Softclose für Türen nachrüsten

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

hat von euch schon mal jemand bei seinem Dicken die Softclose-Funktion für die Türen nachgerüstet? Wenn ja, was muss alles umgebaut bzw. ergänzt und/oder abgeändert werden?

Ja, ich weiß, dass das sicherlich sehr aufwendig und finanzieller Schwachsinn ist, aber leider ist es geil!

Ich danke euch!

Gruß
René

31 Antworten

Hallo,

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:28:28 Uhr:


Mal abgesehen davon, dass der Beitrag recht sinnbefreit ist, ist er auch noch inkorrekt.

Komfortschliessung sind die Zusatzfunktionen der Fernbedienung (Fensterheber per länger drücken des Knopfes, Beifahrertür erst beim 2. Öffnenpuls entriegeln usw.). Das SoftClose ist das Ranziehen der Tür, wenn sie nicht vollständig geschlossen wurde, oder nur angelehnt wurde.

Aber gut, SoftClose ist auch nicht das Audi-Wort. Audi verwendet den Begriff Servoschliessung.

und um die ganze Sache abzurunden und auf die Spitze zu treiben, frage ich mich, welches Wort Frau dafür benutzt, wenn "...

Mann

!" Komfortschließung dazu sagen soll! 😛 😛 😛 😛 😛

Gruß
René

Hallo Leute,

in Sachen der Softclose-Nachrüstung frage ich mich bezüglich der in meinen Türen verbauten Kabelbäume, ob diese immer für die maximal mögliche Ausstattung vorgesehen und nicht erforderliche/belegte Stecker/Anschlüsse trotzdem schon vorhanden sind, oder, ob die verbauten Kabelbäume immer nur die Anschlüsse/Stecker besitzen, die der jeweiligen Fahrzeugausstattung entsprechen?

Kann da jemand von euch etwas dazu sagen?

Ich danke euch.

Gruß
René

Speziel bei den Türen weiss ich es nicht (hab vollausgestatte Türen), Bei anderen Systemen weiss ich mit ziemlicher Sicherheit, dass die Kabelbäume nicht ab Werk liegen. (RDK und ACC z.B. liegt kein Kabel ab Werk)

Allerdings gibt es alle Stecker und Pins zum selber Verkabeln bei Audi.

Mach eine der Türen auf und dann ein Foto vom Blech (hintere untere Ecke der Tür) Dort müssen die Bolzen sitzen, auf die der Motor kommt... der Stecker sollte da auch rumhängen.

Hallo WeissNicht23,

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:34:07 Uhr:


Mach eine der Türen auf und dann ein Foto vom Blech (hintere untere Ecke der Tür) Dort müssen die Bolzen sitzen, auf die der Motor kommt... der Stecker sollte da auch rumhängen.

okay, danke dir.

Werde ich machen!

Danke dir.

Gruß
René

Ähnliche Themen

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:34:07 Uhr:


der Stecker sollte da auch rumhängen.

Ich muss nochmal präziser werden. Der Stecker sollte da rumhängen...wenn er denn schon vorhanden ist.

Hallo WeissNicht23,

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:34:14 Uhr:


Ich muss nochmal präziser werden. Der Stecker sollte da rumhängen...wenn er denn schon vorhanden ist.

das habe ich mir fast schon gedacht! 😁 😁 😁

Gruß
René

René hast du schon Teilenummern zusammengetragen für die einzelnen Türen?
Fahrertüre würde mich interessieren Schloß, Motor und Kabelbaum vom Motor zum Tür STG?

Gruß Basti

Hallo Basti,

Zitat:

@basti3336 schrieb am 1. November 2016 um 21:49:37 Uhr:


René hast du schon Teilenummern zusammengetragen für die einzelnen Türen?
Fahrertüre würde mich interessieren Schloß, Motor und Kabelbaum vom Motor zum Tür STG?

Gruß Basti

nein, bin da leider noch nicht weitergekommen.

Habe im Augenblick so viele Baustellen am Dicken, dass diese Spielerei warten muss.

Sobald es da weiter geht, schreibe ich hier was dazu.

Kann aber dauern!

Gruß
René

Zitat:

...
Insofern.... wenn man hier sein Wissen demonstrieren möchte und anderen ihr Unwissen vorhalten möchte -> Vorher selbst erstmal genauer recherchieren, dann blamiert man sich auch nicht.

Danke für die Verbesserung.
Anscheinend sind dir aber die Smileys entgangen. Sieh's mal lockerer, du Miesepeter.

So nächsten Monat kommt ein probe Paket für die Fahrertüre. Schloss, Motor und Kabelbaum. Dann werde ich es mal verbauen und testen ob mein STG es mit macht wenn ja werden die restlichen drei Türen geordert 😉

Hallo basti3336,

Zitat:

@basti3336 schrieb am 23. November 2016 um 22:33:07 Uhr:


So nächsten Monat kommt ein probe Paket für die Fahrertüre. Schloss, Motor und Kabelbaum. Dann werde ich es mal verbauen und testen ob mein STG es mit macht wenn ja werden die restlichen drei Türen geordert 😉

und, hast du die Softclose-Teile für deine Fahrertüre schon verbaut?

Hat alles funktioniert, oder musstest du improvisieren?

Ich bitte dich um deinen Erfahrungsbericht!

Danke dir.

Gruß
René

Hallo Leute,

habe dieses Thema mal wieder hervorgekramt.

Ich könnte jetzt ein komplettes Softclose-Set aus einem A8 D3-4E W12 (Langeversion) für meinen Dicken erwerben. Dieses würde aus den vier Alu-Trägerplatten, den Türschlössern, den Softclose-Motoren und den Kabelbäumen bestehen.

Das Spenderfahrzeug ist allerdings ein Modelljahr 2007. Mein Dicker ist Modelljahr 2004.

Nun soll beim Modelljahr irgendetwas an den Türschlössern geändert worden sein. Mein Teilemann hatte mir in diesem Zusammenhang heute auch bestätigt, dass die Türschlösser des Modelljahrs 2007 andere sind, als die bei mir verbauten. Dies entnahm er wohl den Teilenummern. Leider konnte er mir nicht sagen, was bei den Schlössern verändert wurde.

Hat jemand von euch darüber Informationen? Sind sie von den Anschlüssen her anders, oder wurde ihre Bauform geändert?

Ich danke euch.

Gruß
René

Braucht man nicht auch noch andere Tür STG,
oder wird die Funktion einfach codiert?

.

Zumindest die Türschlösser der Lang-Version sind andere als die der Kurz-Version.

Hallo,

was meine Tür-Stg anbelangt, so sind sie lt. den Label-Dateien auf Softclose codierbar.

Ich habe eine Langversion und das Schlachtfahrzeug, aus dem die Teile stammen, die ich gerne kaufen würde, ist auch Eine. Demnach sollte es von der Seite her keine Probleme geben.

Die Frage ist halt nur, was ab dem Modelljahr 2007 an den Schlössern geändert wurde?

Gruß
René

Deine Antwort
Ähnliche Themen