So sieht Tieferlegung H&R 25 mm aus

Audi S5 8T & 8F

moin kollegen,

da mich die frage bzgl. 25 mm oder 35 mm tieferlegung seit mehreren wochen beschäftigt und auch die vielen bilder nicht eindeutig waren, habe ich nun von H&R Bilder mit 25mm Tieferlegung bei einem 3.0 tdi (schwarz) und ein 1.8 fsi (silber) erhalten.

diese möchte ich euch nicht vorenthalten.

man sieht, dass auch die 25mm tieferlegung sehr ansehnlich ist

was denkt ihr, reicht das schon?

:-)

beste grüße
matze

A5-1-8t-2wd-federn1
A5-3-0tdi-quattro-federn1
A5-1-8t-2wd-orig
Beste Antwort im Thema

sieht einfach nach gar nix aus, vor allem die 40mm Version..
Zerstört ´ja total die Optik sieht aus als hätte man versucht die Bereifung nachträglich mit Photo Shop reinzuretouchieren....
Mal ehrlich wem gefällt denn sowas wenn die Optik und die Symmetrie der Radkästen um den Reifen überhaupt nicht mehr vorhanden sind...

Mir fehlt jetzt grad der Kotz smiley 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

naturlich nicht. reifen bleibt immer gleich hast du recht aber mit der breite der reifen mit platten hat es dann doch zutun . weil auf denn 20 zoll 265 drauf sind. ohne platten kannst du ihn 35 tiefer legen aber mir gefällt das besser wenn du noch platten dran machen kannst. wie gesagt geschmackssache.

@Matze: die Bilder sind klasse, gefallen mir.
Der Blickwinkel ist etwa wie aus dem eigenen Auto.

Ist die Ausgangslage mit dem Sportfahrwerk -10mm?

Ich habe die H&R Variante 25mm vorne und hinten sowie 15mm Distanzen pro Rad hinten. Das Ganze mit 19". Mir gefällt diese Kombination am besten. Es ist aber wie bei allen Maßnahmen immer Geschmacksache. Bitte denkt daran, Federn mit Federdämmschlauch zu nehmen, wenn Ihr H&R verbauen wollt. Ich hatte zuerst welche ohne drin und da war ein lautes Knacken beim Leckeinschlag zu hören. Aus Kulanz wurden die Federn von H&R kostenlos getauscht, den Einbau musste ich allerdings (bei Audi) zweimal bezahlen (allerdings kam mir das Audi Zentrum Stuttgart preislich entgegen). Das Knacken ist wesentlich weniger, kaum noch hörbar, wenn auch noch vorhanden.

Hallo Scuba,

könntest Du vielleicht Bilder einstellen??
Gibt es bez. des Federdämmschlauchs unterschiedliche
Artikel bei h&r, soll man das bei der Bestellung angebene?

Danke und Grüße

jenne71

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


@Matze: die Bilder sind klasse, gefallen mir.
Der Blickwinkel ist etwa wie aus dem eigenen Auto.

Ist die Ausgangslage mit dem Sportfahrwerk -10mm?

ich denke nein, bin aber nicht sicher, da die pics von h&r sind.

sorry
gruß
matze

Zitat:

Original geschrieben von jenne71


Hallo Scuba,

könntest Du vielleicht Bilder einstellen??
Gibt es bez. des Federdämmschlauchs unterschiedliche
Artikel bei h&r, soll man das bei der Bestellung angebene?

Danke und Grüße

jenne71

das mit dem federdämmschlauch interessiert mich auch.

habe eben die 25mm federn bestellt plus k&n; distanzscheiben 40mm hinten und 24mm vorne sowie die 20' doppelspeiche (hochglanzverdichtet) habe ich bereits......es geht also los.

sobald die umbaumassnahmen vollzogen sind, poste ich ein paar bildchen.

gruß
matze

was hat denn das H&R-Fest mit -25 komplett gekostet? Also Federn mit Einbau komplett?

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


was hat denn das H&R-Fest mit -25 komplett gekostet? Also Federn mit Einbau komplett?

federn kosten 150,-; der Einbau wird 200-250 inkl. achsvermessung kosten. habe aber keinen genauen preis, da ich "privat" modifizieren lasse;-)!

die distanzscheiben haben vo. u. hi. ca. 150,- gekostet.

die felgen nebst reifen......frag lieber nicht...:-)

gruß
matze

Ich habe ebenfalls die 25 mm Tieferlegung gewählt. Das sieht nach einem "natürlichen" Tuning aus und die Karre ist gut fahrbar. Damit der Vorderwagen nicht so hoch erscheint habe ich vorne weniger Spurplatte drauf als hinten. Das Auto wirkt mit seinen Kotflügelkanten von vorn sowieso sehr breit und da müssen nicht noch die Räder drüber hinausschauen . Und wie gesagt der Vorderwagen wirkt nicht überzogen. Aber wie das so ist im Leben -alles Geschmackssache. Jedem seinen S5, Aber haupsache S5. Viele Grüße und allen ein gesundes und unfallfreies 2010!

Ich habe alles vom Audi Zentrum Stuttgart machen lassen, die Bestellung der Federn, sowie nachher auch den Tausch auf Kulanz. Daher habe ich leider keine Artikelnummer oder Fotos. Auf Wunsch gebe ich per PN gern den Ansprechpartner beim Audi Zentrum bekannt, der sich damals darum gekümmert hat. Alles in allem hat mich das EUR 1.500,- gekostet. (Federn vorn und hinten sowie Distanzen hinten und Einbau)

Zitat:

Alles in allem hat mich das EUR 1.500,- gekostet. (Federn vorn und hinten sowie Distanzen hinten und Einbau)

😰😰😰 das haut mich um.

dafür bekommt man ja ein gewindefahrwerk inkl spurplatten + einbau, natürlich nicht bei audi, aber eine andere werkstatt hätte es bestimmt genauso eingebaut und auch garantie gegeben.

das finde ich auch ein wenig frech....habe folgendes Angebot vorliegen..

Federn 250€
Einbau 250€
Achsvermessung 75€
TÜV 40€

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das finde ich auch ein wenig frech....habe folgendes Angebot vorliegen..

Federn 250€
Einbau 250€
Achsvermessung 75€
TÜV 40€

Dies ist ja auch der "normale" Preis plus Spurplatten 200€.

Die 1.500 EUR vom Audizentrum Stuttgart sind aus meiner Sicht total überteuert. Aber normalerweise holt man sich doch einen Kostenvoranschlag.😕

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


das finde ich auch ein wenig frech....habe folgendes Angebot vorliegen..

Federn 250€
Einbau 250€
Achsvermessung 75€
TÜV 40€

Dies ist ja auch der "normale" Preis plus Spurplatten 200€.
Die 1.500 EUR vom Audizentrum Stuttgart sind aus meiner Sicht total überteuert. Aber normalerweise holt man sich doch einen Kostenvoranschlag.😕

Die ursprüngliche Arbeit kostete EUR 1000,-. Nachdem die Federn wegen des starken Knackens gegen die Federn mit dem Dämmschlauch getauscht wurden, berechnete das Audi Zentrum aus Kulanz nur EUR 500,- für den Umbau. Wie gesagt, der Fehler lag bei H&R, die allerdings nur die Federn kostenlos getauscht haben. Weil ich anderen A5 Besitzern diese Erfahrung ersparen möchte, habe ich die Inforamtion darüber hier eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von scuba1492



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Dies ist ja auch der "normale" Preis plus Spurplatten 200€.
Die 1.500 EUR vom Audizentrum Stuttgart sind aus meiner Sicht total überteuert. Aber normalerweise holt man sich doch einen Kostenvoranschlag.😕

Die ursprüngliche Arbeit kostete EUR 1000,-. Nachdem die Federn wegen des starken Knackens gegen die Federn mit dem Dämmschlauch getauscht wurden, berechnete das Audi Zentrum aus Kulanz nur EUR 500,- für den Umbau. Wie gesagt, der Fehler lag bei H&R, die allerdings nur die Federn kostenlos getauscht haben. Weil ich anderen A5 Besitzern diese Erfahrung ersparen möchte, habe ich die Inforamtion darüber hier eingestellt.

Was haben 500 EUR mit Kulanz zu tun?!😕

"Normalpreis": Federtausch + nochmalige Achskontrollvermessung um die 300 EUR!

Deine Antwort
Ähnliche Themen