So soll mein neuer V70 III aussehen
Hallo Liebe Volvo Fahrer
folgenden Volvo V70 III will ich bestellen
was sagt Ihr zu der Ausstattung ? würdet Ihr was anderes bestellen ?
V70 III D5 Summum Automatikgetriebe (kein AWD, wegen weniger Verbrauch)
silber bzw. electric silber (was sieht besser aus ?)
Komfortsitz anthrazit, belüftet
2 Kindersitze hinten
Business-Paket Mobility (RTI, Bluetooth,Einparkhilfe vorn/hinten)
Premium Sound
Airbag abschaltbar
Aktives Geschwindigkeits/Absatndsregelsystem
Bi-Xenon.....
CD-Wechsler
Dachreeling, Alu
Einlagen Dark bzw. alu silber gebürstet (was sieht besser aus ? was ist empfindlicher?)
Entfall Motorbezeichnung
Elektrische Sitze vorn
Felge Odysseus
Servotronic
Mittelarmlehne hinten
Ablagefach vorn
Multifunktionslenkrad
Radmuttern abschließbar
Schiebedach
Verbundglas
Standheizung
Rückfahrkamera
PCC und Four-C ? lohnt es sich ?
Würde mich über Antworten freuen
Gruß
Florian
22 Antworten
Hallo Florian,
wow, das ist ja fast Vollausstattung 🙂
ich hab mich für das Four-C entschieden, da mit der IIIer in Vergleich zum IIer merklich weicher vorkommt und ich pers. da eine etwas straffere Abstimmung bevorzuge
Auf Felgen als Sondereausstattung hab ich ebenfalls verzichtet, da ich den Preis im Austausch gegen die Serienfelgen für nicht gerechtfertigt halte. Ich werd mir Felgen im Zubehör besorgen und nehme dabei dann in Kauf, daß ich ggfs. Zentrierringe und andere Radschrauben benötige.
Das isnd aber nur meine subjektiven Meinungen 🙄
Bin gespannt, ob es wieder zahlreiche Kommentare zum Thema Dachreling ja oder nein geben wird 😁😁😁
Grüße
Andreas
Hallo Florian
super Ausstattung! Wenn Du im "grauton" bleiben willst, dann würde ich auf jedenfall das Electricsilver nehmen. Sieht wirklich viel edler aus!
Aus meiner jetzt fast 4-Monatigen Erfahrung würde ich das Abstandsradar nicht mehr nehmen. Bei den dichten Verkehrsverhältnissen und meinem Fahrstil ist der Wagend dauernd am bremsen. Ganz super finde ich dagegen das PCC und das 4-C Fahrwerk. Zu 90% fahre ich im Comfort Modus. Autobahn manchmal auf Sport weil er dann etwas satter liegt. Wenn ich mal in Eile bin und es zügig um viele Ecken gehen soll, finde ich das Advance richtig super. Ich empfinde die Federung auch dann noch als Komfortabler als in meinem alten XC90!
Ansonsten hast Du alles was toll und wichtig ist. Evtl. könntest Du Dir noch den Subwoofer gönnen. Denn das neue Dynaudio hat in der beziehung etwas weniger Dampf als das alte Premium.
Gruss Stephan
Hallo
wo kommt denn der Subwoofer dann hin ? was kostet der ? was sagt Volvo dazu ? empfehlen die den Subwoofer ?
tja, oder nehm ich Abstandswarnssystem raus, und dafür das four-c fahrwerk rein ?
bei der farbe kann ich mich nicht entscheiden
Was die Außenfarbe und die Einlagen im Innenraum angeht, ist es wohl am besten, wenn du zum Volvo-Händler fährst und dir beides in Natura anschaust.
Dem einen gefällt das, dem anderen dieses 😉
Ähnliche Themen
Fernbedienung für die Standheizung, die kam bei mir direkt nach dm ipod-Adapter...
Hallo Florian,
Zuerste einmal ein Hallo an die Volvo-Fans. Ist mein erster Beitrag.
Fahre seit November einen V70III etwa mit der gleichen Ausstattung.
Hier meine Kommentare zu Deiner Auswahl:
- Belüftete Sitze sind weniger geeignet, wenn kleine Kinder mitfahren dürfen, wegen den Löchern...
- Einlagen Echtholz kann ich sehr empfehlen (anstatt Silber) Sieht aus wie ein dunkler Nussparkett
- Premium Sound mit Subwoofer ist besser (hatte ohne Subwoofer im V50. Der Bass war zu stark auf Ohrenhöhe)
- Dachreling finde ich beim V70 O.K. (Beim V50 lieber ohne)
- Rückfahrkamera ist nicht unbedingt nötig, da die Sicht relativ gut ist und das akustische Signal der Einparkhilfe eigentlich reicht.
- Würde noch einklappbare Rückspiegel nehmen.
Habe von Audi A6 2.7 TDI auf Volvo V70III gewechselt. u.a. aus Image-Gründen.
Der Volvo ist in meinen Augen das Auto mit dem man weite Fahrten in die tiefen Wälder Schwedens wagen kann.
Muss aber sagen, dass die Ausstattungen des Audi überall einen Tick moderner, besser sind. Z.B. Navi ist deutlich besser (Richtungsanzeige zwischen Tachometer und Drehzahlanzeige, Staumeldungen abrufbar, auch akustisch usw.).
Audio-Anlage hatte ich schon vor 3 Jahren beim V50 etwa gleich, Bordcomputer-Einstellungen sind nicht logisch (muss jedesmal nach einem Start wieder neu gewählt werden, Steuerung links, Anzeige rechts usw.), Parkhilfe hat noch zusätzlich eine grafische Anzeige.
Mein Verbrauch beim Volvo ist bei 8.4 L, beim Audi ware es etwa 1 L weniger (wenn ich mich richtig erinnere...)
Der 2.7 TDI von Audi ist auch kaum von einem Benziner zu unterscheiden. Der D5 ist dagegen ein lauter, alter Diesel.
Automatik ist beim Audi um Welten besser.
Wenn ich mal Zeit habe, versuche ich diese Details genauer zu aufzulisten, will sie aber noch fairerhalber noch mit dem Freundlichen vorher absprechen (vieleicht bin ich noch zu stark Audi-minded).
Am Ende noch: das Heck des Volvo V70III saugt den Strassenschmut geradezu an und ist im Nu Schwarz. Also eher eine dunkle Farbe wählen.
Hoffe, das hilft etwas und verärgert nicht nur alle eingefleischen Volvo Fans.
Hey Skywalker
Sehr gute Ausstattung! Das wichtigste meiner Meinung nach fehlt aber: FOUR-C!!!!
Ich habe sowohl einen neuen S80 II als auch einen V70III mit dem neuen Four-c. Für mich ist das die wichtigste Option (nebst Xenon) überhaupt.
Four-c macht nämlich etwas ganz besonderes: Es macht das Auto sogar fast ein bisschen komfortabler (Comfort) als das Standardfahrwerk. Gleichzeitig jedoch wird durch den adaptiven Dämpfereingriff die Seitenneigung signifikant reduziert. Ich hatte mal die Erfahrung mit fast 140 kmh ein "elchmanöver" auf der autobahn durchzuführen (Idiot zieht nach Auffahrt hinter einem Lastwagen auf die mittlere Spur). Ich musste abrupt also auf die linke spur ziehen. Ich sage nur eins: Versucht das nicht "zu hause" ohne four-C, wenn Euch was an Eurem Leben liegt. Punkt!
Es erhöht die Sicherheit signifikant, verringert den Bremsweg leicht, ermöglicht drei (dynamische!) Fahrwerke gleichzeitig und lässt Dich bei Geschwindigkeiten über 80 km/h über die Landaschaft fliegen, ohne ein schwammiges Gefühl zu geben.
Fragen??!
😉
Alles Liebe
Armand
Zitat:
Original geschrieben von hanibald001
- Würde noch einklappbare Rückspiegel nehmen.
Da muss man sich nicht weiter drum kümmern. Sind beim Summum Serie...
Hallo Hallo
was kostet denn so ein subwoofer ? wo wird er eingebaut ?
was halt ihr von dem abstandsregelsystem ? taugt das was ? oder lieber dafür four-c ?
Gruß
Florian
Hallo Skywalker,
ich stand bis gestern auch vor dem Problem mit der Farbe. 😕 Da Geschmack Bandbreite ist,
kann ich Dir auch nur empfehlen Deinen oder irgendeinen freundlichen Volvohändler 🙂 Deiner Wahl aufzusuchen
und die Farben in Life am Elch zu betrachten. Die Mühe durch die halbe Weltgeschichte zu fahren hat sich für mich ausgezahlt.
Ich kann mich jetzt ohne spätere Reue auf Glacier Blau freuen.
Würde bei mir ein "Silber" in Frage kommen, hätte ich mich für "Electric-Silber" entschieden.
Es sieht sportlicher aus und bietet zusätzlich laut dem Freundlichen 🙂 den Vorteil einer Mehrschichtlackierung.
Den Unterschied zum normalen Silber wirst Du aber wahrscheinlich nur sehen, wenn beide Farben direkt nebeneinander stehen.
Aber wie gesagt Geschmack ist Bandbreite! 😕🙂
Zum Thema "Musik":
Bei meiner Rundreise durch NRW hatte ich auch die Möglichkeit die beiden Soundsysteme "High Performance"
und "Premium" mit meinen "Test-CD's" Probe zu hören. Ich hatte gehofft, daß das hochgelobte "Premium"-System
mit den ach so tollen Highend-Boxen die 1500 Euro Mehrpreis rechtfertigen würden und einen signifikanten Unterschied
zum "High-Performance" System hörbar wäre. Pustekuchen !!! 😠 Der von mir erwartete (bessere) satte Bass fehlt gänzlich.
Der auf der Volvo-Homepage angepriesene Subwoofer (siehe Video unter "Audiopaket/Premiumsound" [url=http://www.volvocars.de/.../FeaturesEquipment.htm] ) wird nicht serienmäßig mitgeliefert und ist auch nicht als Option bestellbar.
Somit bin ich vom "Premium" System voll enttäuscht.
Für mich stellt diese System einen eindeutigen Rückschritt gegenüber dem System im Vorgängermodell dar.
Auf die Frage ob der Subwoofer im Zubehör bestellt werden könnte und wenn ja wie teuer er dann ist,
bekam ich die ehrliche Antwort vom sehr Freundlichen 🙂🙂🙂 :
Endlich mal ein Teil mit dem man Geld verdienen kann ! Der Sub ist nicht als komplettes System lieferbar ,
sondern wird aus Einzelkomponenten zusammengesetzt und montiert. Teile inkl. Montage liegen
dann bei ca. 1600 !!!!!!!!! Euro 😰😰😰😰😰
Ich brauche definitiv keinen Sub !!! 😉😉😉 und werde mich auf das subjektiv "bessere" und 1500 Euro günstigere
High-Perfomance System beschränken. Aber auch bei der Musik ist Geschmack und Geldbeutel Bandbreite. 😕🙂
Fazit:
Schade, daß Volvo bei der Musik diesen Rückschritt gemacht hat! Von der Musik bin zwar enttäuscht,
werde aber bestimmt nicht aus diesem Grund die Marke wechseln. Der Rest am Fahrzeug ist einfach spitze.
In freudiger Erwartung auf den "Neuen", der Morgen bestellt wird.
Der Penaten-Bomber
Gratuliere!
Audi_Skywalker: Gratuliere! So ne vollausstattung wird dir Jahre Spaß geben 😁 . Die Farbe bleibt schwierig, aber ich habe mich auch entschieden Glacier Blau zu nehmen. Fast alle Autos sind heutzutage silber oder schwartz, nimm mal was anderes 😎
4C hab ich nicht genommen, fand Comfort zu weich, Sport war gut, Advanced enttäuschend (Fahrwerk harter aber nicht besser, und die Automatik bleibt gleich schalten) der unterschied im Fahrwerk war mir zu klein. Wieso nicht 3cm tieferlegen mit zb. Heico?
Die Leute von Volvo denken immer gut nach uber praktische Sachen, sind aber ein kleines bißchen blöd gewesen: Belüftete Sitze sind sehr schön und Komfortabel, aber HINTEN hat man das Leder auch mit Löcher ausgestattet (wird nicht mal ventiliert), sogar wenn man den integrierten Kinder nimmt!!???? 😕
Penaten-Bomber: Gratuliere! Meiner ist auch Glacier Blau. Ist eine sehr schöne Farbe der fast keiner hat 😛
Gruß
Alchemist
Hi,
mein Senf:
- das Auto hat praktisch VA, wär mir insgesamt zu viel
- Aktives Abstandsradar würde ich weglassen
- wie sähe das denn aus: vorne "Leder gelocht" hinten nicht????
- Rückfahrkamera ist ein netter Gimmick.... wer Geld über hat..... EPH reicht völlig aus.
- nur mal gefragt, wenn ich rückwärts einparke, warum brauche ich dann eine optische Anzeige VORNE! im Armaturenbrett??? Sorry, die Autowelt verblödet uns zunehmend mit völlig überflüssigem Schnick-Schnack, den wir dann auch noch bereitwillig als "super Sache" entgegennehmen. Marketing funktioniert.
- zumindet im "alten RTI" konnte man die Staumeldungen ebenfalls abrufen. Meine Erfahrung: es gibt Sachen, die hören sich mega-toll an, funktionieren in der Praxis aber nicht wirklich. Oft stand ich im Stau, der weder im RTI noch im Radio gemeldet wurde und mache 5Km Stau hatte ich mit Tempo 180 passiert.... wieder so ein tolles Papier-Feature. Gut, vielleicht funktioniert es im Ruhrgebiet besser....
Mit den Themen Dachreling, Farbe, Innenausstattung kann man Weltkriege entzünden, daher kein Kommentar.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
und mache 5Km Stau hatte ich mit Tempo 180 passiert.... wieder so ein tolles Papier-Feature. Gut, vielleicht funktioniert es im Ruhrgebiet besser....
Habe ich etwas verpasst und die Nordsee hat Bremen schon in die Nachbarschaft gespült? 😁😁
Dann ein herzliches Willkommen an alle Bremer da draussen... ;-)
Was wollte ich sagen?
- auf den Strecken, die ich häufiger befahre (von Berlin aus nach Hamburg, Hannover, Bremen ;-)), Kassel, Frankfurt, HD, Mannheim, München) hat mir das (damalige RTI im S60) zwar treue Dienste geleistet, aber letztlich war die Stauansage nutzlos, da entweder zu spät oder gar nicht. Oder aber es wurde permanent ein Stau gemeldet, der in "echt" sich schon längst aufgelöst hat (wie vor 14 Tagen auf der A2....)
- mit Ruhrgebiet meinte ich die Dauerstaus dort (ich durfte neulich mal von Ratingen aus Freitag nachmittag nach hause fahren). Vielleicht funktioniert es dort besser, was ich nicht beurteilen kann.