Sodele....V70 T5..ich habe ihn !!!
So, wie bereits angekündigt, habe ich den T5 genommen und gestern abgeholt. Das einzige, was die Fraggles bei dem VW-Audi-Händler (dort stand er) nicht hinbekommen haben (aber es wurde als noch reparaturbedürftig festgehalten und die Kosten werden von dem Händler übernommen) ist ein leichtes Sägen zw. 800 und 1000 Umdrehungen im Leerlauf bei fast kaltem Motor. Wird wohl die Drosselklappe und/oder die Dichtung am Abgaskrümmer sein. Egal, der geht jetzt noch zu Volvo und dann wird es gerichtet.
Aber ansonsten....Super Fahrgefühl....Nach 9 Jahren Rennsemmel (Corrado mit 220PS)...besonders "nett" ist der Durchzug im oberen Geschwindigkeitsbereich....:-) Ich bin sehr zufrieden. Allerdings ist das nen Raucherauto....ich muss sehen, wie ich den Mief rausbekomme, insbesondere aus der Lüftung/Klima. Aber ansonsten...TOP !!
17 Antworten
Gratuliere recht herzlich!
Essig soll Wunder wirken gegen den Geruch, einfach ein Schälchen mit Essig über Nacht reinstellen.
Gruß
Ralph
Super!
Gute Entscheidung, freud mich für dich.
Kleiner Tip: Reinige den Stoff (Fußraum,Boden und Tunnel) das Hilft mal fürs Erste.
Für die Duftrichtung gibt es ja genügend Auswahl.
Viel Spaß beim Fahren
IDE
Danke, werde ich dann mal probieren.
Noch was anderes....was mir optisch nicht ganz so gefällt, ist der Riesenabstand zwischen vorderen Rädern und Radlauf (AZEV 17"😉. Hinten ist es eigentlich okay....da ich mir nun nicht (wie im Corrado schon mal alles verbaut) wieder nen Gewindefahrwerk reinsetzen möchte, frage ich mich, ob es eine andere Alternative gibt, um das Ross vorne ein paar Zentimeter dem Boden näher zu bringen. Helfen andere Federn ? Obwohl ich eigentlich nie der Freund des alleinigen Verbauens von Federn gewesen bin....
Ansonsten soll der Wagen so bleiben...keine grossen Räder mehr und gar nix.
hallo,
es gibt natuerlich andere federn, hab ich auch im v70 verbaut, solltest aber nicht machen - denn dann ist das fahrwerk ziemlich deinem ex-auto nahe.
nee im ernst, hatte einen 850 mit originalfahrwerk, das ist fuer "normalfahrende" wie mich wirklich nicht schlecht zu fahren - zu meiner vergangenheit, hatte ienen 626 coupe - sautief.. das war nichts.
nun hab ich den v70 mit "pseudo"-sportfahrwerk - a la nur federn (glaub 40cm). sieht saugeil aus !! aber ist auch sauschlecht zu fahren. ka. ob die daempfer schon hin sind oder wie oder was - leuchtet aber auch ein das ein fahrwerk das auf lange federn abgestimmt ist mit kuerzeren federn nicht wirklich fut funktionieren kann.
ich wuerde dir vorschlagen, entweder du kaufst dir ein "echtes" fahrwerk (z.b. www.fahrwerke.de KaW soll da sehr gut sein) oder du laesst ihn so wie er ist.
ich persoenlich hab gerade ein originales fahrwerk gekauft - das wird das pseudo federn fahrwerk bald abloessen...
gruesse uwe
Ähnliche Themen
habde mal ein bild gemacht, wie tief meiner ist:
http://localhost.co.at/car/e.jpg
iss natuerlich ein scherz..... der typ hat ne luftfederung
ich werde meine tieferlegung vermissen...
Hi...jau...so nen Low-Rider....;-)....
nee, aber mal im Ernst. Habe mich mal heute kundig gemacht...Und nochmal: hinten ist er völlig okay, nur vorne könnte der Wagen gute 4 cm tiefer sein. Vielleicht werde ich es mal mit Federn von H+R versuchen.Zumal dann noch die Möglichkeit besteht (aufgrund der getrennten Anordnung von Dämpfern und Federn...kenne ich ja so nicht vom Corrado), dass man Begrenzer verbaut, so dass das Heck nicht auch so tief mit absinkt. Dann hätte ich nämlich das gleiche...dass es vorne höjer ist als hinten, nur halt ne Etage tiefer...
Ich denke, ich werde es mal probieren. Soll halt nur ein wenig Optik sein, ohne dass es an die Sicherheit geht. Und in Tiefgaragen etc. will ich nach wie vor kommen....Schliesslich kannte ich die bisher (seit 14 Jahren) nur noch als Beifahrer.....
mit den "normalen" federn hast du ueberhaupt kein problem. also wie gesagt ich hatte den 626 coupe mit 40/60 und das war komplett arg !!!
beim v70 mit auch mit 40cm hast du garkein problem..
aber - wenn es dir nur um probieren geht, dann melde dich bei mir.. hab zubald meine ca. 100000km gefahreren "glaub eibach ??)" federn zu verschrotten (die koenntest haben, sowas braucht auf ebay niemand...). ohne garantie oder so, ka. wie lange die noch gehen. ich mach dir auch gerne ein bild, wie tief das dann ist...
mir ist jetzt schon schlecht wenn ich an original DENKEEEEEEE - aber ist einfach besser fuer mich..
Mahlzeit!
Nach einer gründlichen Reinigung der Polster und Teppiche kannst du auch eine Schale mit gemahlen
Kaffee unter den Sitz schieben. Bei mir hat es gut gegen unangenehme Gerüche geholfen.
Viel Spass noch mit deiner Neuerwerbung.
Grüße Tischler
So....weiter geht es im Text...:-)
Wie ich ja bereits erwähnt hatte, haben es die Fraggles bei dem VW-Audi Händler (u remember...da hatte ich ihn her) ja nicht auf die Kette bekommen, das Sägen zw. 800 und 1000u/min wegzubekommen, es aber vertraglich festgehalten. Auserdem klapperte vorne irgendwo noch was, was ich bereits bei der Probefahrt angemerkt hatte. Habe ihn dann gestern zum VOLVO Man gebracht und siehe da: Drosselklappe musste ersetzt werden, Reaktionsstab und Motorlager ausgeschlagen (daher das Klappern)....und das haben die anderen Heinis alles als "okay" bescheinigt. Bei der Gelegenheit hat der VOLVO Man gleich mal alles durchgecheckt und mein CD/MP3 Radio eingebaut. Nen Telefonat zwischen mir und dem VW Fritzen und schliesslich zw. VOLVO und VW (O-Ton VW "wieso, die Drosselklappe muss doch nur gereinigt werden, ansonsten war doch alles okay...hat der hier ansässige VOLVO Händler gesagt"😉 hat dann ergeben, dass VW schliesslich (bis auf den Radio-Einbau) alles direkt mit VOLVO handled....*grins. Und jetzt ist Ruhe, kein Klappern, kein Sägen, nix...Prima. Also von der VOLVO Werkstatt bin ich total begeistert. Supernett und kompetent.
Nen anderen Grill habe ich noch reingehauen (ich mag kein Chrom) und in absehbarer Zeit kommen noch H+R Federn rein, damit der Elch vorne was runterkommt (hinten soll er so bleiben, zwar auch mit H+R Federn, aber mit nem gesonderten Lager, was die Tieferlegung hinten wieder wettmacht.).
Und dann ist erst mal viel fahren angesagt, damit die jetzigen Pneus schnell runter sind und ich dann auf 17 Zoll umsteigen kann....
Aber vielleicht hat ja jemand Interesse an einem Satz AZEV Alus in 16 Zoll ? Die sind nämlich momentan noch drauf....
Ansonsten fahre ich nur noch mit nem breiten Grinsen durch die Gegend !!!!
...ach ja...wo wir bei dem Thema sind...
angedacht sind 8x17 Zoll....welche ET ist am sinnvollsten, um möglichst geringen Aufwand wegen Abdeckung etc. zu haben ? Und welche Reifengrösse ? Ist wegen Achslast hierbei 235/40 Standart ?
Fahrs lieber mal vorher zur Probe bevor du was kaufst/verbaust. Mein alter V70 hatte nur die Stahlfelgen (205/65/16). Wollte die zuerst gegen was anderes tauschen weil er mir zu indirekt war (dachte an 215/40/17) oder so und habs nur gelassen weil die nicht verfügbar waren und ich nicht drauf warten konnte.
Mein neuer hat nun 215/55/16, als auch nix berühmtes und doch nervt es. bei querfugen poltert es doch sehr. man merkt es nur akkustisch aber auf längeren Autobahnstrecken nervt das blob-blob-blob.
ist nicht so schlimm wie an meinem ford (225/40/17). aber zum charakter und den fahreigenschaften des volvo passt es einfach nicht. bei einem Ford-Probe war das irgendwie nicht so auffällig, der war insgesamt direkter und härter.
Bin im Moment am überlegen ob ich dieses jahr winterreifen aufziehen soll (das sind dann wieder 65er) und wenn die leiser sind dann auf stahl weiterfahren. schliesslich seh ich eh ned wie der aussieht wenn ich drin fahre.
und eine versiffte karre mit versifften stahlfelgen ohne abdeckung sieht eh böser aus als es jede tiefergelegte aluschnitte je sein wird. 😉
Rapace
Hallo,
Was funktioniert ist wenn du eine 7 1/2 x 17 Felge fährst. Müsste ET 43 sein, bin mir aber nicht sicher. Reifen kannst du dann wenn du eingetragen hast entweder 215/45 17 oder 225/45 17 fahren.
Gruß
Eintragen müsste ich den Käse eh, da bei mir maximal 205/45/17 eingetragen sind. Wäre aber auch nicht das Thema.
Was ich nur erreichen möchte, dass der Elch nicht mehr ganz so weich ist...ich mag mehr einen direkten Fahrbahnkontakt. Es soll selbstverständlich nicht mehr go-kart mässig sein, wie bei meiner corrado-semmel, aber so wie es ist mit den 205/50/16 auf den AZEV Felgen (waren drauf, auf den Serienfelgen sind die Winterräder) und den Serienfedern ist, kann es auch nicht unbedingt weitergehen.
Was wäre wenn du 18 Zoll fruf machst. zB. 225/40 18 oder 235/40 18 ?? Keine Ahnung ob du die eingetragen bekommst aber ich finde dass die 225/45 au fschon ausreichen und hart genug sind.