So soll das sein sowas Feier ich
https://www.t-online.de/.../...bote-wegen-fehlender-rettungsgasse.html
Für all die Aufmerksamen Ignoranten Kraftfahrzeugführer.
161 Antworten
Interessanter Artikel: https://www.msn.com/.../ar-AA14rr1K?...
So können solche Aktionen auch aus gehen.
Zumindest geht es mir so.
Es stumpft mich nur immer mehr ab.
Zitat:
@Quaeker schrieb am 23. November 2022 um 13:04:37 Uhr:
Herrlich abschweifendes Laberthema.
Wo ist eigentlich der TS? Hat sich seit 2 Tagen, 3 Seiten und 49 Antworten nicht mehr gemeldet 😉
Hier ich lebe noch aber meine Umschulung geht da leider etwas vor.
Für mich war diese aktion auch vollkommen angemessen, und was unsere Klimakleber angeht ich würde diese schön Absperren und den Verkehr umleiten und sie einfach mal 48 std Hungern lassen Protestieren ist alles ok und ist ja auch was sinnvolles nur auf dieser Schiene nict wer sich freiwillig festklebt muss wissen das es Nachts kalt werden kann und man zur not auch sich mal einscheist weil man nicht sich entklebt bekommt.
Haut fettet, der Untergrund ist dreckig. Egal womit die kleben, das ist nach ein paar Stunden locker.
Die Polizei nimmt als Lösemittel wohl Rapsöl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 23. November 2022 um 13:36:25 Uhr:
Zitat:
@hoinzi schrieb am 23. November 2022 um 13:00:44 Uhr:
... dass die Grünen dann nicht mehr in der Breite gewählt werden würden, weil Extremisten nun mal zu vielen Leuten zu suspekt sind, zumal die das Thema auch noch extrem monothematisch betrachten.Auch ein Weg. Die Aktivisten nun einfach als "dumme Extremisten" abtun, die eh keine Ahnung haben.
Was glaubst du wohl, welche Technik uns noch vor dem Leben in einer extrem wüsten Umwelt bewahren kann?
Oder auch anders: mit welcher Technik könnte man das Leben in einer solchen Umwelt lebenswert machen?
Leute, könnt ihr nicht lesen, oder mangelt es am Leseveständnis? Was Du mir unterstellst habe ich nie gesagt.
Ich halte die Ziele für richtig, nur den Weg für falsch. Wer glaubt, dass die Politik aufgrund dieser Proteste ihr Handeln ändert, ist ein naiver Träumer, denn wäre es so, würden in kürzester Zeit hunderte Gruppen zur Durchsetzung ihrer Ziele irgendwo kleben.
Und wer glaubt, dass irgendjemand deswegen seine Ansichten zu diesem Thema ändert, ist genauso naiv. Es ist eher wie KapitaenLueck schon schreibt, die Leute stumpfen eher ab und regen sich mehr über solche Aktionen auf als über eine untätige Politik.
Und wozu wählt Ihr eigentlich, wenn ihr sowieso der Meinung seid, es ändert sich eh nichts? Da kann man nur sagen, selbst aktiv werden in der Politik. Das nicht zu tun mit der Begründung, man erreiche ja sowieso nichts, ist einfach nur eine faule Ausrede für Eure Bequemlichkeit.
Zitat:
@Rainkra schrieb am 21. November 2022 um 20:03:53 Uhr:
Ich glaube das ist auch sauteuerHab Mal Google gefragt
Diejenigen, die unerlaubt durch eine Rettungsgasse fahren, drohen Bußgelder zwischen 240 und 320 Euro, ein Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg. A
Dann lieber über den Standstreifen, ist billiger.
Mich würde aber mal interessieren, ob o. g. schon mal jemand hier bezahlen musste.
Leute, fangt doch bei Euch selber an.
Als ich vor 25 Jahren in Paris auf dem Gehweg stand, den Verkehr gesehen habe,
habe ich gesagt, wir müssen etwas ändern. Ich habe dann nicht die Anderen gemeint,
sonder mich selber.
Mein Beitrag hierauf, ab da bin ich mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Jeden
Tag 30 km. Das habe ich dann 18 Jahre getan, dann war ich Rentner.
Habe mir dann auch keien SUV gekauft und auch kein Wohnmobil mit dem
Andere dann 40.000 km im Jahr durch die Gegend fahren (oft nutzlos).
Fliege auch nicht jedes Jahr dreimal in Urlaub oder mehrmals mit
der AIDA durch die Gegend.
Habe damals auch nicht, wie heute üblich, meinen Junggesellenabschied
in Abu Dhabi gefeiert sondern in Opas Laube mit eine Kiste Bier.
Kaufe meine Sachen auch bei uns in der Umgebung und nicht
in Mailand, London, Barcelona....
Ich möchte hiermit nur eines Sagen, wer diese Welt retten will, sollte
bei sich selber anfangen und über sein Verhalten nachdenken und nicht
auf die Politik warten, denn dann ist es zu spät, und die hier entstehenden
Kosten werde wir nicht bezahlen können.
Mit diesem Beitrag nöchte ich auch auch keinen belehren.
BG Heinz
Zitat:
@tueshaus schrieb am 24. November 2022 um 13:08:54 Uhr:
Leute, fangt doch bei Euch selber an.....
Ich möchte hiermit nur eines Sagen, wer diese Welt retten will, sollte
bei sich selber anfangen und über sein Verhalten nachdenken und nicht
auf die Politik warten, denn dann ist es zu spät, und die hier entstehenden
Kosten werde wir nicht bezahlen können.Mit diesem Beitrag nöchte ich auch auch keinen belehren.
BG Heinz
Das Problem ist doch aber auch (nicht auschliesslich), dass man selber so grün sein kann, dass man schon mit einer Pflanze verwechselt wird. Wenn die Gemeinschaft nicht mitzieht hilft das alles nichts.
Ja, du fährst mit Fahrrad zur Arbeit. Und? Klima gerettet?
Du machst keine Flug- oder Schiffsreisen. Klima gerettet?
Klar, wenn jeder bei sich anfinge, würde es fast funktionieren.
Die Frage ist dann noch, wie viel Einfluss der Verbraucher WIRKLICH auf die Art der Produktion hat.
Bekomme ich z.B. Geräte, die 20 Jahre halten?
Kann ich als Normalverdiener nur regionale Produkte kaufen?
Ich denke, es gibt eine Menge wichtige Stellschrauben an denen der Einzelne eben nicht drehen kann, um etwas zu ändern.
Die Gemeinschaft besteht aber aus Einzelnen! Es ist so, wie tueshaus sagt - wenn man etwas ändern möchte, ist der kürzeste Weg der an die eigene Nase. Ich habe schon so wenig Müll wie möglich produziert, da gab es noch nicht mal Amazone. Ich habe an die 1000 und mehr Bäume gepflanzt, die ersten hundert in einer Zeit, da da war noch nicht einmal der Begriff vom Waldsterben en vogue. Meine Wege mache ich so gut wie alle zu Fuß, das Auto benutze ich nur für den Arbeitsweg. Eingekauft wird regional, auf Plastikumverpackungen so gut wie möglich verzichtet. Der Gelbe Sack ist bei uns im Haushalt nach 4 Wochen noch nicht voll, die schwarze Tonne ist nach 2 Wochen nicht mal halbvoll - in einem 4-Familienhaus. Umweltsau bin ich nur mit meinen Rennstrecken-Events.
Und jetzt möge sich jeder an die berühmte eigene fassen. Lew, warum fährst Du denn hunderte und aber hunderte Tourenkilometer? Warum, K2, muss Deine Frau durch den Amazonas tingeln? Warum musss immer wieder ein neues Mopped her, obwohl es das alte Möpp noch dicke bringt? Wer iste denn wann das letzte mal in den Urlaub geflogen (bei mir war das 2009)? Wann habt Ihr Euer letztes Smartphone gekauft (ich persönlich habe immer noch mein erstes SM, gekauft vor 7 Jahren. Davor gab es irgendein abgelegtes Handy von den Kindern)?
Natürlich muss ein Umdenken erfolgen, aber bei Euch jedem Einzelnen. Die Klimakleber bewirken genau das Gegenteil - Hass und Wut auf sich selbst und damit auf ihre Ziele. Wieviel Treibstoff, wieviel Feinstaub und wieviel CO² wird eigentlich in einem derart provozierten Stau unnötig in die zu schützende Umwelt gepustet?
Ich arbeite in der Automobilzulieferindustrie. Wir entwickeln immer wieder neue Teile mit der gleichen Funktion, hauptsächlich nur mit neuem Design, für immer wieder neue (Elektro)autos, die auch nur von A nach B fahren (stehen), wie vor langer Zeit die Autos auch schon. Wenn ich mir jetzt an die eigene Nase fassen sollte, dann müsste ich konsequenterweise meinen Job hinschmeißen, den ich nun schon seit über 20 Jahre mache. Aber kann ich das denn so einfach? Wo kommt dann das Geld für den LEBENSUNTERHALT her, Wohnung/Haus, Energie, Lebensmittel? Jetzt kommt garantiert gleich einer daher, mit "such Dir doch einfach nen anderen Job." Ich entwickele Produkte für Konsumgüter, die ich mir, objektiv betrachtet, nicht leisten kann. Ich fahre ins Büro, schalte den Rechner ein, setze den Hörer auf, telefoniere fast den gesamten Tag in alle Welt und fahre anschließend wieder mit meinem ollen Diesel nach Hause. Macht das Sinn? Warum sollte das nicht auch dauerhaft von zu Hause aus gehen? Es ist einfach keine Bereitschaft für wirksame Veränderungen in großen Teilen der Wirtschaft vorhanden, so jedenfalls mein Eindruck.
Mfg
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 24. November 2022 um 14:10:19 Uhr:
Das Problem ist doch aber auch (nicht auschliesslich), dass man selber so grün sein kann, dass man schon mit einer Pflanze verwechselt wird. Wenn die Gemeinschaft nicht mitzieht hilft das alles nichts.
Ja, du fährst mit Fahrrad zur Arbeit. Und? Klima gerettet?
Du machst keine Flug- oder Schiffsreisen. Klima gerettet?
Genau das gleiche Problem gibt es aber auch auf globaler Ebene. Was bringt es dem Klima, wenn ganz Deutschland aufhört, Energie zu verbrauchen und CO2 zu auszustoßen? - Richtig, gar nichts.
Warum sollte Deutschland überhaupt bei der ganzen Sache mitmachen? Es ist nur zu unserem eigenen Schaden. Importierte fossile Brennstoffe, die nicht in Deutschland verbrannt werden, werden dann eben nicht importiert, sondern im Ausland verbrannt. Verbrannt werden sie eh.
Die Saudis, die für Europa grünen Wasserstoff produzieren wollen, werden diesen dann zusätzlich verkaufen. Öl und Gas werden dann eben an andere verkauft.
Die typischen Argumente, sich aus Bequemlichkeit aus der Verantwortung zu stehlen. Die anderen machen ja nicht, da muss ich auch nicht......
Ob die Bestrebungen der "Klimarettung" (ich hasse dieses Wort, denn wir wollen nicht das Klima, sondern unseren eigenen Arsch oder den unserer Nachfahren retten) wirklich die ökonomische Katastrophe heraufbeschwören, wage ich zu bezweifeln. Erforschung und Einführung entsprechender ökologisch weniger bedenklicher Technologien bergen durchaus ökonomische Vorteile.
Und jetzt noch ein schöner Brandsatz - ich wage zu bezweifeln, dass die Elektromobilität DEN ökologischen Beitrag leisten kann, der ihr so vehement zugesprochen wird 😁
Zitat:
@twindance schrieb am 24. November 2022 um 14:39:24 Uhr:
Warum musss immer wieder ein neues Mopped her, obwohl es das alte Möpp noch dicke bringt? Wer iste denn wann das letzte mal in den Urlaub geflogen (bei mir war das 2009)? Wann habt Ihr Euer letztes Smartphone gekauft (ich persönlich habe immer noch mein erstes SM, gekauft vor 7 Jahren. Davor gab es irgendein abgelegtes Handy von den Kindern)?Natürlich muss ein Umdenken erfolgen, aber bei Euch jedem Einzelnen. Die Klimakleber bewirken genau das Gegenteil - Hass und Wut auf sich selbst und damit auf ihre Ziele. Wieviel Treibstoff, wieviel Feinstaub und wieviel CO² wird eigentlich in einem derart provozierten Stau unnötig in die zu schützende Umwelt gepustet?
BEIDES muss passieren. Der Einzelne muss nachhaltig handeln, aber dieses muss ihm auch durch die Wirtschaft ermöglicht werden.
Bei mir z.B. die letzten 3 Handys gab es nur, weil der Vorgänger nach 3-4 Jahren defekt war.
Mein 2. Laptop ist jetzt auch schon 10 Jahre alt.
Geflogen bin ich im ganzen Leben 4mal.
Auto und Motorrad beide schon Young- bzw. sogar schon Oldtimer.
Kleidung wird nach Möglichkeit vom Schneider repariert, statt neu zu kaufen... usw.
Und, kann ich jetzt davon ausgehen, dass wir unsere Klimaziele erreichen?
Oder bin ich nicht eigentlich eher der Dumme, der sich bemüht, während die Industrie jeden Tag tausende Tonnen Müll produziert?
Warum verzichte ich auf eine schöne Motorradtour, während unsere Politiker ein schwimmendes LNG-Terminal in unser Land holen, das in Australien wegen der Umweltbelastung keine Zulassung bekam?
Wieso sollte ich nicht in den Flieger steigen, wenn dieser dann halt leer rumfliegt um die Flughafen-Slots zu behalten?
Ich schraube mir zuhause Energiesparlampen rein und "nebenan" Thyssenkrupp lässt das komplette Bürogebäude die ganze Nacht hell erleuchtet.
Und was den Stau angeht: der weitaus größere Teil CO² wird doch durch unnötiges Hin- und Her fahren von Rohstoffen verursacht. Teilweise habe ich Toilettenpapier der Marke A von Nord- nach Süddeutschland und das der Marke B dann von Süd- nach Norddeutschland gefahren.
Oder auch, wie kawastaudt schon schreibt: Bekomme ich kein Home-Office, obwohl es möglich wäre, kann ich da null dran ändern.
Und, da habt ihr leider Recht, dann kommen ja noch all die Leute, denen unsere Umwelt völlig egal ist. Oder die, die meinen es sei ja alles gar nicht so schlimm. DA MUSS unsere Regierung was tun. Tut sie aber nicht. Und deshalb kleben die Aktivisten sich auch auf die Strassen vor die Autos der Leute, denen es egal zu sein scheint...
Diese Touren sind das Einzige, wobei ich noch Sprit verbrenne. Es gibt leider für mich noch keine elektrische Alternative dazu.
U.a. deswegen habe ich aufs Kälbchen umgestellt, die F650 verbraucht auch Offroad unter 4 Liter.
Gäbe es eine Alternative wäre ich sofort dabei. Verbrenner auf kniffligen Passagen sind eh einfach kacke.
Die Schalterei, Kupplung malträtieren, Abwürgegefahr, Umweltgefahren beim Umfallen.
Das ist im Grunde alles gemurkse.
Mein Alltag ist elektrisch betrieben: Eauto und Blacktea Elektromoped, aufgeladen in der Regel vom eigenen Dach.
Und natürlich Fahrrad.
Zitat:
@komford schrieb am 24. November 2022 um 15:17:47 Uhr:
Warum sollte Deutschland überhaupt bei der ganzen Sache mitmachen? Es ist nur zu unserem eigenen Schaden. Importierte fossile Brennstoffe, die nicht in Deutschland verbrannt werden, werden dann eben nicht importiert, sondern im Ausland verbrannt. Verbrannt werden sie eh.Die Saudis, die für Europa grünen Wasserstoff produzieren wollen, werden diesen dann zusätzlich verkaufen. Öl und Gas werden dann eben an andere verkauft.
Wir sollten nicht "Mitmachen", sondern "vormachen". Würden wir z.B. nicht mehr für Wachstum, sondern nur noch für den Verbrauch produzieren, wäre schon viel gewonnen.
Anstatt neue Elektrogeräte und Autos zu verkaufen sollten wir lieber Service und Reparatur für vorhandene Gerätschaften verkaufen.
Aber gegen die dafür notwendigen Veränderungen läuft die Wirtschaft ja gleich Sturm. "Ohne Wachstum ist unser Wohlstand in Gefahr!" Nein, die Gewinne von ein paar oberen Prozent der Bevölkerung vielleicht. Dem Rest ginge es sogar besser.
Warum noch den 300. Fernseher vom Fliessband laufen lassen, wenn bereits 200 im Lager stehen? Warum nicht lieber 2h eher Feierabend machen?
Warum muss es 300 Käsesorten von 20 Herstellern im Laden geben? Würden nicht 30 von 2-3 Herstellern reichen?
Edit: Und nu' zu Weihnachten wieder. Wie viel Schrott wird da verschenkt, nur um "zu schenken"??
Dinge, die praktisch direkt vom Geschenkpaket in den Keller oder Müll wandern?