So sieht übrigens eine reguläre AU beim TÜV aus, wenn zuvor...

Harley-Davidson

...Ballast aus dem Krümmer entfernt wurde!

-🙂

Grüssle
Nico

Beste Antwort im Thema

nur weiter so.......auf dem Wege werden wir auch noch die letzten " guten" Prüfer los.......glaubst du ernsthaft der Prüfer vom TÜV Nord kann nicht identifiziert werden......hm?

Muss denn wirklich jeder Scheiss in die Öffentlichkeit gekotzt werden....?

Oder kann auch mal einfach die Fresse gehalten werden........?

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Wurstfinger schrieb am 1. Februar 2018 um 17:28:31 Uhr:


Mich stört einfach die komplette Sinnlosigkeit dieser Aktion. Nico hat außer nebulösem Gemurmel über thermische Verbesserung (die keiner der Millionen Boxerfahrer bisher vermisst hat) und "der Kat gehört da nicht hin" keinen einzigen nachvollziehbaren Grund dafür genannt.

Seine Kiste braucht genau so viel Sprit wie ein Golf und bläst jetzt soviel Schadstoffe raus wie 10 Autos! Auch wenn das vor dem Hintergrund von Millionen ungereinigter Schrottautos in Indien oder der Stinkdiesel von Containerschiffen diese Welt nicht dramatisch verändert - sowas muss doch einfach nicht sein. Warum macht man etwas Gutes absichtlich schlechter?

-🙂

Du darfst doch eh nur max. 55 Miles pro Stunde fahren...!
Da kannst Du doch über thermische Maximalzustände gar nicht mitreden...!

Ansonsten ging/geht es mir primär darum, dass mein Mopped anständig läuft!
Und wenn mir vier kompetente unabhängige Ansprechpartner vor der Entfernung des KAT-Geflechts plausiblel klarmachen, dass es außer strafrechtlicher Sanktionen nur Vorteile bringt, dann juckt mich meine Öko-Bilanz in den paar überschaubaren Fahr-Tagen im Jahr relativ wenig...!

-🙂

LG
Nico

Wahrscheinlich lesen wir deshalb hier jeden Tag von Leuten, die ihre Boxer nicht gescheit zum Laufen kriegen...

Hab schon mal gefragt und keine Antwort bekommen - wer waren denn die 4 kompetenten Herren? Und welchen Schaden genau richtet der Kat ihrer Meinung nach an?

1x technischer Leiter vom Auspuff-Lieferanten
1x Motoren-Ingenieur
2x HD-Meister (unterschiedliche HD-Stützpunkte)

Die verkürzten homogenen Kernaussagen lauteten:
Wenn ein anderer Luftfilter in Verbindung mit einer durchflussoptimierten Auspuffanlage bei deaktivierter Werksklappe und Edelnocken zum Einsatz kommen, passendes Mapping wäre obligatorisch, würde das KAT-Geflecht für ein erhebliches Wärme-Delta sorgen und sich negativ auf die Leistungsentfaltung auswirken...!

-🙂

Fazit:
Seitdem fährt mein Mopped richtig gut...!
Auf den Alpenpässen hat es letztes Jahr ordentlich Freude gemacht...!
Und der Kühlmodus des hinteren Zylinders setzte bei Staufahrten seltener ein...!

-🙂

Grüssle
Nico

jaja, und wegen dir gehen in 1200 jahren holland und irgendwelche atolle unter. böse!

Ähnliche Themen

Tja, wenn Fußball wegen Überschwemmung ausfällt, können die Kaasköpp ja Wasserball spielen...

Wieviel mehr Leistung hat die Aktion jetzt eigentlich gebracht? Du warst doch wohl auf dem Prüfstand, nachdem Nockenwellen, Lufi, Mapping und Kat geändert wurden.

Mangels (mir bekannter) Prüfstände in der norddeutschen Flachebene habe ich keinen Prüfstandsbericht...!
Ich sprach diesbezüglich mit der Werkstatt von Thunderbike in Hamminkeln, aber die liegen auch nicht gerade auf dem Weg...!

Auf alle Fälle ist der Vortrieb, die Gasannahme + die Fahreigenschaften so gut, dass ich vom 1800er Big-Bore-Kit, zumindest erst einmal, wieder Abstand genommen habe...!

-🙂

Gruss
Nico

Meinst du nur im Süden der Republik gibts Prüfstände.... 😁

Oldenburg - Hamburg - Lübeck

https://www.stecher-motorradtechnik.de/leistungen/leistungspruefstand/

http://harley-davidson-luebeck.de/service/parts-tuning/

Ich würde meinen Motorrädern den Prüfstnd nicht antun, schon gar nicht Luftgekühlte.
Wofür, nur dass ich weiß wieviel PS sie haben?
Wenn das Tunen merklich für mich spürbar ist, hat es sich doch schon gelohnt.
Alles andere sind nur Zahlen auf dem Papier, die lediglich gut sind für Stammtischgespräche.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Februar 2018 um 17:08:18 Uhr:


Nico, gebe dir voll Recht, ist leider so. Macht´s aber nicht besser. Gilt auch für Flugzeuge und die meisten von uns fliegen, der eine öfter der andere mal.

Gut die paar KM mit den paar Moppeds die jetzt keinen Kat mehr drin haben fallen nicht ins Gewicht.

Aber nochmal, wenn es alle machen würden dann wird die Ente fett.😉

Ich will es auch keinem schlecht reden, mach ja selbst genug Scheiß. Aber drüber nachdenken sollte man schon mal.

Und, rüstest Du jetzt, ob Deines Nachdenkens, Kats nach?

Gruß Thomas

Zitat:

@Venomous schrieb am 2. Februar 2018 um 13:23:59 Uhr:


Ich würde meinen Motorrädern den Prüfstnd nicht antun, schon gar nicht Luftgekühlte.
Wofür, nur dass ich weiß wieviel PS sie haben?
Wenn das Tunen merklich für mich spürbar ist, hat es sich doch schon gelohnt.
Alles andere sind nur Zahlen auf dem Papier, die lediglich gut sind für Stammtischgespräche.

-🙂

Zustimmung...!

Ich hätte es auch nur in Verbindung mit weiteren notwendigen Abstimmungen gemacht.
Aber mein HD-Stützpunkt hat da ein sehr pässliches Mapping draufgespielt!
Seitdem kam es öfters vor, dass ich wegen des exzellenten Durchzugs in den 6. Gang schalten wollte, obgleich der schon eingelegt war...!

@besteht
Danke für die Links!
Oldenburg wäre nicht weit!

-🙂

Gruss
Nico

@mk302, eine Rückrüstung in dem Bereich ist doch wohl was ganz anderes als eine Aufrüstung.

Meine Konfig ist gesetzeskonform und seine nicht; um es mal hierauf abzustellen.

Es gibt auch keine passende Kat-Anlage für mein Schröchelchen, zumindest nicht ohne Anpassung da es zu der Zeit gar keine mit Kat gab. Von der Motoren bzw. Abgasanpassung mal ganz abgesehen. Außerdem käme nur ein passiver Kat in Frage und der taugt soviel wie ne kaputte Unterhose😉

Drüber nachgedacht hab ich schon mal, hab sogar eine hier liegen, passte aber nicht und liegt seit dem in der Ecke.

Sind das jetzt genug Gründe warum ich nicht nachrüste??

Nochmal mir ist das scheißegal ob einer umrüstet da die paar Möppis und KM nicht so ins Gewicht fallen.

Ich wollte nur das allg.. Argument in Frage stellen und ich bin nicht päpstlicher als der Papst🙂; das war´s zu dem Thema von mir.

Zitat:

@Venomous schrieb am 2. Februar 2018 um 13:23:59 Uhr:


Ich würde meinen Motorrädern den Prüfstnd nicht antun, schon gar nicht Luftgekühlte.
...

Wenn's daran hängt ...

Ein ernstzunehmender Prüfstand hat ordentliche Gebläse zur Kühlung.

Gruß
D.Mon

...und wenn es Sachkundige tun ist das auch kein Problem für den Motor. Was meint ihr denn was Harley auf seinen Motorprüfständen macht ? Ringelpietz um die Kurbelwelle ?

Der sogenannte Heißtest wird an x-Prozent der Serienmotoren durchgeführt. Macht jeder Motorenhersteller.

😉

Zitat:

@B-Michel schrieb am 2. Februar 2018 um 19:04:57 Uhr:


...
Was meint ihr denn was Harley auf seinen Motorprüfständen macht ?
...

Ungefär das gleiche, wie ich auf der Straße 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen