Soft-Touch Lack

VW Golf 4 (1J)

Hi,

also...ich habe die sufu bereits benutzt, aber leider keine Antwort auf meine Frage gefunden...!

Ist bei folgenden Teilen nun Soft-Touch Lack drauf, oder nicht? Ich hoffe, dass ich den link posten darf, wenn nicht, entschuldigung an die MODS...

http://cgi.ebay.de/...169QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|301%3A1|293%3A1|294%3A30

Ich würde die Teile gerne in Klavierlackschwarz lackieren lassen. Wenn da allerdings dieser blöde softtouchlack drauf ist, werde ich davon wohl absehen, ist mir zu aufwendig.

24 Antworten

Der softtouchlack ist immer drauf.
Ausser du hast Teile mit dekor , alu holz usw.
Dort ist der STL nur am dem Stellen wo kein Dekor ist z.b. Türgriffe nur aussenrum.

Bei mir haben u.a. die Türgriffe diese Softtouchlackierung.

Warum wäre es dir zu aufwändig, die Teile mit Klavierlack zu bearbeiten? Den Softtouchlack kannst du mit einer einfachen Kunststoffpolitur oder ner anderen feinen Politur abnehmen.

Danke für die Antworten.

Ich dachte, es ist total aufwendig, das Zeug zu entfernen?

Ich habe den Golf als Sport Edition in so einem komischen Carbon Look! Sieht aber nicht wirklich wie Carbon aus... 🙁
Gibt es eigentlich noch andere Griffe (Audi z.B.) die passen könnten? Alu von Jom sollte es nicht gerade sein... *würg

Hab auch schon an das Alu Interieur gedacht vom R32...ist aber derbe teuer...

Bin gerade dabei, meinen guten alten Golf optisch etwas aufzumöbeln...

Ich persönlich find das Carbon design schön.
Wollte erst auch das Alu dekor reinmachen, find es mittlerweile aber gar nicht mehr so gut, für mein geschmack passt es nicht wirklich in den Golf.
Hab mich dann für das Myrthe Wurzelholz wie in der GTI austattung entschieden.
Das ist schön dunkel nicht so aufdringlich wie das Alu und wirkt für mein Geschmack doch irgendwie edel.

Ähnliche Themen

Um den Lack abzukriegen reicht in der Regel schon ein Fingernagel, der etwas unvorsichtig auf das Material trifft. Ich hab mir vor einem Jahr das Wurzelholz gekauft, die Türgriffe waren praktisch unversehrt, aber jetzt nach nem Jahr sehen se aus wie Hund.

Nimm einfach ne Politur, etc., damit wirst du dem Soft-Touch-Lack Herr.

Was du meinst, ist dieses bläuliche Alu-Eloxal, das im Pacific und Sport Edition Serie war. Das kannst du gegen die anderen Interieurs vom Golf 4 austauschen. Ich glaube, dass gegen 2001 mal ein Lack benutzt wurde, der etwas widerstandsfähiger ist.

Ich hab in meinem Golf, ebenso wie zonki das dunkle Wurzelholz "Myrte" drin. Sieht, wenn das Licht von vorn kommt, sehr edel aus durch den glänzenden Lack, scheint das Licht von hinten ins Auto und trifft direkt auf die Leisten, sieht man die feine, dunkle Maserung. Ein Nachteil ist, dass man jeden Fingerabdruck drauf sieht. Aber mal kurz mit nem Tuch drüber gewischt, schon isses wieder perfekt.

Hmm...nee, ist ehrlich gesagt nicht so mein Fall...aber Geschmäcker sind ja verschieden, also net bös gemeint 😉

Ich hab mir ein doppel-din Radio von JVC zugelegt. Die Blende vom Radio ist Klavierlackschwarz. Darum hab ich mir für die Mittelkonsole das Decor von Prewoodec geholt. Ist zwar etwas teurer, aber dafür solls wohl sehr gut halten bei fachgerechter Verarbeitung. Für die Türgriffe gibts das aber nicht, daher muss ich mir da was anderes überlegen, was passen könnte.

Bisher hab ich folgendes am Golf gemacht:

Alu Felgen in mattschwarz, 17er 225/45
Rückleuchten von inpro (Hella) in schwarz
Schriftzüge am Heck entfernt
Lackschäden ausbessern lassen beim Lacker meines Vertrauens
Pedale und Fußstütze vom Audi TT
Tieferlegung 40mm mit KW Komplettfahrwerk (nicht K&W!) kommt nächste Woche
Tönung der hinteren Scheiben in Schwarz

also möchte ich der "schwarzen Linie" schon treu bleiben 🙂

werde mal ein paar Bilder posten, wenn ich fertig bin.

Das Cabonmuster ist doch eigentlich nur auf Alu gedruckt. Schonmal versucht die Teile mit Aceton zu behandeln.

Nur mal so als Gedankensblitz.

oh gedankenblitz...

rate davon ab: Aceton ist verdammt ätzend.
Scochbrighttuch fein anschleifen und shick ists zum lackieren.

Meine Empfehlung ist Armaturenfolie.
Bereits passgenau zugeschnitten und wahrscheinlich kratzfester wie Lack.
überlege diese zu bestellen, hab jedoch noch keine in schwarz matt entdecken können.

Div. Farben unter:http://www.stylecars.de/...-4-3-t5-t-ab-997-interieurfolie,H57016.html

Hallo,

was mich bei den diversen Dekoren (Alu, Holz, Carbon...) stört, ist, dass sie im Golf IV-Cockpit immer so zusammengestückelt aussehen, nicht wirklich wie aus einem "Guss".

Da mein Softtouchlack auch schon einige Kratzer abbekommen hat, habe ich ihn einfach entfernt. Habe ihn mit dem Fingernagel und einer alten EC-Karte abgekratzt und die Rückstände mit einem Baby-Feuchttuch wegpoliert. Dauert zwar ewig, aber es eilt ja nicht und kostet vor Allem nix.

Mir gefällt daran, dass der Kunststoff unter dem Softtouchlack genauso aussieht, wie die übrigen Kunststoffteile im Armaturenbrett (Lüfterdüsen, Warnblinktaste, Climatronic-Bedienteil).

Kann ja mal ein paar Bilder machen, wenn ich das nächste Mal zum Auto gehe...

Beste Grüße

Thomas

Zitat:

Mir gefällt daran, dass der Kunststoff unter dem Softtouchlack genauso aussieht, wie die übrigen Kunststoffteile im Armaturenbrett (Lüfterdüsen, Warnblinktaste, Climatronic-Bedienteil).

da kommt aber dann schon ziemlich der Playmobil-Flavor auf, wie man ihn von den Vertretern aus Rüsselsheim oder Turin besonders gut kennt...ich bin aber mal gespannt auf deine Bilder und lasse mich gerne eines besseren belehren! 🙂

Na wie gesagt, für die Mittelkonsole hab ich mir ja schon von Precwood Decor in Klavierlackoptik bestellt. Gibts aber nicht für die Seitenteile und den Aschenbecherdeckel.

Ein Bekannter meinte, dass die Decofolie auf den Carbonteilen hält. Ich werde mir aber wahrscheinlich sicherheitshalber die Teile nochmal neu in Schwarz holen, kosten nicht die Welt.

Zitat:

oh gedankenblitz...

rate davon ab: Aceton ist verdammt ätzend.

Du ratest davon ab obwohl du nichtmal geschnallt hast was ich meine.

Ich hab von dem oben angesprochenem Aluminiumzeug mit dem Wabenmuster gesprochen.

Zitat:

Ich habe den Golf als Sport Edition in so einem komischen Carbon Look! Sieht aber nicht wirklich wie Carbon aus...

Daraus lässt sich auch Aluminium gebürstet, poliert oder was auch immer machen. Ich würde mal einfach versuchen wie es aussieht wenn du den Siebdruck mit Aceton runterrubbelst. Wenn des dann nich aussieht kannst du das Aluminium bürsten , polieren oder meinetwegen auch lackieren.

Edit: den Softtouchlach bekommst übrigens hervorragend mit Nitromethan ab.

Vergiss Aceton!Einzig Mittelkonsolenteile ist alu drunter und abnehmbar ohne Kuststoff drum.Kommt dir davon was daneben sieht der Kuststoff sch.... aus.
abkratzen/schleifen und lackieren oder einfacher ne Folie drauf.(lässt sich auch selbst zuschneiden).

@Nightmare:Nitromethan schon eher...
Themenstarter sprach von Griffen,daher meine vermutung
wir sprechen vom selben(Griffe,Aschenbecher,evt Knauf)
war ja nicht pers. gemeint...

geht hier immer schnell, daß sich jemand persönlich angegriffen fühlt, dabei sollte ja jeder seine meinung frei äußern können und alles ist ohnehin geschmackssache ... ;-)) aber wenn jemand nen bild von einer klavierlack konsole also rahmen und so hätte wäre ich dennoch nicht böse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen