So, wieder mal ein Turbolader weniger.....
Moin,
nachdem mein TDI vor 4 Wochen nen neuen Turbo bekommen hat und noch so paar kleine Wehwehchen an der Klima hat, hat es heute Nacht unseren andern TDI erwischt.
Während ich schlummerte fuhr meine Freundin von nem Mädelstreff aus Wiesbaden heim. Auf halber Strecke in der Pampa war auf einmal die Leistung weg, es stank und ne Kontrollleuchte ging an.
Also hat sie VW angerufen und ließ mich schlafen (sehr gut gemerkt). Selbst ist die Frau 😉
Die umliegenden 🙂 gingen net dran als VW da anrief und so kam einer aus Eltville (30km!?!).
Er war so clever und hatte keinen Abschlepper oder Hänger dabei und nachdem er unseren Golfi nicht wiederbeleben konnte, rief er dann den ADAC-Schlepper 😁
Dann alle Mann nach Eltville und Schatzi hat nen gelben Polo für 3 Tage in die Hand gedrückt bekommen. Montag gibt Info´s, aber ziemlich sicher sei es der Turbo.
Mit Kulanz und Anschlußgarantie sollte es sich auf ca. 100,- belaufen, die wir selbst zahlen müssen. Ich kenn das ja schon. Ich hatte allerdings keine Selbstbeteiligung, da ich noch unter der 50000km-Grenze war.
Irgendwie ist die Qualität der Bauteile allgemein net mehr so der Hit. Kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber die Anzahl der Mängel und der Werkstattaufenthalte unserer 5er Golfs ist nach knapp 3 Jahren wesentlich höher, als mit Polo und 3er Golf davor.
Wir mögen den Golf trotzdem....
Achja, der Turbo wurde nie kalt getreten oder heiß abgestellt.....kein Chip......
Wenn ich den 5er BMW meines Vater´s sehe. 2000er Baujahr, 150000km und nie was dran gewesen. So´n alter Sauger mit viel Hub. ist son was. Nur Tanken ist teuer 😉
Naja, was soll´s. Gebe Montag nochma die Enddiagnose durch für alle, die es interessiert.
Von Stehenbleiben bis zum Ankommen des 🙂 dauerte es ca. ne Stunde. Schon ok, aber für ne Frau alleine auf ner Landstrasse nicht so toll. Wäre schön gewesen, wenn auch Händler in der Nähe Bereitschaft gehabt hätten. Im Umkreis von 10km waren 3 Stück....
43 Antworten
Der 1.9er TDI ist sicher nicht hochgezüchtet.
Auch lange Urlaubsreisen waren bis jetzt bei beiden kein Thema.
Passiert halt. Beim einen nie, beim anderen 3mal.
Mal sehen, wie die Endabrechnung ausschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Hallo,
ich kann nur empfehlen, sich mal über die Suche im MT-Forum kundig zu machen, es gib da einen über hunderte Seiten langen Öl-Thread ("Sternendoktor"😉, welchen erheblichen Vorteil die Verwendung von 1:200 teilsynthetischen 2-T Öl im Dieseltreibstoff hat... ...Daß dem Turbolader als solchem durch zusätzliche Schmierung geholfen wird versteht sich als selbstverständlich.
warum durch öl im diesel der turbo besser geschmiert werden soll ist mir aber schleierhaft!! da kommt doch mal null diesel hin, oder??
gruß
akki
Kleines Update:
Teile wurden alle bestellt, sind aber im Rückstand. Turbo und irgendwas mit ner Kühlung, was zuviel Öl abbekommen hat.
Kostenlosen Leihwegen (normal 3 Tage über MobGar) gibt es bis er fertig ist. Sehr nett, vor allem da wir da kein Kunde sind.
Kosten 0,- (100% Kulanz von VW auf Material und 100% Lohn auf Garantieverlängerung). Der Tag wird besser 😉
Und er meinte, die Bremsen wären ferdisch....Ich:"Wäre auch enttäuscht gewesen, wenn sie das nicht gemerkt hätten😉." Machen wir aber selbst....
Hmm bremsen selber machen? is das schwer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drizzto
Hmm bremsen selber machen? is das schwer?
Mein Schrauber ist Meister bei Audi. Der sollte das packen 😉
Hab schon paarmal zugesehen und würde es sicher hinbekommen, aber bei Bremsen und Lenkung lass ich die Finger weg.
achso ja dann
Kleiner Tip:
Fahrt eure Turbo´s im 1.9er net kaputt. Da gibt es irgendwie Lieferschwierigkeiten.
Unsrer ist seit Di.Mittag überfällig ( Montag Mittag wurde er bestellt) 😉
Da stellt sich die frage ob man da wirklich einfluss drauf hat ^^ das einzige was man machen kann is doch warmfahren und wieder kaltfahren oder?
also wir haben in de firma nen paar golf 4 mit 1.9 TDi und mehrere T5 auch mit 1.9 TDI
die golf haben fast alle über 250tkm runter und da war noch nie nen turbo kaputt,und die mitarbeiter fahren nicht zimperlich.auch in den T5 weit über 150tkm und kein turbo,kupplung oder sonst was kaputt,alles mit sehr rasanter fahrweise und viel vollgas!
kann also nicht alles nur am material liegen bzw am bau,denn die 1.9 TDI sind ja im golf 5 dieselben wie im golf4
oder irre ich?
Natürlich sind es Einzelfälle, wo mal was kaputt geht. Zumindest im Vgl. zu den Massen an G5, die in Deutschand rum fahren.
Nur dumm wenn es einen 2x in einem Monat erwischt.
Achja, lt. telef. Auskunft vom AH ist der Liefertermin des Turbo´s am 20.09.2007 !!!!!!
Hallo, das sind fast 3 Wochen.....
Hoffe, wir können den Leihwagen nochma tauschen, da ne Woche Urlaub im Polo 1.2 mit 2 Mann und Hund + Gepäck net so der Renner ist.
Abgesehen davon ist der Diesel ja auch ne Ecke billiger 🙁
@face
das war bestimmt ah ... oder? :-D
nette jungs dort..hatte meinen dort zur bremsflüssigkeitswechsel hingebracht gehabt...
ansonsten aber auf 85tkm keine probleme was den turbolader im 1,9tdi gehabt...
Zitat:
Original geschrieben von mediamaster2001
@face
das war bestimmt ah zeh.. oder? :-D
nette jungs dort..hatte meinen dort zur bremsflüssigkeitswechsel hingebracht gehabt...
ansonsten aber auf 85tkm keine probleme was den turbolader im 1,9tdi gehabt...
Namen werden hier keine genannt 😉
Aber nett sind die da auf jeden Fall. Die können ja auch nix dafür, dass VW den Turbo net beischaffen kann. Aber 3 Wochen ist schon doof. Meine Freundin fährt jeden Tag min. 100km + Freizeitfahrten und Urlaub, der geplant ist. Das ist mit dem Polo 1.2 schon anstrengender, auch wenn es mittlerweile ein gutes Auto ist.
Mein Turbo war 1 Tag später da und drin.
Es ist immer das Gleiche, 0W-30 Longlife+Ölfilter werden beim 🙂 berechnet, und 15W-40 G&B kippen sie drauf, und weil die Finder schmutzig werden, bleibens die Filter einfach drinn.
Nun die Turboschäden trägt die Garantie, niemand interessierts 🙁
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Es ist immer das Gleiche, 0W-30 Longlife+Ölfilter werden beim 🙂 berechnet, und 15W-40 G&B kippen sie drauf, und weil die Finder schmutzig werden, bleibens die Filter einfach drinn.
Nun die Turboschäden trägt die Garantie, niemand interessierts 🙁
Nö, Castrol EDGE / Powerflow ist drin 100% (ich hab´s gekauft ... vielleicht war es ja ein unseriöser Öl-Verkäufer 😁 ..... bitte keine Öl-Diskussion....)
Außerdem hab ich nen ganz netten 🙂. Der macht das net....
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Es ist immer das Gleiche, 0W-30 Longlife+Ölfilter werden beim 🙂 berechnet, und 15W-40 G&B kippen sie drauf, und weil die Finder schmutzig werden, bleibens die Filter einfach drinn.
Nun die Turboschäden trägt die Garantie, niemand interessierts 🙁
Hast ja sicher auch Beweise für diese unsinnigen Vorwürfe....