So wird`s gemacht ! BUCH

VW Golf 7 (AU/5G)

Juhuuu es gibt wieder ein do it yourself Buch für den Golf 7

So wirds gemacht

Broschiert: 380 Seiten
Verlag: Delius Klasing (16. Januar 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3768837580
ISBN-13: 978-3768837583

(Hab´s mir schon vorbestellt)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



ne ernsthaft, für neuwagen nicht soo interesant

Nicht? Also ich habe mir das Buch für mein Auto auch recht bald nach der Auslieferung zugelegt.

Es geht ja nicht nur ums Selberschrauben, sondern es ist an einigen Stellen auch einfach eine gute Informationsquelle.

Nur ein Bespiel: Mein Sondermodell basierte auf der Basisaustattung die nur eine eintönige Mööp-Mööp-Hupe hatte. Durch das Buch wusste ich zumindest, dass die Stoßstange runter muss, um dran zu kommen. Also war klar, dass bei der nächsten Gelegenheit, wo die Stoßstange mal runter muss, die Hupe geändert wird. Und der Moment kam schneller als erwartet noch in der Garantiezeit (wo ich dann für die Hupe nur die reinen Materialkosten zahlen musste) ...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Im up!-Forum wurde das neue Buch für den up! auch zerrissen, da fast nur noch oberflächliche Informationen zur Fahrzeugpflege und immer weniger echte DIY-Infos zu finden sind.
Da halte ich die Infos direkt von VW besser. Einfach unter erwin.volkswagen.de registrieren und für 5€ alle benötigten Service-Dokumente runterladen.

Richtig!

Richtig ist allerdings auch, dass man immer weniger selbst machen kann, siehe das schöne Beispiel mit der EPB (und schon vor dieser hat es VW den Selbstschraubern zumindest an der HA nicht mehr ganz so leicht gemacht, ohne Dreh-Drück-Steller für den Kolben...).

Als Infoquelle ist es bestimmt noch immer schön und hilfreich, aber der Selbstschraubanteil sinkt weiter.

Na ja, die Auto müssen ja alle wieder 1x/Jahr in die Werkstatt.
Das vermeidet dann das Entstehen von Fehlern zwischenzeitlich und verbessert die ADAC-Pannenstatistik.🙂

Wie das aber wirklich in, na, sagen wir mal 8 Jahren für die Selbstschrauber aussehen wird, finde ich eine momentan sehr spannende Frage: Was wird, mit vertretbarem Aufwand an Spezialwerkzeug und -elektronik, wirklich noch selbst gehen und was kann man abhaken als auf ewig verloren an die Werkstatt?

Hallo,

ich habe nun das Buch "So wird`s gemacht" vorliegen.
Enthalten sind auch der GTD und der GTI.
Auf den 1. Blick macht das Buch den gewohnten guten Eindruck.
Die Abbildungen sind detailliert und übersichtlich, da die Baugruppe jeweils farblich betont wird.

Übrigens, das Buch, das im up! Forum zu Recht zerissen wird, hat den Titel: "Jetzt helfe ich mir selbst".

Gruß Gerd

OK. Kannst Du mal so grob sagen was für Arbeiten in dem Buch beschrieben sind. Insbesondere würden mich Anleitungen zum Nachrüsten von Sonderausstattungen interessieren.

Findet man im allg. dort aber nicht, also sicherlich nicht, wie Du z.B. DLA oder ACC nachrüsten kannst oder sonstiges.

Im allg. grundlegende Dinge wie Karosseriepflege und Wartung, Reifen, Räderwechsel, Bremse, Stoßdämpfer, ggf. Kupplung, Batterie, Anlasser, mit Glück noch was zum ZK oder ZR (letzteres vermute ich eher weniger, weil Ölbadläufer), Wechsel von Leuchtmitteln, ggf. Demontage von Innenverkleidungen, Radioein-/umbau, Sicherungsplan, Stromlaufpläne, Fehlersuche Motor, Zündung, Dieseleinspritzung, Demontage der Tür (Griff, Lautsprecher, eFH), Ölwechsel, Inspektion.

Ähnliche Themen

ACC hab ich zum Glück bestellt.
Stromlaufpläne wären nicht schlecht usw.

Stromlaufpläne wurden aber auch immer schon nur auszugsweise zur Verfügung gestellt für Standard-DIY-Reparturen und -Hilfe, also z.B. nix zu Airbags, ABS/ESP etc.

Kann mir kaum vorstellen, dass das jetzt anders sein sollte.

VW selbst hat kein Interesse daran, dass der Privatmensch im DIY div. Sonderausstattungen nachrüstet und/oder freischaltet...

Hallo,

es gibt auf 19 Seiten Stromlaufpläne.
Ich finde schon, daß das Buch sehr detailiert auf viele Dinge eingeht (das Buch hat 388 Seiten).

Zum Thema Nachrüstungen habe ich auf die Schnelle nicht's gefunden.

Gruß Gerd

Danke für die Info. Werd mir zum Vergleich mal anschauen was bei erWIN so drin steht und mich dann entscheiden.

Kannst du mal bitte nachschauen, was dort zum Thema Bremsenwechsel und EPB steht?

@Taubitz
Man kann immer noch fast alles selbst reparieren, dank Internet findet man echt für alles eine Anleitung. Auch für die Airbags, das ist ja nur in deutschen Foren verpönt. Schwieriger ist es natürlich geworden.
Nachrüsten von Sonderausstattung könnte natürlich etwas haariger werden, aber das tu ich eigentlich nicht.
Auch kann man viele Spezialwerkzeuge improvisieren. Sicher dauert es damit länger und ist nicht so komfortabel, aber zu Hause muss ich damit ja kein Geld verdienen. Nur das Ergebnis zählt, wie man dahin kommt ist doch egal.
Vcds wäre absolut hilfreich, ist auch gar nicht so teuer und zahlt sich quasi selber, wenn man Werkstattkosten damit spart. Ein Kumpel hat es z.B. gerade für seinen Audi A4 gekauft für 380 Euro und damit vieles freigeschalten.

Zm Thema Bremsen:

Es wird darin der Aus- und Einbau der vorderen und hinteren Beläge und Scheiben beschrieben.
Auch auf die elektromechanische Feststellbremse per Motor wird kurz eingegangen.

Gruß Gerd

Im Prinzip sind die So wird's gemacht-Bücher für neuere VWs ein Auszug aus ELSA/ErWin. Der Hauptunterschied liegt darin, dass die Daten nicht für das spezielle Fahrzeug sind, sondern für irgendeinen Golf 7 - es werden also Unterschiede zwischen Modelljahren, Länderausstattungen und Motorisierungen nicht bzw. nur teilweise berücksichtigt. Auch fehlen manchmal Informationen zu einzelnen Sonderausstattungen.

Der Vorteil ist, dass die Uhr nicht tickt (wie bei Erwin), sondern man sich das gemütlich durchlesen kann. Für größere Umbauten würde ich zur Sicherheit immer die aktuellen Daten aus Erwin heranziehen, aber wenn man das Buch hat weiß man schon ziemlich genau wo man suchen muss und kann dann in einer Stunde sämtliche nötigen Screenshots anfertigen.

Nachrüstungen werden von VW i.d.R. weder dokumentiert, noch unterstützt, daher findet sich in den Unterlagen auch nichts dazu. Allerdings kann man sich aus den Informationen zum Aus- und Einbau der entsprechenden Komponenten die mechanischen Infos i.d.R. rauslesen. Wie sich das dann codieren lässt sieht man erst wenn man soweit ist.

vg, Johannes

Das meinte ich ja. ZB gehe ich davon aus dass in Erwin der Ein und Ausbau der Rückfahrkamera beschrieben ist oder der Ein und Ausbau der Stossfänger.

Zitat:

Original geschrieben von Gerd53


...
ich habe nun das Buch "So wird`s gemacht" vorliegen.
Enthalten sind auch der GTD und der GTI.
Auf den 1. Blick macht das Buch den gewohnten guten Eindruck.
Die Abbildungen sind detailliert und übersichtlich, da die Baugruppe jeweils farblich betont wird.

...

Hallo,

leider finde ich die Qualität vom Band 156 doch mangelhaft. Ich habe es noch nicht mal richtig durchgelesen und finde als Laie

- Falsche/Vertauschte Einträge in Tabellen(-beschriftungen)

- meines erachtens unvollständige Tabellen

- Abbildungen in zu geringer Auflösung

- Dreckfuhler

- und kein Stichwortverzeichnis

Da bin ich leider etwas enttäuscht, da auch die Erklärungen meines Erachtens äußerst knapp verfasst sind und konkrete Tipps fehlen.

Kann mir einer vielleicht den teil "kotflügel demontage/montage" fotografieren und hochladen??

Das könnte Probleme geben 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen