. Jetzt habe ich seit Jahren keine Probleme mehr damit. Die Werkstatt meinte, das sei wegen den Gummidichtungen, die würden sich noch anpassen. Hielt ich für eine faule Ausrede, war es aber wohl doch nicht.

Zitat:

@Paccone schrieb am 27. August 2020 um 08:30:38 Uhr:



Zitat:

@Gon.Soku schrieb am 26. August 2020 um 09:48:48 Uhr:


ich finde die Türen beim W205 schließen verdammt schlecht, man muss sie schon wirklich mit Kraft zuziehen finde ich.

Wie neu ist der Wagen denn? Als meiner ganz neu war, die ersten Wochen vielleicht, war das auch so. Jetzt habe ich seit Jahren keine Probleme mehr damit. Die Werkstatt meinte, das sei wegen den Gummidichtungen, die würden sich noch anpassen. Hielt ich für eine faule Ausrede, war es aber wohl doch nicht.

BJ 2015 und 48.000 KM gelaufen, da sollte das eig ales passen mit den Dichtungen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen